
Nach den Airpods: Bringt Apple neue Kopfhörer?

Apple-Orakel Ming Chi Kuo hat Over-Ear-Kopfhörer aus dem Hause Apple angekündigt. Ein Journalist hat nun im Code des Betriebssystem iOS 14 Symbole gefunden, die die Ankündigung stützen. Sind das die neuen «Earpods»? Der Leaker hat zudem noch physische Suchhilfen angekündigt.
Der Code des kommenden iPhone-Betriebssystems iOS 14 zeigt, was Apple in Zukunft bringen wird: Over-Ear Headphones. Vielleicht. Vielleicht sind die zwei Icons im Betriebssystem auch nur Illustrationen, wäre da nicht die Ankündigung des besten Apple-Orakels Ming Chi Kuo.
Zac Hall, Lead Editor des Magazins 9to5Mac, hat sich die Beta-Version des Apple-Betriebssystems iOS 14 genau unter die Lupe genommen und will entdeckt haben, dass Apple an Kopfhörern arbeitet. Denn da sind zwei Icons, die ein Paar Over-Ear-Kopfhörer zeigen.

Quelle: Zac Hall/9to5Mac
Diese zwei verpixelten Icons sind laut der Apple-Gerüchteküche der Beweis, dass Apple an Over-Ears arbeitet. So quasi als Partner-Produkt zu den Airpods.
Die «Earpods» als Design-Studie… oder doch Beats?
Die zwei obigen Icons sagen nicht viel aus. Eine genaue Betrachtung der Over-Ears zeigt irgendetwas, das in etwa folgenden Formen entspricht. Aber: Ming Chi Kuo hat in der Regel Recht, wenn er etwas ankündigt. Vielleicht ist sein Zeitplan etwas ungenau, aber wenn er sagt «Das und das kommt», dann liegt er meistens wenn nicht absolut richtig, in der richtigen Gegend.


Diese Umrisse entsprechen nicht wirklich Apples Formsprache. Ich habe diese Skizzen in Illustrator nachgezeichnet, aber nur mit einer LowRes-Vorlage arbeiten können. Es ist davon auszugehen, dass das obere Ende der Ohrmuschel eine andere Form hat als das untere. Die Icons sind nur in einer Auflösung von 164×189 Pixeln veröffentlicht worden. Mit einem JPG-Filter und weiterer Bearbeitung seitens 9to5Mac ist am Ende eine generische Zeichnung eines Over-Ear-Kopfhörers erkennbar, die bestenfalls eine Idee einer Form erahnen lässt.
Aber: Die «Earpods» erinnern an die Formsprache der Kopfhörer der Marke Beats by Dr Dre. Apple hat die Marke im Jahr 2014 für 3.2 Milliarden US-Dollar gekauft. Vor allem die Beats Solo 3 sehen dem Icon ziemlich ähnlich.

Warum so viel Lärm um Nichts?
Der 9to5Mac-Bericht geht ins Detail, beschreibt mögliche Prozessoren und Noise-Cancelling-Technologien. Dies, obwohl nur 164×189 Pixel aus einem Beta-Code bekannt sind. Stellt sich die Frage, weshalb sich 9to5Mac und digitec.ch so viel Mühe machen, die Kopfhörer zu analysieren.
Der Grund heisst Ming Chi Kuo. Der Chinese gilt weltweit als bestes Apple-Orakel. Selbst arbeitet er als Analyst beim Finanzkonzern TF International Securities und hat allem Anschein nach Kontakte in der Apple Supply Chain. Anders kann sich niemand erklären, warum der Mann mit seinen Ankündigungen so oft ins Schwarze getroffen hat. Der Mutterkonzern Apple selbst dürfte kaum Daten leaken, was nur die Produktionskette als Datenleck übrig lässt. Irgendwo dort kennt Ming Chi Kuo jemanden oder mehrere Personen, die ihn mit Informationen versorgen.
In der Regel veröffentlicht er seine Ankündigungen in Bulletins, die an Investoren verschickt werden. Vor Wochen hat er nicht nur High-End Headphones angekündigt, sondern auch das Apple Tag. Das ist ein Objekt, das du an deinen Schlüsselbund hängen oder an einem anderen Objekt befestigen und dann via iPhone und GPS auffinden kannst. Es ist also die Lösung für das Problem «Wo sind meine Schlüssel» und die direkte Konkurrenz zu Dingen wie dem Tile. Auch sei ein Wireless Charger für iPhones in Arbeit.
Woher Ming Chi Kuo seine Informationen hat, verrät der Chinese nicht.


Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.