Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.
Bosch will 2020 mit dem eStroller einen Kinderwagen mit Elektroantrieb lancieren. Ich rege mich jetzt schon drüber auf.
Neuheiten faszinieren mich und Fortschritt finde ich gut. Ich halte mich für einigermassen progressiv. E-Bikes verteufle ich nicht, hab mir ja auch grad eines mit einem kleinen Hilfsmotor zugelegt.
Aber ein Kinderwagen mit Elektromotor?
Bosch verspricht...
Erhöhte Sicherheit für das Baby durch automatische Motor- und Feststellbremse
Mehr Komfort für den Nutzer durch elektrische Motorunterstützung beim Bergaufgehen und in unwegsamem Gelände
Leichteres Bergabgehen durch elektrische Bremsunterstützung
Intuitive Bedienung des Systems ohne Schalter oder Hebel am Griff
Obendrein kann das Smartphone am Kinderwagen aufgeladen werden.
Wird der Kinderwagen geklaut, erscheint auf der dazugehörigen App eine Warnung
Ich verstehe den eStroller. Theoretisch. Praktisch sieht es anders aus.
Ich vertraue bei einem Kinderwagen keiner elektronischen Bremse. Die Arretierung muss physisch und sichtbar sein.
Den Komfort beim Bergaufschieben erkauft man sich durch mehr Gewicht durch Motor und Akku. Beim Einsteigen ins Tram oder wenn der Wagen kurz angehoben werden muss, zählt jedes Kilo.
Beim Bergabgehen hilft eine stromlose Bremse genausogut weiter. Die meisten Kinderwagen haben trotzdem keine Handbremse.
Unser Kinderwagen ist schon total intuitiv. Wenn ich schiebe, bewegt er sich. Sonst nicht. Die Arretierung bediene ich sowieso schon wie im Schlaf, wenn ich anhalte.
Auf die unhandlichste Powerbank der Welt verzichte ich weiterhin gerne.
Die App ist mit Bluetooth mit dem eStroller verbunden. Bluetooth! Eine Diebstahlsicherung, die zehn Meter weit reicht, ist ganz einfach Blödsinn.
Ohne App kann der eStroller nur Bremsen. Bitte nicht noch mehr Produkte, die ohne eine Zwangs-App kaum benutzbar sind.
Danke, aber nein Danke. Fahr zur Hölle, eStroller!
Wiederkommen kannst du, wenn ich dich mit dem Smartphone fernsteuern kann. Dann ist es wieder interessant. Irgendwas mit Laser wäre auch gut.
Ich bändige das Editorial Team. Hauptberuflicher Schreiberling, nebenberuflicher Papa. Mich interessieren Technik, Computer und HiFi. Ich fahre bei jedem Wetter Velo und bin meistens gut gelaunt.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
Meinung
Ein E-SUP? Grober Unfug auf dem Wasser
von Siri Schubert
Meinung
Handy mit Monster-Akku: Hersteller sollten sich an Energizer ein Vorbild nehmen
von Lorenz Keller
Meinung
Tocsen – der Sturzsensor, der Hilfe ruft, wenn's kracht