News & Trends

N64-Spiele, «Super Mario»-Verfilmung und mehr vom Nintendo Direct

Neben den üblichen Neuauflagen gab’s am Nintendo Direct mit «Splatoon 3» und einem «Kirby»-Spiel auch frisches Futter. Das Highlight sind aber Nintendo-64- und Mega-Drive-Spiele für Switch Online sowie der kommende «Super Mario Bros.»-Film.

Nintendo hat mal wieder in der Rumpelkiste gestöbert und ein paar Klassiker ausgegraben. Im Nintendo-Direct-Livestream, der in der Nacht von Donnerstag auf Freitag stattfand, gab es vor allem Remakes und Remasters zu sehen. Ein paar neue Projekte hatte Nintendo dann aber doch noch im Gepäck. Die Gerüchte um einen Nintendo-64-Controller haben sich ebenfalls bewahrheitet. Aber der Reihe nach.

Nintendo-64- und Mega-Drive-Spiele für Switch Online

Switch Online ist Nintendos kostenpflichtiger Online-Modus, der regelmässig mit neuen NES- und SNES-Spielen erweitert wird. Nun ergänzen Nintendo-64- und Mega-Drive-Spiele das Angebot. Allerdings nur, wenn du auch diesen neuen Premium-Service bezahlst. Den Preis gab Nintendo nicht bekannt, dafür enthaltene Spiele wie «Super Mario 64», «Star Fox 64», oder «Sonic 2» und «Ecco the Dolphin».

Ausserdem präsentierte Nintendo passende Wireless Controller für den neuen Online-Dienst. Der Nintendo-64- und der Mega-Drive-Controller kosten jeweils 50 Dollar.

Der Dienst startet Ende Oktober. Die Controller haben noch kein Release-Datum.

«Kirby and the Forgotten Land»

Die Postapokalypse hat auch Nintendo erreicht. Dieses Mal trifft es das knuffige rosa Fressmonster Kirby, das die Welt erstmals in 3D erkunden wird.

Erscheint Frühling 2022.

«Splatoon 3»

Der Multiplayer-Farbshooter kehrt zurück. Im Gepäck haben die Tintenfisch-Gestalten diverse neue Fähigkeiten wie die Verwandlung in einen Krabben-Roboter. Eine neue Einzelspieler-Kampagne steht ebenfalls an.

Noch ohne Release-Termin.

«Bayonetta 3»

Die schlagkräftige Dame mit den meterlangen Haaren prügelt sich bald wieder spektakulär durch Horden an Gegnern. Mit dem Trailer gibt Entwickler Platinum Games endlich wieder ein Lebenszeichen von sich. Das Spiel kommt allerdings frühestens im nächsten Jahr.

Erscheint 2022.

«Chobo GP»

Die ikonischen Tierlein aus der «Final Fantasy»-Reihe erhalten ihren eigenen Kart-Racer. Sieht optisch aus wie ein Mod für «Mario Kart 8», könnte aber eine spassige Sache werden.

Erscheint 2022.

«Monster Hunter Rise Sunbreak»

Bei Sunbreak handelt es sich laut Nintendo um eine massive Erweiterung. Neue Monster, Locations, Aufgaben und Quest Ranks erwarten Spieler im kostenpflichtigen DLC.

Erscheint im Sommer 2022.

«Voice of Cards»

Der Kopf hinter der Kultserie «Nier» Yoko Taro versucht sich als Nächstes an einem kartenbasierten Rollenspiel.

Erscheint am 28. Oktober.

«Castlevania Advance Collection»

Bereits verfügbar ist die Sammlung aus Game-Boy-Advance- und SNES-Castlevania Spielen. Dazu gehören «Castlevania: Circle of the Moon», «Castlevania: Harmony of Dissonance» und «Castlevania: Dracula X». Zu den Verbesserungen gehören eine Zurückspul- und Schnell-Speicherfunktion.

Bereits erhältlich.

«ActRaiser Renaissance»

Der SNES-Kultklassiker wurde neu gemastert und ist ab sofort erhältlich. Die Mischung aus Sidescroller und Echtzeit-Strategie sollte mit der neuen Quick-Save-Funktion etwas einfacher werden.

Bereits erhältlich.

«Super Mario»-Film

Bereits 2018 angekündigt, gibt es nun endlich Neuigkeiten zum «Super Mario»-Filmprojekt. Dabei handelt es sich nicht um einen Live-Action-Film wie der berühmt-berüchtigte Streifen aus dem Jahre 1993. Stattdessen setzt Nintendo respektive Illumination auf Animation. Zu sehen gab es nichts, dafür sind die Sprecher nun bekannt. Dazu gehören Chris Pratt als Mario, Jack Black als Bowser, Charlie Day als Luigi, Seth Rogan als Donkey Kong und Anya Taylor Joy in der Rolle von Peach. Regie führen, werden Aaron Horvath und Michael Jelenic. Der Film kommt am 21. Dezember 2022 ins Kino.

Für die restlichen Ankündigungen kannst du dir den ganzen Livestream anschauen.

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 

23 Kommentare

Avatar
later