Handgefertigte Ohren und Hörner aus Latex für Spezial-Effekte. Foto: Natalie Hemengül
Hintergrund

Kryolan: «Unsere Schminke kommt vermutlich in jedem produzierten Film zum Einsatz»

Zartbesaitete klicken diesen Beitrag lieber gleich wieder weg. Noch da? Cool. Denn ich möchte dir Kryolan vorstellen. Die Make-up-Marke, der du so manch (ekligen) Spezialeffekt in Film und Theater verdankst.

Blut, Eiter, ja sogar Erbrochenes kann ich hier kaufen. Nichts davon echt, versteht sich. Aber es sind überraschend realitätsgetreue Nachbildungen diverser Körperflüssigkeiten. Daneben wirken die knallig-bunten Pigmentdöschen und Reihen voller Glitzertuben geradezu unauffällig. Ich befinde mich im gut besuchten «Kryolan City Store» in Hamburg nahe dem Jungfernstieg. Der Laden ist einer von 50 Shops weltweit und für Maskenbildnerinnen und Visagisten der Hotspot schlechthin. Vom natürlich wirkenden Make-up bis hin zu radikalen Transformationen mit Prothesen für Film und Theater – hier finden Profis alles, was sie für ihr Handwerk benötigen.

Links gibt's 200 Milliliter Mageninhalt, rechts eine grosse Packung Schlammeffekt.
Links gibt's 200 Milliliter Mageninhalt, rechts eine grosse Packung Schlammeffekt.

Nach meinem Besuch und gefühlt hundert gesichteten Blutsorten habe ich Fragen. Die stelle ich Dominik Langer. Er ist der Enkel des Firmengründers und einer von drei Geschäftsführern der Traditionsmarke, die ihren Ursprung in Berlin hat.

Dominik, bei Sephora seid ihr nicht anzutreffen. Ich selbst kenne die Marke Kryolan primär aus Halloween-Tutorials, in denen mit Special Effects (SFX) gearbeitet wird. Trotzdem seid ihr eine grosse Nummer in der Beauty-Industrie.
Dominik Langer, Geschäftsführer: Wir sind in erster Linie ein Nischenplayer. Im Kern bedienen wir Make-up-Artisten in den Bereichen Theater, Film und Fernsehen, Beauty, Fashion, Bodypainting und Spezialeffekte. Allerdings führen wir auch Produkte im Portfolio, die Make-up-Fans lieben, wie beispielsweise unser Fixierspray, das aufgrund eines Tiktok-Videos viral ging.

Ich habe gelesen, dass Kryolan schätzungsweise zwei Drittel des weltweit hergestellten professionellen Make-ups für Film, Fernsehen und Theater produziert. Gibt es ein (Film-)Projekt, bei dem eure Produkte zum Einsatz gekommen sind, zu dem du eine besondere Verbindung hast?
Generell kann man sagen, dass Kryolan mal mehr, mal weniger in vermutlich jedem produzierten Film zum Einsatz gekommen ist. Das haben mir zumindest internationale Maskenbildner und -bilderinnen berichtet. Richtig beeindruckend fand ich die Effekte beim Film «Cloud Atlas» mit Halle Berry. Darin schlüpfte sie in sechs verschiedene Rollen. Für eine davon musste ihre Hautfarbe heller geschminkt werden. Dazu wurde unsere «Dermacolor Camouflage Creme» genutzt. Kein anderes Produkt hat das hingekriegt.

Halle Berry als Jocasta Ayrs in Cloud Atlas (2012).
Halle Berry als Jocasta Ayrs in Cloud Atlas (2012).
Quelle: Warner Bros. via IMDb, Foto: Reiner Bajo
Kryolan Dermacolor Camouflage Creme Mini-Palette 18er Palette (18, Mini 3)
Foundation

Kryolan Dermacolor Camouflage Creme Mini-Palette 18er Palette

18, Mini 3

Gegründet wurde Kryolan in Berlin von deinem Grossvater Arnold Langer. Wie kam er nach seinem Chemiestudium auf die Idee, sein Wissen gerade im Kosmetik-Bereich einzusetzen?
Mein Grossvater hegte eine Leidenschaft für Bücher und Gedichte und war bereits als Jugendlicher ein begeisterter Theatergänger. Er kam zwar aus ärmlichen Verhältnissen, versuchte aber dennoch, so oft es ging, das Theater zu besuchen. Dort bekam er durch seine Kirchgemeinde bereits im Teenageralter einen Ausbildungsplatz vermittelt. Das waren seine ersten Berührungspunkte mit der Kosmetik.

