

Marshall Major III: Die dritte Generation ist da
Marshall stellt seine neueste Generation Kopfhörer vor. Die Major III kommen mit und ohne Kabel. Dazu: ein On-Ear-Kopfhörer mit Active Noise Cancelling.
Hipster tragen sie gerne. Leute die Bass mögen auch. Die On-Ear der britischen Marke gehen mit dem Major III in die nächste Generation. Nebst der hohen Lautstärke und dem satten Bass, für den die Marke unter Musikern einen guten Ruf geniesst, macht der Major III einen Schritt in die Zukunft: Das Kabel kommt weg.
Marshall Major III: Die Neuauflage des Klassikers

Der Hersteller verspricht nicht nur den Sound, den du dir von Marshall gewöhnt bist, sondern bis zu 30 Stunden Akkulaufzeit mit der kabellosen Version. Die digitalen Daten der Musik werden via aptX übertragen, was verlustfreie Qualität vom Musik-Server – sei das lokale Musik auf deinem Gerät oder der Streaming-Server – bis zu deinem Trommelfell verspricht. Apropos Ohr, die Ohrpolster sind laut Tech Specs verbessert worden. Sie seien nun noch weicher und bequemer als die des Major II.
Der Bluetooth-Kopfhörer wird zwar mit Kabel geliefert, aber das soll nur zum Laden des Geräts benutzt werden. Ein Ladevorgang dauert bis zu drei Stunden. Das ist laut Hersteller nur noch halb so lange wie beim Vorgänger.
Marshall Mid ANC: Etwas moderner, etwas leiser
Der Marshall Mid ANC macht etwas, das für On-Ear Headphones recht ungewöhnlich ist: Active Noise Cancelling. Denn Over-Ear-Kopfhörer eignen sich von der Bauweise her besser für Active Noise Cancelling, ein System, das sich unter anderem darauf verlässt, dass der Umgebungslärm so gut wie möglich auch hardwareseitig abgeschirmt wird.
Marshall aber gibt sich mutig. Der Mid ANC soll den Umgebungslärm genauso gut herausfiltern wie die massigeren Counterparts. Dafür hat sich Marshall auch beim Design etwas aus dem Fenster gelehnt. Wo die Major-Reihe durch ihr grobschlächtiges, kantiges Design ausprägen, sieht der Mid ANC wesentlich abgerundeter aus.