

Office 365 – Was ist denn das?

Eigentlich war ich ja der Meinung, dass mittlerweile jeder weiss, was ein Office 365 ist. Ich wurde kürzlich eines Besseren belehrt. Ich verstehe es allerdings sehr gut. Seien wir ehrlich, Office ist langweilig, monoton und erinnert uns ans Arbeiten – wer will das schon? Trotzdem, es gibt einige wichtige und nützliche Dinge, die man darüber wissen sollte. Es spart Geld und Zeit… und plötzlich wird das Thema vielleicht doch noch spannend.
Was ist Office 365?
Beim Office 365 handelt es sich um das Abo-Modell von Microsoft. Wie ihr jetzt anhand der Zahl 365 vermutlich schon erraten könnt, ist es jeweils für ein Jahr gültig, eben 365 Tage. Ihr könnt alle Funktionen, die das Office 365 mit sich bringt, für ein Jahr nutzen, danach müsst ihr euer Abo erneuern. Das geschieht standardmässig nicht automatisch. Ihr bekommt eine eher unsympathische Nachricht von Microsoft eingeblendet, dass ihr euer Abo gefälligst erneuern sollt. Kauft dazu einfach bei uns wieder ein handelsübliches Office 365 Home oder Personal. Es gibt leider keine Verlängerungsversionen.
Was umfasst es?
Für uns Privatnutzer gibt es zwei Versionen. Das Office 365 Home und das Office 365 Personal. Der Funktionsumfang ist identisch. Auf beiden Versionen sind dieselben Programme verfügbar. Der Unterschied liegt bei der Anzahl Lizenzen.
Office 365 Personal
Es lässt nur einen Nutzer zu und kann auf einem PC/Mac, einem Tablet und einem Smartphone verwendet werden.
Office 365 Home
Die Version lässt bis zu 5 Nutzer zu. Darüber hinaus kann sie auf fünf PCs/Macs, fünf Tablets und fünf Smartphones genutzt werden.
Was kann ich damit tun?
Beide Versionen enthalten jeweils die folgenden Anwendungen:
- Word
- Excel
- PowerPoint
- Outlook
- OneNote
- Access
- Publisher
Hinzu kommt ein Terabyte OneDrive Cloud-Speicher pro Nutzer und ein Guthaben von 60 Skype-Gesprächsminuten ins Festnetz und Mobilfunknetz pro Monat. Hört sich gut an oder? Was erst bei genauerem Hinschauen erwähnt wird, sind die Skype-Einschränkungen. Diese findet ihr hier unter dem Abschnitt «Informationen zu Skype-Gesprächsminuten».
Vorteile
- Installation all auf deinen mobilen Geräten möglich – der Nutzen hiervon wird oftmals unterschätzt
- Ihr profitiert immer von den neusten Features und müsst euch keine Gedanken über Updates machen
- Ihr bekommt ein Terabyte Cloud-Speicher - bei der Kaufversion (Office 2016 Home & Business oder Home & Student) sind diese nicht inbegriffen
- Rechnet man mit einer Office 2016 Lebensdauer von drei Jahren, würdet ihr in diesen drei Jahren, mit dem derzeitigen Marktpreis von 83 CHF (Home-Version), eine Investition von CHF 249.- tätigen. Dieser Betrag übersteigt leicht die Kosten des vergleichbaren Office Home & Business 2016. Die Kaufversion beinhaltet allerdings nur eine Lizenz. Somit weist das Office 365 Home ein besseres Preisleistungsverhältnis auf. Es sei denn, man rechnet mit einer längeren Office 2016 Lebensdauer
Nachteile
- Es ist ein Abo
- Skype-Minuten hören sich bessern an, als sie wirklich sind
Fazit
Ich kann euch das Office 365 mit gutem Gewissen empfehlen. Wenn ihr wirklich nur einen PC besitzt, könnt ihr zur Personal-Version greifen. Wer allerdings mindestens zwei Geräte im Haushalt hat, greift zur Home-Version.
Das Office 365 hat umfangreiche Funktionen und ist grosszügig mit den verschiedenen Anwendungen ausgestattet. Die OneDrive ist sehr nützlich und lässt sich auch super auf eurem PC als Netzlaufwerk integrieren. So kann ich unterwegs ein Dokument verfassen und zu Hause einfach weiterarbeiten, ohne dass ich noch manuell Daten übertragen muss.
Der Slogan von Microsoft zu Office 365 lautet: «Werden Sie zum Überflieger!» Auch wenn mich dieser Slogan an den Spruch «Ab ins Blaue» erinnert – ja, das ist eine Anspielung auf den Blue Screen – darf ich den Slogan mit «minimale Absturzgefahr» kommentieren.
Office 365

