Dyson
News & Trends

Neuer Dyson Haartrockner: «Intelligente» Sensortechnologie verspricht besseren Schutz der Kopfhaut

Kim Muntinga
20.3.2024

Die «Nural»-Sensortechnologie soll ein intelligentes Trocknen aller Haartypen ohne Hitzeschäden ermöglichen. Der «Supersonic Nural» von Dyson wird ab Mai 2024 auf den Markt kommen.

Der neue Haartrockner «Supersonic Nural» wurde diese Woche im Rahmen eines Launch-Events von Dyson im südkoreanischen Seoul vorgestellt. Er soll dank der «Nural»-Sensortechnologie die Kopfhaut besser schützen und gleichzeitig den natürlichen Glanz der Haare verstärken. Firmengründer und Chefingenieur James Dyson betont vor allem die Bedeutung der Begrenzung von Hitzeschäden: «Wenn es Ihnen gelingt, Hitzeschäden zu begrenzen, schützen Sie nicht nur Ihre Kopfhaut, sondern verbessern auch den natürlichen Glanz Ihres Haars.» Der Haartrockner soll im Mai auf den Markt kommen. Laut unseren Einkäufern wird er auch bei uns im Sortiment erhältlich sein. Meine Kollegin Natalie wird das Produkt dann zeitnah für dich testen.

Der Dyson «Supersonic Nural» verfügt über einen Time-of-Flight-Sensor, der den Abstand zum Kopf erkennt und die Hitze anpasst, um Hitzeschäden an Kopfhaut und Haaren zu vermeiden. Auch die Kapselbeleuchtung passt sich dynamisch der Hitzeentwicklung an: Im Schutzmodus für die Kopfhaut wechselt die Farbe der LEDs automatisch zwischen Gelb (bei niedriger Hitze), Orange (bei mittlerer Hitze) und Rot (bei hoher Hitze), je nachdem, wie weit das Gerät vom Kopf entfernt ist.

Automatische Aufsatzerkennung

Darüber hinaus erkennen die «Nural»-Sensoren automatisch die gewählten Aufsätze und passen auch hierbei die Hitzeentwicklung entsprechend an. Die Aufsatzerkennung soll die Stylingroutine erleichtern, indem sie sich an deine persönlichen Vorlieben anpasst und die zuletzt verwendeten Einstellungen automatisch speichert.

Neuer Aufsatz für Locken und Wellen

Neben dem Schutz der Kopfhaut soll der Haartrockner verschiedene Aufsätze für alle Haartypen bieten. Dazu gehört der neue «Wave+Curl Diffusor», der laut Dyson speziell für Locken und Wellen entwickelt wurde. Er verfügt über zwei Modi und soll dabei helfen, unterschiedliche Haarstrukturen zu unterscheiden und entsprechend zu formen. Im Dome-Modus lenkt die großzügige Kuppelform des Aufsatzes den Luftstrom von der Kopfhaut weg, was laut Hersteller zu glatten, länglichen Wellen mit abgerundeten Enden führt. Im Diffuse-Modus hingegen leitet der zackenförmige Aufsatz die Luft tief an die Haarwurzeln, wodurch definierte, voluminöse Locken entstehen sollen.

Weitere Aufsätze sind:

  • Aufsatz für sanften Luftstrom
  • Stylingdüse
  • Kammaufsatz mit breiten Zacken
  • Flyaway-Aufsatz

Beim Design setzt Dyson auf eine transparente Abschlusskappe, die den Blick auf die eingebaute Technologie freigeben soll, und zwei Farbvarianten: Ceramic Patina/Topaz und Violettblau/Topaz. Der Dyson «Supersonic Nural» wird mit den fünf Aufsätzen in einer Aufbewahrungsbox geliefert. Weiteres separates Zubehör soll zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Auf eine Nachfrage, ob die bestehenden Aufsätze des bisher erhältlichen «Supersonics» mit dem neuen «Supersonic Nural» kompatibel sind, hat Dyson bislang nicht geantwortet.

Update: Kompatibilität mit alten Aufsätzen

Dyson hat mittlerweile auf meine Nachfrage geantwortet. Der «Supersonic Nural» hat dieselbe Größe, wie der bisherige «Supersonic». Dementsprechend sollen auch die meisten vorhandenen Aufsätze mit dem neuen «Supersonic Nural» kompatibel sein. Ausnahmen sind der vorhandene Flyaway-Aufsatz und der Kammaufsatz mit breiten Zacken.

Titelbild: Dyson

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.

11 Kommentare

Avatar
later