Was war damals seine Aufgabe?
Er war Teil eines Teams, das die Schminke für den ersten deutschen Farbfilm hergestellt hat. Der Film hiess «Frauen sind doch bessere Diplomaten» aus dem Jahr 1941. Dann, während des Zweiten Weltkriegs, begann er sein Chemiestudium. Ihm war früh klar, dass er eines Tages das Make-up für die Bühnen dieser Welt entwickeln und herstellen wollte.

Das sind die Cream Color Circles. Aus der Reihe gibt es eine Palette, die farblich dafür konzipiert wurde, um ein blaues Auge nachzuschminken.
Das sind die Cream Color Circles. Aus der Reihe gibt es eine Palette, die farblich dafür konzipiert wurde, um ein blaues Auge nachzuschminken.
Nasen aus Kaltschaum.
Nasen aus Kaltschaum.

Nach 80 Jahren und drei Generationen seid ihr immer noch ein familiengeführtes Unternehmen. Inwiefern ist das ein Vorteil für eine Marke wie Kryolan?
Ich würde nicht unbedingt von einem Vorteil sprechen. Aber es gibt uns den Raum für einen engen Austausch mit den Artistinnen und Artisten, die hinter der Bühne oder der Kamera arbeiten. Begegnen sie Herausforderungen oder äussern Wünsche, nehmen wir uns diesen an. So sind bereits viele neue Produkte entstanden.

Auf eurer Webseite schreibt ihr: «Wir stellen Make-up her. Aber wir machen es anders. Wir produzieren unser Make-up tatsächlich selbst.» Für Menschen, die nicht so leicht hinter den Industrie-Vorhang blicken können: Was bedeutet das?
Die meisten Marken sind nicht selbst die Entwickler und Hersteller ihrer Kosmetika. Viele Brands sind aus einer Idee entstanden. Das heisst, sie gehen mit ihrem Konzept auf Kosmetikhersteller zu und lassen ihre Produkte von Dienstleistern in ihre eigenen gebrandeten Verpackungen abfüllen und konfektionieren. Oftmals ist es sogar so, dass dieselben Produkte bei unterschiedlichen Marken zu finden sind. Nur eben in einem anderen Gewand. Wir hingegen entwickeln selbst, produzieren selbst, konfektionieren selbst und vermarkten unsere Produkte weltweit. Natürlich mit der Unterstützung von Vertriebspartnern in mehr als 90 Ländern.

Professionelle Fixierpuder abgefüllt in Kit-freundliche Behälter.
Professionelle Fixierpuder abgefüllt in Kit-freundliche Behälter.

Du hast erwähnt, dass ihr bei der Entwicklung neuer Produkte eng mit Maskenbildnerinnen und -bildnern zusammenarbeitet. Wie darf ich mir das Teamwork vorstellen?
Wir haben ein Netzwerk von Maskenbildern aus aller Welt, die entweder uns kontaktieren oder wir sie. Das hängt vom Projekt ab. Für die Fernsehserie «Chernobyl» von 2019 hat uns zum Beispiel der Make-up Artist Daniel Parker kontaktiert. Er benötigte ein besonders hautfreundliches Make-up, das er für Kinder benutzen konnte, um Brandwunden nachzustellen. Wir haben seine Wünsche aufgenommen und ein paar Muster entwickelt, die er dann am Set getestet hat. Diese Szenen wurden dann später jedoch nicht gezeigt.

Wahnsinn! Neben allerlei Wimpern gibt es hier auch handgeknüpfte Echthaarbärte, Schnäuze und Augenbrauen.
Wahnsinn! Neben allerlei Wimpern gibt es hier auch handgeknüpfte Echthaarbärte, Schnäuze und Augenbrauen.

Und wie läuft der Prozess bei hauseigenen Ideen ab?
Unser eigenes Make-up-Artist-Team kommt quartalsweise zusammen und testet unsere Entwicklungen vor der Kamera auf verschiedenen Hauttypen. Das Entwicklungsteam ist dann ebenfalls vor Ort und kann direkt Anpassungen an den Produkten vornehmen. Bei der Entwicklung unserer 4K-Serie «Digital Complexion» haben wir die Produkte zum Beispiel vorab über eine Woche in einem Filmstudio bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen und vor verschiedenen Kameras getestet. Hier brauchten wir ein kompetentes Team, das uns genau sagt, wie das Make-up funktionieren muss. Eine Entwicklung kann durchaus zwei bis drei Jahre in Anspruch nehmen, wenn sie sehr komplex ist.

