Luca Franziscus
Hintergrund

Launch der RTX-50-Serie: «Es war frustrierend und stressig»

Kevin Hofer
5.2.2025

Der Verkaufsstart der RTX-50-Serie verlief alles andere als befriedigend – sowohl für dich als auch für uns. Category Manager Luca Franziscus gewährt einen Einblick in den jüngsten Launch.

Am 30. Januar um punkt 15 Uhr gingen die Modelle der RTX 5080 und RTX 5090 in den Verkauf. Oder etwa doch nicht? Dies lassen zumindest zahlreiche Kommentare unter dem Artikel zur RTX 5080 vermuten. Ein User meint etwa:

Es ist 15 Uhr längst rum. Wo bleiben die Karten?
FlyWithMicah

Tatsächlich waren die Karten da, aber nur wenige und nicht alle gleich um 15 Uhr. Wieso das so war – und mehr – verrät mir Luca Franziscus von unserem Category Management.

Wie hast du den Launch der RTX-50-Serie erlebt?
Es war frustrierend und stressig. Als Category Manager ist es mein Hauptziel, dass die Kundschaft zufrieden ist. Leider wusste ich schon vor dem Launch, dass es nicht für alle Involvierten eine befriedigende Lösung geben wird und nur ein Teil der Interessierten beliefert werden kann.

Weshalb?
Denselben Eindruck, den die User in der Kommentarspalte haben, haben auch wir: Es kommt immer alles in letzter Sekunde auf uns zu. Nebst Frust bedeutet das für uns auch immer einen grossen Workload kurz vor dem Launch, obwohl wir im Vorfeld der Meinung waren, alle notwendigen Vorbereitungen getroffen zu haben.

War das auch ein Grund dafür, dass gewisse Grafikkarten nicht gleich um 15 Uhr online waren?
Grundsätzlich waren alle Karten Punkt 15 Uhr online. Der Produkt-Cache unseres Online-Shops benötigt manchmal ein paar Minuten für die Aktualisierung. Deshalb kann es sein, dass gewisse Karten nicht um 15:00 gelistet wurden. Der andere Punkt ist, dass wir nur eine stark begrenzte Stückzahl hatten. Wir sprechen hier von wenigen hundert Stück, die sich über zig Modelle aufteilen. Da sind zehn Stück eines spezifischen Modells innerhalb weniger Sekunden verkauft.

Weshalb stellt ihr die Karten nicht früher online?
Das dürfen wir schlicht nicht. Wir sind vertraglich daran gebunden, uns an diese Deadline zu halten. Sonst könnten im Vorfeld vertrauliche Daten an die Öffentlichkeit gelangen, wie es bei Leaks von Shops leider häufig vorkommt.

Hast du hierfür ein Beispiel?
In einem deutschen Online-Shop soll es etwa dazu gekommen sein, dass die Karten im Hintergrund bereits gelistet waren. Für die Kundschaft waren sie unauffindbar, aber nicht für Bots, die die Daten mit Crawlern abgegriffen und so den ganzen Lagerbestand Punkt 15 Uhr aufgekauft haben. Deshalb ist es im Interesse unserer Kunden, wenn wir die Karten wirklich erst dann listen.

Bezüglich Bots haben wir übrigens eine Nulltoleranz und gehen verdächtigen Bestellungen nach. Genauso stornieren wir Bestellungen von mehr als einer Karte pro Person. Ebenfalls strikt sind wir bei Bestellungen von Mitarbeitenden: Sie profitieren nicht von einem frühzeitigen Bestellfenster und erhalten auch keine Rabatte.

Wann habt ihr erfahren, wie viele Karten ihr an Lager bekommt?
Die Zuteilung wurde uns zwei Wochen vor dem Launch bekannt gegeben. Damals wurde uns zugesichert, dass die Karten zum Launch bei uns sein sollten. Wir haben die Karten dann nach und nach erfasst, damit wir für den Launchtag bereit sind. Selbstverständlich haben wir uns auch immer um Updates bezüglich Liefertermin bemüht, leider hat sich dieser gegen hinten verschoben.

Wieso?
Das hat grundsätzlich damit zu tun, dass Nvidia die Ware möglichst kurzfristig in die Lieferkette einbinden will. Grund dafür sind potenzielle Leaks, wenn eine Karte zu lange bei einem Hersteller oder Distributor liegen bleibt. Andererseits spielte bei diesem Launch das chinesische Neujahrsfest auch noch eine Rolle. Da blieben gewisse RTX 5090 Modelle länger in China liegen, wie sich auf Nachfrage beim Distributor und Hersteller herausgestellt hat. Aber auch sonst gibt es bei Lieferungen immer wieder Verzögerungen.

Tatsächlich sind die ersten Karten erst am Launchtag selbst bei uns im Lager eingetroffen. Von der RTX 5090 waren leider keine Modelle dabei. Wir haben auch hier bis zum Stichtag mit einer Lieferung gerechnet, uns wurde dann aber am 30. selbst gesagt, dass es noch ein paar Tage dauert.

