
Mit oldOS auf Nostalgie-Trip: 18-Jähriger baut funktionales iOS 4

Ein Teenager hat iOS 4 in App-Form nachgebaut. Über oldOS kannst du als iOS-Nostalgiker das UI vom iPhone 4 auf deinem neuen iPhone aufleben lassen. Die App steckt noch in der Beta-Phase und ist nur über Testflight oder GitHub verfügbar.
Der 18-jährige Entwickler und Designer Zane aus New York hat eine iPhone-App programmiert, die iOS 4 auf neuen iPhones simulieren kann. Deshalb kannst du mit oldOS als Apple-Nostalgiker dein iPhone jetzt bald wieder durch die Brille von iOS 4 bedienen. iOS, so wie es Zane wieder zum Leben erweckt hat, war 2010 auf dem iPhone 4 installiert.
Zurück zum Home Button
Die App ist fast völlig einsatzbereit, so dass du sie als alternatives Betriebssystem verwenden kannst. So funktioniert die Zeitmaschine: oldOS sitzt als normale App auf der Benutzeroberfläche deines iPhones. Beim Öffnen der App erscheint die detailgetreu nachgebaute User Interface von iOS 4 mit den Standard-Apps – inklusive Home Button. Dabei kannst du die meisten angezeigten Apps auf dem alten UI tatsächlich bedienen.




Die Foto-, Kamera-, Notiz- und Wetter-App funktionieren wunderbar. Du kannst sogar über die alte iPod-App Musik hören. Die YouTube, Kalender- und Messages-App hingegen können noch nicht bedient werden, sollen aber auch bald dazukommen.
Mit SwiftUI programmiert
Zane hat sein oldOS vollständig mit SwiftUI programmiert. SwiftUI ist ein Framework für grafische Benutzeroberflächen aus dem Hause Apple, das auf Apples Programmiersprache Swift basiert. Es soll Entwicklern helfen, ohne viel Code Apps für Apple-Produkte zu entwerfen.
Zurzeit steckt oldOS noch in der Beta-Phase, deshalb kannst du die App nur via Testflight im Beta-Programm ausprobieren. Das erste Beta-Programm, das Zane auf seinem Twitter-Account publiziert hatte, war in kürzester Zeit vollständig belegt. Gestern hat der junge Programmierer aber einen neuen Link gepostet und mehr Beta-Plätze im aktuellen Build freigeschaltet. Vielleicht kannst du noch einen ergattern.
Junge Nostalgie
In einem Blogpost auf seiner Webseite erläutert Zane seine Faszination für ältere Apple UIs. Er wisse zwar, dass er für solche nostalgische Gefühle eigentlich viel zu jung sei, doch man müsse die Brillanz von Software-Produkten wie Mac OS X erkennen: «Die UX war makellos.»
Deshalb will Zane durch seine Projekte der Arbeit von Apple-Mitarbeitern der Vergangenheit und der Zukunft huldigen. OldOS ist Open Source und hier auf GitHub verfügbar.
Der 18-jährige Schüler hat die Betaversion von oldOS in den vergangenen sechs Monaten neben dem High School-Unterricht fertiggestellt. Dabei hat er den Lockdown-Blues genutzt, um an der Retro-App zu tüfteln.
Kurz nach der Veröffentlichung hat sich der junge Entwickler in einem Blogpost gemeldet und sich für die positive Reaktionen bedankt. Er beteuerte zudem, dass er an den Bugs arbeiten wird, um oldOS weiter zu perfektionieren.


«Ich will alles! Die erschütternden Tiefs, die berauschenden Hochs und das Sahnige dazwischen» – diese Worte einer amerikanischen Kult-Figur aus dem TV sprechen mir aus der Seele. Deshalb praktiziere ich diese Lebensphilosophie auch in meinem Arbeitsalltag. Das heisst für mich: Grosse, kleine, spannende und alltägliche Geschichten haben alle ihren Reiz – besonders wenn sie in bunter Reihenfolge daherkommen.