
Legend of the White Dragon: Der grüne Power Ranger kehrt zurück

Jason David Frank hat sich als grüner Ranger zu einer Ikone der 1990er gemacht. Jetzt kehrt er zurück. Als weisser Drache in einem Crowdfunding Fan Film.
«Legend of the White Dragon» heisst das Kickstarter-Projekt, das derzeit die Kinder der 1990er-Jahre beschäftigt. Denn der Trailer sieht wie eine Mischung aus postapokalyptischem Amateurfilm und Kostümklamotte der Power Rangers aus.
Der Atem stockt, als ein Mann in zerfetzter Jacke seine Kapuze aus dem Gesicht zieht: Es ist Jason David Frank, Ikone des Power-Rangers-Franchise.
Jason David Frank tritt im Trailer zu «Legend of the White Dragon» gegen einen Mann im Helm an. Als dieser seine Kopfbedeckung auszieht, sehen Fans einen gealterten Johnny Yong Bosch, bekannt als Adam Park aus «Mighty Morphin' Power Rangers».
Heute, 16 Jahre nachdem der erste der beiden Power-Rangers-Legenden seinen Einstand im Franchise hatte, treten Jason David Frank und Johnny Yong Bosch wieder gemeinsam vor die Kamera.
Angel Grove wird zu Angel Graves
In «Legend of the White Dragon» bedienen die beiden ehemaligen Power Ranger alle Klischees der Genres, die sie anspielen. Ein einsamer Mann, der seine Frau – oder Freundin oder Schwester oder Tochter – verloren hat, lebt in einer postapokalyptischen Stadt ein Leben von Tag zu Tag. Doch als er die Information erhält, dass «sie» immer noch am Leben ist, nimmt er den Kristall des weissen Drachen an, einem mystischen Krieger mit Helm und Spandex-Anzug.

So ein bisschen Power Rangers halt.
Denn die Macher des Films, darunter auch Regisseur Aaron Schoenke, wissen genau, wer ihr Publikum ist und was sie wollen. Die Stadt, in der Jason David Franks namenloser Drifter dahinvegetiert, heisst Angel Graves.
As a result of the death and destruction the city became known as Angel Graves.
Angel Graves ist eine Anspielung auf Angel Grove, die Stadt in der «Mighty Morphin' Power Rangers» stattgefunden hat. Klar auch, dass der White Dragon aussieht wie ein Power Ranger. Ein bisschen grüner Ranger, ein bisschen schwarzer Dino Thunder Ranger, ein bisschen Lord Drakkon aus der Comic Storyline «Shattered Grid» aus der Serie «Mighty Morphin' Power Rangers» des Verlags Boom Studios.
Wenn den Promo-Bildern der Crowdfunding-Kampagne etwas zuzuschreiben ist, dann dass nebst dem White Dragon noch andere Helden in Spandex und Helm über den Bildschirm kämpfen werden. Natürlich jeder in einer eigenen Farbe.

Damit aber nicht genug: Regisseur Aaron Schoenke hat sich hohe Ziele gesetzt, die er sich durch Crowdfunding zu finanzieren erhofft. Binnen 30 Tagen will er 500 000 US-Dollar von Backern versprochen haben. Ab dem Betrag wird der Film produziert, inklusive besserer Special Effects und Kämpfe zwischen gigantischen Robotern.

Die Legende des Jason David Frank
In seiner Rolle als Tommy Oliver hat Jason David Frank in den 1990er-Jahren die Herzen von Kindern höher schlagen lassen. Denn er hat den grünen Ranger gemimt, den ersten bösen Power Ranger der Geschichte. Das war im Oktober 1993, als die Folge «Green with Envy» zum ersten Mal über die US-amerikanischen Bildschirme geflimmert ist.
Im Laufe der Jahre ist er immer mal wieder im Power-Rangers-Universum aufgetaucht. Nachdem er seine Kräfte des Bösen und die grüne Power-Rangers-Rüstung abgelegt hat, war er der weisse Ranger mit Tigerhelm. Danach mimte er den weissen Ninja-Ranger, gefolgt vom roten Zeo-Ranger und dem roten Turbo-Ranger. Am 24. November 1999 schien er den Helm an den Nagel zu hängen und dem Power-Rangers-Franchise den Rücken zu kehren.
Bis 2004. Denn am 14. Februar steht Dr. Tommy Oliver vor einer Klasse, in der die drei dereinstigen Dino Thunder Ranger sind. Er selbst wird im Verlauf von «Power Rangers Dino Thunder» zum schwarzen Dino Thunder Ranger.
Selbst wenn er mittlerweile eine eigene Kampfsportschule führt, andere Schauspielprojekte verfolgt, den weissen Drachen mimt und dann und wann wieder Profikämpfe bestritten hat, so sind die Power Rangers ein Teil seines Lebens. Sogar als der grüne Ranger als böser Gegenpart aus einer anderen Dimension in den Comics Angel Grove angreift, stellt er sich vor die Kamera als Lord Drakkon, die böse Version des Tommy Oliver.
«The Legend of the White Dragon» hat noch 26 Tage Crowdfunding vor sich. Bisher haben sich 1066 Backer mit 77 000 Franken am Projekt beteiligt.


Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.