Monitor für Meetings: Darauf kommt es an
Die Auswahl bei Monitoren und TV-Bildschirmen ist gewaltig. Dieser Artikel gibt dir Orientierung, damit du eine auf deine Bedürfnisse zugeschnittene Monitorlösung findest.
Ob klassischer TV, Signage Display, interaktiver Bildschirm oder Beamer – eine adäquate Monitorlösung gehört heute zur Infrastruktur von Unternehmen. Sie spielen an vielen Orten eine wichtige Rolle. Naheliegend sind sie bei der Ausstattung von Sitzungszimmern und Konferenzräumen relevant. Doch auch in anderen Bereichen wie bei der Gestaltung der Hotel-Lobby oder des nächsten Messe-Auftritts kommst du nicht an der Frage des passenden Monitors vorbei.
Ausgangslage
Bei der Wahl der passenden Bildschirmlösung sind einige Aspekte zu beachten. Zuerst stellt sich die Frage, ob dir eine klassische Monitorfunktion reicht oder du interaktiv am Monitor arbeiten möchtest. Zusätzlich solltest du überlegen, ob der Bildschirm nur einige Stunden am Tag laufen wird wie in einem Sitzungszimmer, oder ob er im Dauerbetrieb wie in einer Hotel-Lobby zum Einsatz kommen soll. Daneben sind Lichtverhältnisse, die Größe von Raum und Publikum sowie die Anforderungen bezüglich Bildschirmauflösung relevant. Hier eine hilfreiche Tabelle:
Faustregel Distanz: 4.5 x Diagonale > Distanz zum Monitor > 1.5 x Diagonale
Der oft unterschätzte TV-Bildschirm
Obwohl klassische TV-Geräte für den Heimgebrauch konzipiert sind, werden sie aus Budget-Gründen auch häufig im geschäftlichen Umfeld eingesetzt. Auch wir bei Galaxus setzen in stark frequentierten Sitzungszimmern auf klassische TV-Bildschirme. Achte beim Kauf unbedingt auf die Technologie des TVs. Die LCD- und die damit verwandte QLED-Technologie sind bestens für den Einsatz in hellen Räumen ausgelegt und weisen ein geringes Einbrennrisiko auf. Die OLED-Technologie ist durch die vergleichsweise höhere Einbrenngefahr sowie die geringere Lichtstärke gerade für helle Meetingräume nicht zu empfehlen. Drei klassische TVs, die bei unseren Firmenkunden besonders beliebt sind, findest du hier:
Ein Signage Display für High Performance
Signage Displays sind grundsätzlich kostspieliger als herkömmliche TVs. Allerdings rechtfertigt sich der höhere Preis durch einige Features, die auch für dich relevant sein können. So sorgen besonders hohe Lichtleistung und Auflösung dafür, dass du auch kleingeschriebene Excel-Dokumente in besonders hellen Räumen teilen kannst – ohne zusammengekniffene Augen in der hintersten Reihe notabene. Des Weiteren bieten Signage Displays einen umfangreichen Einbrennschutz und sind somit ideal für den 24/7-Einsatz in Hotel-Lobbys und Schaufenstern geeignet. Auch die Touch- und Multiscreen-Funktion, die einige Signage Displays mitbringen, bekommst du bei normalen TV-Geräten nicht. Dazu brillieren Signature Displays mit Anschlussmöglichkeiten – wie beispielsweise VGA, LAN, DVI oder USB.
Der Underdog: Beamer
Beamer sind im professionellen Umfeld schon immer sehr beliebt und werden deshalb oft favorisiert. Das liegt vor allem daran, dass Beamer für lange Zeit die einzige Lösung für Bild im Großformat waren. Mittlerweile gibt es aber auch bei uns TVs mit einer Bildschirmdiagonalen von bis zu 98 Zoll, was ungefähr 250 Zentimetern entspricht. Der Preis eines solchen TVs liegt zurzeit noch im Bereich eines Neuwagens aus dem gehobenen Preissegment. Der innovative und hart umkämpfte TV-Markt sorgt jedoch dafür, dass das Verhältnis «Diagonale/Preis» stetig sinkt. Es ist folglich nur eine Frage der Zeit, bis Bildschirme mit über 100 Zoll reif für den Massenmarkt sind. Zurück zum Beamer, zurück in die Gegenwart: Die Beschaffung eines Beamers macht vor allem dann Sinn, wenn entweder eine mobile Lösung oder ein möglichst großes Bild für möglichst wenig Geld gesucht wird.