Wieso konntet ihr das nicht frühzeitig kommunizieren?
Einerseits weil wir es schlicht selbst nicht wussten. Unser Lager musste die Karten dann auch erst noch einbuchen, damit wir einen Überblick hatten. Andererseits fehlen uns dafür auch die Gefässe. Wir können zwar Blog Pages erstellen, aber sie sind schwierig zu pflegen und durch unser automatisiertes System haben wir kaum Einfluss auf deren Ausspielung.

Bezüglich automatisierter Systeme gab es über das Wochenende nach dem Launch einen Zwischenfall. Was ist da passiert?
Es ging ein Angebot eines unserer Lieferanten für 500 GPUs ein. Unser System ging davon aus, dass es sich dabei um Lagerbestand handelt und hat die Karten online gestellt. Leider konnte der Lieferant die Ware nicht liefern und wir mussten die Bestellungen stornieren. Das ist für die betroffenen Kunden selbstverständlich ärgerlich und ich möchte bei den Betroffenen dafür um Entschuldigung bitten.

Zurück zum Launch selbst: Kurz nach 15 Uhr waren dann gar keine Karten mehr im Shop auffindbar. Wieso?
Da hatten wir bereits alle Karten verkauft, die wir an Lager hatten. Sie wurden vom System deshalb offline genommen, um Überverkäufe zu verhindern. Das ist etwa beim Launch der RTX-30-Serie passiert, was zu sehr langen Lieferzeiten geführt hat. Ein weiterer Grund für dieses Vorgehen: Beim Verkaufspreis rechnen wir mit dem aktuellen Einkaufspreis. Dieser wird sich aufgrund der knappen Verfügbarkeit sicherlich ändern. Es ist davon auszugehen, dass die Preise in den kommenden Monaten steigen werden. Hier müssen wir uns selbst lieb sein, dass wir nicht noch drauflegen.

Der Ansturm war also riesig, obwohl die Leistungssteigerung der Karten mässig ist. Wie erklärst du dir das?
Ein Grund dafür ist sicher die schlechte Verfügbarkeit der RTX-40-Serie. Nvidia hat bereits Mitte des letzten Jahres die Produktion der GPU eingestellt. Dadurch waren vor allem die High-End-Modelle ein knappes Gut und die Preise weiterhin hoch. Viele haben deshalb wohl von einem Kauf abgesehen und auf die RTX-50-Serie gewartet. Gleichzeitig sind die Preise trotz der mässigen Leistungssteigerung der neuen Generation nicht viel höher als die der alten. Abwarten hat sich also scheinbar gelohnt.

Zusätzlich ist die Verfügbarkeit der neuen Generation knapp. Wieso stellt Nvidia nicht einfach mehr GPUs her?
Darüber lässt sich nur spekulieren. Im Fall von Nvidia könnte es damit zusammenhängen, dass sie mit den KI-Beschleunigern schlicht mehr Gewinn erzielen als mit Consumer-Grafikkarten. Da lassen sie bei den knappen Produktionskapazitäten von TSMC lieber die gewinnbringenderen Chips fertigen. Dann bleibt für die Konsumenten weniger übrig. Nvidia selbst hat noch am Launchtag kommuniziert, dass die Nachfrage nicht gedeckt werden kann.

Mittlerweile sind die Karten im Shop wieder auffindbar, aber bei unseren eigenen Angeboten nicht bestellbar. Wie geht es jetzt weiter?
Wir sollten in den kommenden Tagen noch die letzten Grafikkarten unserer ursprünglichen Zuteilung erhalten. Wir werden bei diesen über eine neue Blog Page kommunizieren, welche Modelle wir haben und wann sie in den Verkauf gehen. Das haben wir während der Chip-Knappheit zu Corona-Zeiten bereits ähnlich gemacht. Beim Launch war das schlicht nicht möglich, weil uns die Angaben fehlten.

Wie sollen Interessierte jetzt vorgehen?
Einfach immer mal wieder im Shop vorbeischauen und nach einer Ankündigung Ausschau halten. Wir werden das Verkaufsfenster frühzeitig ankündigen, damit man sich arrangieren kann.

Und wann entspannt sich die Situation insgesamt?
Das ist schwierig abzuschätzen, aber es dürfte sicher noch ein paar Monate so weitergehen, bis die breite Verfügbarkeit gegeben ist. Auch bei der kommenden RTX-5070-Serie wird es am Anfang wohl zu Engpässen kommen. Immerhin sieht es bei den AMD-Karten deutlich besser aus.

Titelbild: Luca Franziscus

62 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Die RTX 5080 bietet den kleinsten Sprung in der Rohleistung seit Jahrzehnten

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Die RTX 5090 enttäuscht bei der Rohleistung

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    «Pokémon TCG Pocket» bringt endlich die Tauschfunktion – aber auch mehr problematische Inhalte

    von Cassie Mammone

Kommentare

Avatar