Sega fährt weiterhin den Retro-Zug und launcht nach dem Game Gear Mini eine zweite Handheld-Konsole.
News & Trends

Ist der Astro City Mini Segas nächster Coup in der Retro-Gaming-Szene?

Genesis Mini und Game Gear Mini: Sega will im Retro-Gamer-Markt Fuss fassen und feuert aus allen Rohren. Mit dem neuen Astro City Mini steht ein Arcade-Spielautomat im Scheinwerferlicht.

Die Releases der beiden Mini-Konsolen Genesis letztes Jahr und Game Gear dieses Jahr scheinen den Japanern nicht genug zu sein. Sega bringt mit dem Astro City Mini eine nächste Miniaturversion eines Retro-Klassikers auf den Markt. Seitdem sich der Videospiel- und Hardwarehersteller aus dem Konsolen-Business zurückgezogen hat, wollen es die Game-Aficionados aus Tokio wissen und ihr Glück in der Retro-Gaming-Branche versuchen. Der Astro City Mini, ein kleiner Arcade-Spielautomat, soll 36 Sega-Titel enthalten und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Ein Spielautomat mit fünf Zoll Bildschirmdiagonale

Die japanische Spieleseite Game Watch verrät weitere Details rund um den kommenden Retro-Handheld, den eigentlich Sega hätte präsentieren wollen. Experten aus der Gamer-Community gehen von einem kleinen Malheur in der Kommunikation zwischen Game Watch und Sega aus, das dazu geführt hat, dass die Infos unabsichtlich zu früh veröffentlicht wurden. Fehler hin oder her, Sega haut mit der neuesten Mini-Konsole kräftig auf den Retro-Putz. Der Astro City Mini ist nach dem Game Gear Mini bereits die zweite Retro-Konsole im Kleinstformat aus dem Hause Sega, die die Japaner zu ihrem 60. Geburtstag auf den Markt bringen wollen.

Retro-Arcade-Handheld: So sieht der neue Sega Astro City Mini aus.
Retro-Arcade-Handheld: So sieht der neue Sega Astro City Mini aus.

Laut Game Watch wird der Sega Astro City Mini gegen Ende dieses Jahres in Japan gelauncht. Zu einem Preis von 12 800 Yen – umgerechnet ungefähr 112 Franken – kriegst du eine Retro-Konsole, die gerade einmal einen Sechstel des ursprünglichen Arcade-Spielautomaten misst. Das sind exakt 13×17×17 Zentimeter. Der LCD-Screen wird somit von 29 auf etwa 4.8 Zoll verkleinert. Die Buttons und der Joystick werden nur um die Hälfte geschrumpft, damit der Komfort beim Zocken nicht verloren geht. Der Joystick soll ausserdem ein digitaler Acht-Wege-Schalter werden, was im Vergleich zum mühsamen Analog-Stick des Neo Geo Mini ein grosser Fortschritt wäre.

Auf diesem Bild ist gut zu erkennen, wie gross die Mini-Konsole ist.
Auf diesem Bild ist gut zu erkennen, wie gross die Mini-Konsole ist.

36 Arcade-Klassiker im Mini-Retro-Format

Bisher stehen zehn Titel fest, die du auf dem Astro City Mini spielbar sind. Im Verlaufe des Sommers sollen die 26 verbleibenden Games bekannt gegeben, sodass Retro-Fans in den Genuss von total 36 Spielen kommen werden. Das sind die ersten zehn bekannten Spiele:

  • «Alien Storm»
  • «Alien Syndrome»
  • «Altered Beast»
  • «Columns II»
  • «Dark Edge»
  • «Fantasy Zone»
  • «Golden Axe»
  • «Golden Axe: Revenge of Death Adder»
  • «Tant-R»
  • «Virtua Fighter»
Früher war alles besser: Der alte Astro-City-Automat erfreute sich grosser Beliebtheit.
Früher war alles besser: Der alte Astro-City-Automat erfreute sich grosser Beliebtheit.

Betrieben wird das Ganze über einen Micro-USB-Anschluss. Falls dir der knapp fünf Zoll grosse Bildschirm zu klein ist, kannst du den Astro City Mini via HDMI-Kabel an deinen Fernseher oder PC-Monitor hängen. Ausserdem unterstützt der Mini-Handheld grundlegende Emulator-Funktionen, wie beispielsweise das Sichern von Speicherständen. Mit separat erhältlichen Controllern, die du via USB an den Astro City Mini anschliesst, kannst du mit zwei weiteren Freunden am selben Gerät zocken.

Der Astro City Mini kommt mit einem HDMI- und zwei USB-Anschlüssen.
Der Astro City Mini kommt mit einem HDMI- und zwei USB-Anschlüssen.

Retro und Mini dominieren bei Sega

Der ursprüngliche Arcade-Automat Astro City kam 1993 auf den Markt und war der Nachfolger des 1988 erschienenen Aero City. Der Spielautomat fand damals grossen Anklang in der Gamer-Szene und ist auch heute noch äusserst beliebt. Grund dafür ist unter anderem die Tatsache, dass das universelle Design mit zahlreichen austauschbaren JAMMA-Platinen funktioniert. Daher wird es auch heute noch in vielen japanischen Arcade-Automaten verwendet.

Eine Konami-JAMMA-Platine aus einem Arcade-Spielautomaten.
Eine Konami-JAMMA-Platine aus einem Arcade-Spielautomaten.

Ob und wann Sega den Astro City Mini auf den europäischen Markt bringen will, ist nicht bekannt. So oder so dürfte es eine Knacknuss werden, das Teil in unseren Shop zu kriegen. Wir lassen dennoch nichts unversucht, um ein paar Exemplare zu ergattern. Falls es bei uns im Shop zu haben sein sollte, wirst du es erfahren. Möchtest du ausserdem keine Mini-Retrokonsolen- und andere Gaming-News mehr verpassen, dann folge mir mit einem Klick auf den «Autor folgen»-Knopf.

Titelbild: Sega fährt weiterhin den Retro-Zug und launcht nach dem Game Gear Mini eine zweite Handheld-Konsole.

42 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich nicht gerade haufenweise Süsses futtere, triffst du mich in irgendeiner Turnhalle an: Ich spiele und coache leidenschaftlich gerne Unihockey. An Regentagen schraube ich an meinen selbst zusammengestellten PCs, Robotern oder sonstigem Elektro-Spielzeug, wobei die Musik mein stetiger Begleiter ist. Ohne hüglige Cyclocross-Touren und intensive Langlauf-Sessions könnte ich nur schwer leben. 

9 Kommentare

Avatar
later