News & Trends

Lädst du deine Kopfhörer bald via NFC?

Livia Gamper
7.5.2020

Bisher Unmögliches soll möglich werden: Der neueste Standard von NFC soll in Zukunft das Laden kleiner Geräte mit einem Watt erlauben.

In einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung teilt das NFC-Forum mit, dass es bald möglich sein soll, Geräte via NFC aufzuladen. NFC steht für Near Field Communication und ist in fast allen Phones verbaut, um sich schnell mit anderen Geräten – wie etwa Bluetooth Speakern – zu verbinden.

Der neue Standard heisst WLC, was so mehr oder weniger für Wireless Charging Specification steht – korrekt wäre ja WCS, das aber wohl zu fest an die Abkürzung WC erinnert hätte.

Mit WLC können Geräte mit bis zu einem Watt Leistung geladen werden. Ein Watt tönt nach wenig, für die kleinen Akkus der Earbuds und Smartwatches sollte es aber dennoch genügen, die Geräte einigermassen schnell zu laden.

Bis jetzt hatten Smartphone-Hersteller proprietäre Techniken für ihre Smartphones entwickelt, um die drahtlose Aufladung zu ermöglichen.

Das NFC Logo.
Das NFC Logo.

Was ist kompatibel und wie funktioniert’s?

Alle Geräte, die mit einer Antenne ausgestattet sind, sind laut dem Forum kompatibel. Der Standard sollte neben Smartphones also auch mit anderen mit NFC ausgestatteten Geräten funktionieren, wie etwa Ladegeräte, PCs, Tablets oder sogar Gaming-Controller. Das Wii U Gamepad hat zum Beispiel einen NFC-Chip.

WLC soll es ermöglichen, mit einer einzigen Antenne in einem NFC-fähigen Gerät, sowohl die Kommunikation als auch das Laden zu verwalten. Die Spezifikation verwendet die 13,56 MHz-Basisfrequenz und nutzt die NFC-Verbindung zur Steuerung der Leistungsübertragung.

Koichi Tagawa, Vorsitzender des NFC-Forums, zeigt die Möglichkeiten des Standards:

NFC wireless charging is truly transformative because it changes the way we design and interact with small, battery-powered devices as the elimination of plugs and cords enables the creation of smaller, hermetically-sealed devices.

Das drahtlose NFC-Laden sei wirklich transformativ, da es die Art und Weise verändere, wie wir kleine, batteriebetriebene Geräte konstruieren und mit ihnen interagieren, weil der Wegfall von Steckern und Kabeln die Herstellung kleinerer, hermetisch abgedichteter Geräte ermögliche.

Zudem könnte der WLC-Standard auch die Kompatibilität zwischen Geräten verschiedener Hersteller verbessern. Apple, Sony und Google sind Sponsoren des NFC-Forums, Samsung ist ein Hauptmitglied und Huawei ein assoziatives Mitglied.

Leider gibt’s noch keine Angabe, wann die Technologie ausgerollt wird. Da die Spezifikation erst kürzlich veröffentlicht wurde, wird’s sicher nicht mehr dieses Jahr passieren.

31 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experimentieren und Neues entdecken gehört zu meinen Leidenschaften. Manchmal läuft dabei etwas nicht wie es soll und im schlimmsten Fall geht etwas kaputt. Ansonsten bin ich seriensüchtig und kann deshalb nicht mehr auf Netflix verzichten. Im Sommer findet man mich aber draussen an der Sonne – am See oder an einem Musikfestival. 

3 Kommentare

Avatar
later