Auf welche Produktentwicklung bist du besonders stolz? Gibt es eine, die deiner Meinung nach die Make-up-Landschaft besonders geprägt hat?
Da gibt es mehrere. Unter anderem unsere Camouflage Marke «Dermacolor». Die Produktreihe ist weltweit sehr beliebt und wird von vielen wertgeschätzt. Durch die sehr hohe Deckkraft lassen sich mit ihr Hautanomalien, Tattoos, Augenringe und vieles mehr abdecken. Auch unsere noch recht junge Produktserie «Digital Complexion» bereitet mir grosse Freude. Dabei handelt es sich um ein Make-up mit Weichzeichnereffekt, das wir speziell für die 4K- und 8K-Kameratechnologie entwickelt haben. Wir sagen immer: Das ist Photoshop in einer Flasche!

Im Shop wird gerade eine Kundin geschminkt.
Im Shop wird gerade eine Kundin geschminkt.

Wie ist dein persönliches Verhältnis zu Schminke?
Als Kind habe ich sie nicht gemocht. Bei Fasching beispielsweise. Später habe ich mich jedoch gerne zur Verfügung gestellt, wenn mir jemand ein cooles Make-up verpassen wollte. Unter cool verstehe ich Spezialeffekte mit Blut und so. Heute stehe ich regelmässig im Labor und teste selbst die Texturen unserer Entwicklungen, bin selbst allerdings kein Anwender.

Apropos Blut: In eurem Sortiment führt ihr auch «kuriose» Produkte, wie allerlei Sorten Kunstblut, Erbrochenes, Eiter etc. Hast du da eine spannende Anekdote?
Beim Kunstblut haben wir unter anderem ein Blut für das Theaterstück «Die Nibelungen» entwickelt. Hier sollten pro Aufführung 700 Liter Blut eine Treppe hinunterfliessen. Die Ansprüche an das Blut: Es sollte gut auswaschbar und nicht zu teuer sein. Obendrein sollte es auch einen guten Klang abgeben, denn: Entlang der Treppe waren Mikrofone installiert, die dafür sorgen sollten, dass die Tropfgeräusche gut zu hören waren. Die Fliessgeschwindigkeit war hier ebenfalls von grosser Bedeutung.

Die Nibelungen, Schaubühne Berlin.
Die Nibelungen, Schaubühne Berlin.
Quelle: Tania Kelley
Welche Farbe Augenblut darf's denn sein? Rot, dunkelrot oder doch vielleicht grün?
Welche Farbe Augenblut darf's denn sein? Rot, dunkelrot oder doch vielleicht grün?

Ihr bietet auch sehr spezifische Kurse an: Zum Beispiel solche für Leute im Tanzsport, aber auch welche für die Feuer- und Bundeswehr oder die Polizei. Gerade Behörden sind eine Zielgruppe, die ich hier nicht erwartet hätte. Was hat es damit auf sich?
Unsere Produktpalette lässt sich vielfältig einsetzen. Menschen, die Tanzsport betreiben, benötigen langanhaltende Produkte, auf die sie sich verlassen können. Wir stellen ihnen in den Kursen die entsprechenden Produkte und Anwendungsmöglichkeiten vor. Beim Roten Kreuz, der Feuerwehr oder auch der Polizei geht es hingegen um die realistische Unfall- und Notfalldarstellung zu Übungszwecken. Also offene Wunden, Verbrennungen und so weiter.

Zum Schluss eine eigennützige Frage: Welches Kryolan-Produkt würdest du mir als Nicht-Profi ans Herz legen?
Definitiv unser Lip Oil. Das verwende ich selbst täglich, da es die Lippen geschmeidig macht und vor dem Austrocknen schützt.

Nach all den realistisch wirkenden Körperflüssigkeiten sind diese Glitzertuben eine wahre Wohltat für meine Augen.
Nach all den realistisch wirkenden Körperflüssigkeiten sind diese Glitzertuben eine wahre Wohltat für meine Augen.
Titelbild: Handgefertigte Ohren und Hörner aus Latex für Spezial-Effekte. Foto: Natalie Hemengül

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    «Als Visagistin habe ich viel Abfall produziert – dahinter konnte ich irgendwann nicht mehr stehen»

    von Natalie Hemengül

  • Hintergrund

    «Mein Job ist es, Monster zu erschaffen»

    von Natalie Hemengül

  • Hintergrund

    Aus dem Leben einer Dragqueen

    von Natalie Hemengül

1 Kommentar

Avatar
later