Mit diesen drei Tricks lernen Kinder das Nase schnäuzen
Ratgeber

Mit diesen drei Tricks lernen Kinder das Nase schnäuzen

Katja Fischer
26.1.2024

Die Nase deines Kindes läuft und läuft? Aber mit dem selbständigen Schnäuzen will’s noch nicht richtig funktionieren? Du kannst es spielerisch mit ihm üben – zum Beispiel mit diesen drei Tricks.

Laufen, sprechen, Rad fahren – bei diesen Dingen ist sonnenklar, dass Kinder es erst einmal lernen müssen. Aber Nase schnäuzen? Nie habe ich mir Gedanken darüber gemacht, bis ich als Mutter plötzlich festgestellt habe: Yap, auch das ist etwas, was Kids erst üben müssen. Ironischerweise beherrschen sie das mit dem Schnodderhochziehen ohne Training weltmeisterlich.

Das Naseputzen ist aber eine Challenge. Auch für Eltern: Denn wie erkläre ich meinem Kind den Unterschied zwischen Pusten, Schnauben und Hochziehen? Die Antwort ist: learning by doing. Mit ein paar Tricks bekommen sie ab drei, vier Jahren ein Gefühl für die verschiedenen Nasenfunktionen und lernen das Schnäuzen spielerisch.

1. Nasenfussball-Match

Ein kleines Tor, ein Tisch und ein Wattebausch – das ist alles, was ihr braucht, um Nasenfussball zu spielen. Formt aus der Watte ein kleines Bällchen, legt es auf den Tisch und pfeift zum Spiel an: Mit der Luft aus der Nase verschiebt ihr den Ball und versucht, ihn im Tor (oder einfach in einer kleinen Box) zu versenken. Anfangs am besten noch ein Nasenloch zuhalten, das macht es einfacher.

2. Geister-Wettbewerb

Zwirbelt ein Taschentuch zu einem Gespenst zusammen und steckt es vorsichtig und nur wenige Millimeter weit in ein Nasenloch. Das andere Nasenloch zuhalten und kräftig pusten. Welcher Geist fliegt am weitesten? Wichtig: Mach deinem Kind klar, dass es auf keinen Fall andere kleine Dinge in die Nasenöffnung stecken darf.

3. Tröten wie Benjamin Blümchen

Schon mal etwas von einer Nasenflöte gehört? Das ist ein relativ unbekanntes und sehr günstiges kleines Musikinstrument, das oft auch in der Logopädie verwendet wird. Du presst es unter der Nase und gegen den Mund und erzeugst dann mit Nasenblasen einen Ton, der ähnlich klingt wie ein Elefant. Oder wie Benjamin Blümchen – töröööö! Leider führen wir das Mini-Blasinstrument nicht im Sortiment, dafür viele Blümchen-Produkte zur Einstimmung.

Erst die Übung macht den Schnäuzmeister. Bis dahin putzt du die triefende Nase deines Kindes einfach ab. Immer und immer wieder. Es selbst stört den Schnodder unter der Nase wahrscheinlich kaum.

Oder du lässt es seinen Schleim die Nase hochziehen. Das ist zwar eklig, aber nicht gefährlich. Unter Umständen ist es sogar besser als schnäuzen, wie du im folgenden Beitrag erfährst:

  • Hintergrund

    Schnoddern oder schnäuzen: Was du über Rotznasen wissen solltest

    von Katja Fischer

Titelfoto: Shutterstock/Sharomka

22 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Anna- und Elsa-Mami, Apéro-Expertin, Gruppenfitness-Enthusiastin, Möchtegern-Ballerina und Gossip-Liebhaberin. Oft Hochleistungs-Multitaskerin und Alleshaben-Wollerin, manchmal Schoggi-Chefin und Sofa-Heldin.


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Kommentare

Avatar