
News & Trends
Nintendo verspricht «reibungslosen Übergang» zur nächsten Konsolen-Generation
von Domagoj Belancic
In einem Interview verrät Nintendo, dass die Switch noch lange mit neuen Games versorgt wird. Der Support für Online-Services der vorherigen Konsolengeneration endet hingegen schon bald.
Die Switch wird im März sieben Jahre alt. Ein stattliches Alter für Nintendos Hybrid-Konsole. Gemäss Shuntaro Furukawa, Präsident von Nintendo, bedeutet das fortgeschrittene Alter aber nicht das Ende der Konsole. Im Gegenteil.
Furukawa hat in einem Interview mit dem Finanzblatt Nikkei bestätigt, dass die Switch noch lange mit neuen Games unterstützt wird. Nintendo arbeitet demnach immer noch an Spielen, die für das nächste Geschäftsjahr geplant sind. Das heisst: Switch-Besitzerinnen und -Besitzer können sich bis mindestens März 2025 auf neues Switch-Futter freuen.
Welche Games das sind, hat Furukawa nicht angedeutet. Klar ist aber: Nach Ablauf des aktuellen Geschäftsjahr im März 2024 hat Nintendo bisher nur zwei weitere Games für die Switch angekündigt. Nämlich das HD-Remake zu «Luigi's Mansion 2» sowie das Remake zum Gamecube-Klassiker «Paper Mario: The Thousand-Year Door». Ersteres soll im Sommer 2024 erscheinen und «Paper Mario» irgendwann im Verlauf des nächsten Jahres. Das verschollene «Metroid Prime 4» wird offiziell immer noch als Switch-Game gehandelt, jedoch ohne Release-Datum.
Zu einem möglichen Switch-Nachfolger hält sich Nintendo noch bedeckt. Dafür ist die Switch immer noch ein zu grosser Erfolg. Bis dato hat sich Nintendos Hybrid-Konsole knapp 130 Millionen mal verkauft. Damit ist es die zweiterfolgreichste Nintendo-Konsole aller Zeiten – auf Platz Eins liegt der Nintendo DS mit 154 Millionen. Kein Wunder, konzentriert sich Nintendo also noch auf den Software-Support für die aktuelle Plattform.
An einer Investorenpräsentation im Mai dieses Jahres hat Furukawa bestätigt, dass ein Nachfolger der Nintendo Switch frühestens nach Ablauf des aktuellen Geschäftsjahres erscheinen wird. Also frühestens im April 2024.
Während Nintendo sich zu einem möglichen Nachfolger in Schweigen hüllt und lieber über kommende Switch-Games spricht, spitzen sich Gerüchte um eine «Switch 2» zu. Anonymen Quellen zufolge hat Nintendo ihre Next-Gen-Hardware hinter verschlossenen Türen mit mehreren Tech-Demos an der Gamescom in Köln vorgestellt. Angeblich ist die Hardware so performant, dass die Matrix-Tech-Demo für die Unreal Engine 5 auf ihr läuft. Die Konsole soll zudem einen LCD- statt OLED-Screen besitzen. Einige hochrangige Entwicklerstudios seien anscheinend schon im Besitz von Development Kits.
Unklar ist, ob die neue Konsole mit Games der aktuellen Switch-Generation kompatibel sein wird. Die Ankündigung, dass die Switch noch lange mit Software gefüttert wird, lässt zumindest hoffen, dass Nintendos neue Hardware-Generation diese Switch-Spiele ebenfalls schlucken wird.
Hoffnung macht auch eine Aussage von Furukawa, die der Präsident im Juni dieses Jahres getätigt hat. Demnach sei Nintendo bemüht, einen möglichst «reibungslosen Übergang» zur nächsten Konsolengeneration sicherzustellen:
An anderer Stelle gibt es bei Nintendo Support-Enden zu verkünden. Wie das Unternehmen mitteilt, werden jegliche Online-Funktionen von Wii-U- und 3DS-Software ab April 2024 eingestellt. Das umfasst Online-Multiplayer, Ranglisten sowie «die Weitergabe von Daten». Die einzige Ausnahme bildet «Pokémon Bank» – eine Software zum Lagern von Pokémon auf dem 3DS. Alle Details zum Ende der Online-Services findest du im offiziellen FAQ. Die Online-Shops für beide Konsolen wurden bereits im März dieses Jahres für immer geschlossen. Mit der Schliessung wurden über 1000 digital-only Games aus dem Verkauf gezogen. Das erneute Herunterladen von gekaufter Software sowie das Offline-Spielen sollen zunächst weiterhin möglich sein.
Die Wii U erschien 2012 und gilt für Nintendo-Verhältnisse als grosser Flop. Gerade mal 13,5 Millionen Einheiten wanderten über die Ladentheke. Die Konsole wurde nach dem Erscheinen der Switch nicht weiter mit Nintendo-Games versorgt. Das letzte Spiel, das Nintendo für die Wii U veröffentlicht hat, war «The Legend of Zelda: Breath of the Wild».
Der Nintendo 3DS wurde 2011 veröffentlicht. Mit knapp 76 Millionen verkauften Einheiten gilt der letzte Nintendo-Handheld als grosser Erfolg für das Unternehmen. Die portable Konsole wurde von Nintendo noch lange mit Software unterstützt. Das letzte Nintendo-Game, «Kirby's Extra Epic Yarn», erschien rund zwei Jahre nach dem Launch der Switch.
Titelbild: NintendoMeine Liebe zu Videospielen wurde im zarten Alter von fünf Jahren mit dem ersten Gameboy geweckt und ist im Laufe der Jahre sprunghaft gewachsen.