Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Cagkan Sayin/Shutterstock
Hintergrund

KI in der Medizin: Wenn dein Knie deine Biervorliebe verrät

Anna Sandner
2.1.2025

Künstliche Intelligenz verspricht, in medizinischen Bildern Details zu erkennen, die dem menschlichen Auge verborgen bleiben. Doch eine neue Studie zeigt, wie leicht KI-Modelle irreführende Muster in den Daten finden und zu falschen Schlussfolgerungen kommen können.

Shortcutting tritt dann auf, wenn ein Modell eine einfache Lösung findet, um eine Aufgabe zu bewältigen, ohne das zugrunde liegende Problem wirklich zu verstehen. Im medizinischen Kontext kann dies besonders problematisch sein.

Das Problem Shortcutting geht weit über einfache Verzerrungen hinaus. Die Studie zeigt, dass die Modelle nicht nur einzelne Störfaktoren wie Geschlecht oder Alter nutzen, sondern komplexe Kombinationen verschiedener Variablen. Selbst wenn man offensichtliche Einflussfaktoren ausschließt, finden die Algorithmen oft andere Wege, um ihre Vorhersagen zu treffen.

Titelbild: Cagkan Sayin/Shutterstock

94 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    ChatGPT antwortet empathischer als Ärztinnen und Ärzte

    von Anna Sandner

  • Hintergrund

    Wie kritisch darf KI sein? – Eine Künstliche Intelligenz im Interview

    von Martin Jud

  • Hintergrund

    Flut von KI-Musik: mehr ist definitiv nicht besser

    von David Lee