News & Trends

Macbook Pro Mode: Acht Zeilen Code lassen mehr Speed vermuten

Das Macbook soll noch schneller werden. Aber nicht in Form eines neuen Gerätes, sondern mit Einstellungen in der Software. Tüftler haben Hinweise auf einen Pro Mode entdeckt, der Macbooks Limiten ignorieren lässt.

Die neuen Macbook Pros sind stark. Der 16-Zöller ist sogar sehr stark. Doch acht Zeilen Code, entdeckt vom Mac-Magazin 9to5Mac-Mitarbeiter Filipe Esposito, lassen vermuten, dass ein «Pro Mode» kommt.

Die Ansage des Codes ist klar: Schon bald könnte es dir möglich sein, dein Macbook bewusst jenseits der normalen Limiten zu belasten. Ein Pro Mode für dein Macbook Pro oder dein Macbook Air, sozusagen. Haha, Macbook Pro Pro.

Wie funktioniert der Pro Mode?

Der Pro Mode funktioniert, vereinfacht ausgedrückt, indem es dem Macbook erlaubt, mehr Leistung zu bringen. Denn Leistung erzeugt Hitze im Gerät, die gekühlt werden muss. Da Apple aber stolz darauf ist, dass ihre Macbooks immer schön ruhig laufen, hat der Konzern die Leistungslimits ziemlich konservativ gesetzt. Denn im Idealfall laufen die Ventilatoren deines Macbooks gar nicht und das System kommt mit Passivkühlung aus.

Wenn jetzt aber mehr Leistung zugelassen wird, wird mehr Hitze generiert. Das bedeutet, dass diese durch die Ventilatoren gekühlt werden müssen, die schneller laufen müssen. Das bedeutet mehr Lärm. Der Pro Mode soll aber nicht ein permanentes Setting sein, sondern zeitlich limitiert.

Mit dem Pro Mode werden die Limiten im System nach oben verschoben. Die Komponenten dürfen heisser laufen, die Ventilatoren dürfen rauschen. Am Ende hast du mehr Leistung. Vor allem Video Producer oder all die, die mit viel Grafiklast arbeiten, werden am Pro Mode ihre Freude haben.

Noch im Entwurf, wegen einem Zeichen

Der Mac Pro Mode ist noch nicht funktional. Ein Rollout des Features ist nicht bekannt. Filipe vermutet aber, dass der Pro Mode nur mit der neuesten Generation Macbook kompatibel sein wird, da ab dem 16-Zöller ein neues Design der Kühlung verbaut ist. Das neue Kühlsystem hat mehr Platz für die Heatsinks, mehr Luftdurchlass und kann so 12 Watt mehr Wärme ableiten. Apple-typisch aber ist das «12 Watt mehr» eine leere Zahl, da nicht bekannt ist, wieviel das in absoluten Zahlen ist. Die 12 Watt weniger der Vorgängermodelle sind nicht bekannt, genausowenig wie die 12 Watt mehr des neuen Macbook Pro.

Das neue Kühlsystem des 16-Zoll Macbook Pro
Das neue Kühlsystem des 16-Zoll Macbook Pro

Der Code aber ist noch im Entwurfsstadium. Das kann daraus geschlossen werden, dass Apple ein Betrieb von Perfektionisten ist, im Code sich aber ein Schreibfehler eingeschlichen hat. Der String zur Reset-Beschreibung auf Zeile 6 sollte «until» sein, nicht «untill». Die Version mit zwei L hat mal existiert, gilt aber als veraltet und wird heute als gängiger Tippfehler benutzt.

40 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.

20 Kommentare

Avatar
later