
Nvidia stellt RTX 4070 Ti und mobile Grafikkarten der RTX-40-Serie vor

Die dritte und bislang günstigste Karte der RTX-40-Serie soll schneller als eine RTX 3090 Ti sein. Der Launch ist am 5. Januar um 15 Uhr.
Bis zu 40 Tera Floating Point Operations Per Second (TFLOPs) soll die RTX 4070 Ti schaffen, gleich viel wie das Flaggschiff der Vorgängergeneration RTX 3090 Ti. Zum Vergleich: Eine Playstation 5 bietet 10,28 TFLOPs. Die Karte befeuert die AD104 GPU mit 7680 Cuda-Kernen. 12 GB GDDR6X Speicher sind mit einer Geschwindigkeit von 21 Gigabit pro Sekunde ebenfalls dabei. Die thermische Verlustleistung (TDP) gibt Nvidia mit 285 Watt an, 5 Watt weniger als die Vorgänger-GPU. Hier alle Spezifikationen im Überblick:
Spezifikationen | RTX 4070 Ti | RTX 4080 | RTX 4090 |
---|---|---|---|
Architektur | Ada (TSMC 4N) | Ada (TSMC 4N) | Ada (TSMC 4N) |
GPU | AD104-400 | AD103-300 | AD102-300 |
Cuda-Kerne | 7680 | 9728 | 16384 |
Raytracing-Kerne | 60 | 76 | 128 |
Tensor-Kerne | 240 | 304 | 336 |
Boost-Takt | 2,61 GHz | 2,52 GHz | 2,51 GHz |
Speicher | 12 GB GDDR6X | 16 GB GDDR6X | 24 GB GDDR6X |
Speicherbus | 192 bit | 256 bit | 384 bit |
Speichergeschwindigkeit | 21 Gbps | 22,4 Gbps | 21 Gbps |
Speicherbandbreite | 504 GB/s | 736 GB/s | 1008 GB/s |
TDP | 285 Watt | 320 Watt | 450 Watt |
Je nach Spiel sollen bis zu drei Mal so viele FPS wie mit einer RTX 3090 Ti drin liegen. Durchschnittlich gibt Nvidia 1,8 Mal so viele FPS an, dies bei halber Leistungsaufnahme. Hier scheint die Upscaling-Technologie DLSS 3 zu helfen. Ob diese Angaben stimmen, werden erste unabhängige Tests zeigen.
Die dritte Karte basierend auf der Ada-Lovelace-Architektur wird im 4N-Prozess bei TSMC gefertigt. Sie hat um die 10 Milliarden Transistoren und die Die ist 295 Quadratmillimeter gross.
Von den Spezifikationen her handelt es sich um dieselbe Karte, die Nvidia im September vergangenes Jahr als RTX 4080 vorgestellt und dann wieder zurückgezogen hat. Als 4070 Ti senkt Nvidia die unverbindliche Preisempfehlung um 100 Dollar.
Von der RTX 4070 Ti gibt es keine Founders Edition, sondern nur Partnerkarten. Bereits am 4. Januar ist mit ersten Tests der GPU zu rechnen. Den Preis gibt Nvidia mit 799 US-Dollar an. Das wird wohl für die günstigsten Modelle in den USA zutreffen. Wie es bei uns aussiehst, erfährst du dann beim Verkaufsstart. Der ist am 5. Januar um 15 Uhr, bei uns wohl um 15:15.
Mobile Grafikkarten
Nebst der RTX 4070 Ti hat Nvidia auch die mobilen Karten der RTX-40-Serie angekündigt. Sie sollen bis zu vier Mal so schnell wie die Vorgängergeneration sein. Gleich fünf Modelle kündigt der GPU-Entwickler an: RTX 4090, RTX 4080, RTX 4070, RTX 4060, RTX 4050. Erste Modelle sollen ab Februar 2023 in Notebooks erhältlich sein.


Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.