Ohne das Varia Rücklicht von Garmin fühle ich mich nackt auf meinem Velo
Ich habe an meinem Gravelbike einige Teile, die ich sehr schätze. Zum Beispiel den Sattel von Selle Italia oder die Magnetpedale von Magped. Am liebsten mag ich jedoch das Rücklicht von Garmin. Dieses gibt es jetzt auch mit Videofunktion.
Lieblingsprodukte. Schon das Wort gefällt mir. Einer meiner absoluten Lieblinge begleitet mich seit eineinhalb Jahren auf meinen Ausfahrten mit dem Gravelbike. Das smarte Velolicht von Garmin. Speziell das Rücklicht mit integriertem Radar hat es mir von der ersten Minute angetan. Ich war seither nie mehr ohne das Varia RTL516 unterwegs.
Garmin Varia RCT715
Nun kommt mit dem Varia RCT715 das Nachfolgemodell des Rad-Rücklichts mit Radarsystem. Und dieses wurde von Garmin um eine Videofunktion erweitert. Das Teil liefert visuelle und akustische Alarme, um vor Fahrzeugen zu warnen, die sich aus einer Distanz von bis zu 140 Metern von hinten nähern. Dabei zeichnet die integrierte Kamera mit bis zu 1080p/30 FPS die Situation hinter mir auf. Sie erkennt über einen Beschleunigungssensor, falls es zu einem Unfall kommt, und speichert automatisch die Aufnahmen vor, während und nach dem Ereignis auf einer 16-GB-SD-Speicherkarte. Ich habe das Varia RCT715 mit dem Edge 530 gekoppelt. Mit der Varia-App funktioniert die Bedienung des Radars aber auch über das Smartphone. Die weiteren technischen Details dazu findest du hier.
Unfall mit anschliessender Fahrerflucht
Fahrerflucht. Schon das Wort gefällt mir nicht. Und falls du, so wie ich, regelmässig mit dem Velo unterwegs bist, weisst du, dass es immer wieder zu haarigen Situationen mit Autos kommt. Die dann in der Regel einfach weiter brausen. Kürzlich fuhr ich durch eine Einbahnstrasse, die aber gleichzeitig auch Veloweg ist. Ich darf da also in die entgegengesetzte Richtung fahren, das ist auch entsprechend signalisiert. Die Dame, die mir in ihrem SUV entgegenkam, wusste das wohl nicht, ärgerte sich vermutlich über den blöden Velofahrer, der sich wie alle blöden Velofahrer eh an keine Verkehrsregeln hält, gab Gas und hielt auf mich zu. Als sie auf meiner Höhe war und ich rechts wegkippte, um ihrem Panzer auszuweichen, meinte sie durchs offene Fenster lapidar: «Tja, Einbahnstrasse» und fuhr weiter. Und ich lag zwischen zwei geparkten Fahrzeugen am Boden. Da nützte mir auch mein «Es-ist-aber-ein-Veloweg-du-blöde ...» nichts. Abgesehen von ein paar Schürfungen blieb ich unverletzt.
Hätte ich das Varia RCT715 damals schon gehabt, hätte es den Unfall wahrscheinlich aufgezeichnet und ich möglicherweise eine Autonummer gehabt. Vielleicht hätte ich dann mal rasch bei der Polizei angerufen. Habe ich aber nicht, denn ich hatte es noch nicht. Seit einigen Wochen bin ich nun jedoch stets damit unterwegs und happy mit dem Teil. In der App kann ich unter anderem festlegen, ob ich eine kontinuierliche Aufnahme will oder nur dann gefilmt werden soll, wenn sich hinter mir ein Fahrzeug oder ein anderes Velo nähert.
Ich fahre in der Regel in diesem Modus durch die Gegend, da er den Akku schont. Im Strassenverkehr, den ich jedoch, wenn immer möglich meide, spielt das eine untergeordnete Rolle, da sich hinter einem dauernd irgendwas bewegt. Und so sieht dann eine Aufzeichnung aus, hier im kontinuierlichen Modus aufgenommen.
Nie mehr ohne
Im Vergleich zu seinem Vorgängermodell ist das RCT715 ein rechter Brocken und mit knapp 150 Gramm auch doppelt so schwer. Den Grössenunterschied siehst du im Auftaktbild. Dieses Extragewicht nehme ich jedoch gerne in Kauf. Im Lieferumfang sind ein Montagesatz für runde, Aero- und D-förmige Sattelstützen enthalten, sowie das Ladekabel und die Schnellstartanleitung.
Eine Runde ohne das smarte Rücklicht? Vergiss es. Du hast sicherlich auch Gegenstände, die dich im Alltag begleiten, ohne, dass du sie speziell wahrnimmst. Erst wenn sie mal nicht da sind, merkst du, dass etwas fehlt. So ging es mir auf meinem Bike mit dem Varia RTL516 und so verhält es sich auch mit dem Varia RCT715 von Garmin. Ohne fühle ich mich nackt. Ich bin schon auf halber Strecke umgekehrt, weil ich das Teil zu Hause vergessen hatte. Ich fahre nicht mehr ohne.
Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.