

OSMO: Ein multimediales Lernspielzeug für Kinder

OSMO ist ein Lernspielzeug für Kinder aller Altersstufen. Man kann dabei mittels unterschiedlicher Spiele verschiedene Fähigkeiten wie Buchstabieren, Rechnen oder auch Programmieren lernen.
Um dein iPad oder iPhone in ein multimediales Lernspielzeug zu verwandeln, sind nur wenige Schritte nötig. Du stellst dein Tablet einfach in den mitgelieferten Ständer und befestigst den roten Clip am oberen Ende, wo sich die Frontkamera befindet. Fertig! Noch rasch die Apps herunterladen und los geht’s.

Im Genuis Kit von OSMO sind gleich mehrere Spiele enthalten. Tangram ist ein Legespiel und fördert dein Vorstellungsvermögen. In Masterpiece wird deine Kreativität verbessert, Words macht dich zum Buchstabierprofi und in Numbers erhältst du Selbstvertrauen in der Mathematik.
Tangram

Tangram ist ein Legespiel, bei welchem verschiedene Formen mit den immer gleichen Puzzleteilchen gelegt werden können. Ursprünglich aus China, vermutet man seinen Ursprung bereits vor über 2 000 Jahren. Osmo hat mit Tangram einen wunderbaren Spagat zwischen Altem und Neuem geschafft und das Jahrtausende alte Spiel ins 21. Jahrhundert gehievt.
Über mehrere verschiedene Schwierigkeitsstufen können Kinder von klein bis gross daran ihr räumliches Vorstellungsvermögen trainieren und sich selbst immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen. Das Spiel besteht aus sieben verschiedenen Holzsteinen, mit welchen über 500 Formen gelegt werden können.
Die App dazu ist kostenlos und kann hier heruntergeladen werden.
Masterpiece
Bei Masterpiece benötigst du lediglich die Osmo Base, ein Blatt Papier und einen Stift. Danach steht deiner künstlerischen Freiheit nichts mehr im Wege. Klingt ziemlich simpel und einfach, doch es ist schwieriger, als man denkt. Dadurch, dass man beim Zeichnen nicht auf das Blatt, sondern auf das Tablet schaut, ist das Führen des Stiftes nicht gerade intuitiv. Meine ersten Bilder sahen daher aus, wie von einer Kinderhand gezeichnet. Will man dieses Tool also ernsthaft nutzen, braucht es ein wenig Übung.
Nichtsdestotrotz finde ich diese Art von Zeichnen sehr hilfreich bei der Entwicklung der eigenen Kreativität. Man kann sich an neue Formen und Stile heranwagen und steigert somit seine Fähigkeiten bei jedem neu gemalten Bild. Besonders Kinder und Jugendliche können dabei profitieren und somit noch mehr Freude am Zeichnen erlangen.
Die App dazu ist ebenfalls kostenlos im Appstore erhältlich und kann hier heruntergeladen werden.
Words

Words von OSMO ist für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren geeignet. Sie können mithilfe dieses Spiels ihre Buchstabierfähigkeiten trainieren und verbessern. Das Prinzip ist simpel. Auf dem Bildschirm erscheint ein Foto und du siehst die Anzahl Buchstaben. Danach kannst du den passenden Buchstaben vor das Tablet legen. Stimmt er, bekommst du dafür Punkte. Liegst du falsch, zieht es dir Punkte ab. Das Spiel kannst du alleine oder zu zweit spielen. Gegeneinander macht es fast noch mehr Spass, da du dich unter Zeitdruck befindest und schneller sein musst als dein Gegenspieler.
Wenn du Lust hast, kannst du sogar dein eigenes Spiel mit eigenen Wörtern und Bildern erstellen. Ist das Kind zum Beispiel von Baustellen fasziniert, können die Eltern eine Reihe von Wörtern und Begriffen zu diesem Thema sammeln und ihrem Kind ein individuelles Spiel auf die Beine stellen.
Die App dazu kann hier heruntergeladen werden.
Numbers

Numbers funktioniert nach demselben Prinzip wie Words. Nur trainierst du hier nicht das Buchstabieren, sondern lernst die Zahlen besser kennen und löst Rechenaufgaben. Addieren, Subtrahieren und Multiplizieren sind in diesem Spiel möglich. Dafür sind im Set verschiedene Karten enthalten. Auf den einen stehen die Zahlen geschrieben und auf den anderen sind Punkte wie auf herkömmlichen Spielwürfel angebracht.
Je nach Schwierigkeitsstufe kann daher auf jedes Niveau eingegangen werden. Die Kinder lernen dadurch die Zahlen besser kennen und erlangen Selbstvertrauen in der Mathematik. Haben sie ein Level geschafft, können sie die Stufe erhöhen und eine neue Herausforderung in Angriff nehmen.
Die App dazu ist ebenfalls kostenlos und kann hier heruntergeladen werden.
Viel zusätzliches Zubehör
Nebst den im Genuis Kit enthaltenen Sets gibt es noch weitere Zusatzspiele zu kaufen. Mit dem Coding Set zum Beispiel wagen die Kinder ihre ersten Schritte im Programmieren. Dabei werden einfache Befehle mittels den Spielsteinen gelegt. In der App sieht man sofort das Ergebnis und ob man alles richtig gemacht hat.
Ist das Kind mehr am Zeichnen interessiert, ist das Creative Kit sicherlich einen Blick wert. Darin sind eine Malunterlage und mehrere Stifte enthalten. Das Gezeichnete kann danach einfach mit einem Lappen wieder ausradiert werden. Durch die wiederverwendbare Malunterlage wird nicht jedes Mal aufs Neue ein Blatt Papier benötigt. Die Natur wird uns dafür danken.
Mit Pizza Co wagt das Kind die ersten Schritte in die kaufmännische Welt. Die Aufgabe besteht darin, eine Pizzeria zu führen. Dabei kann man einerseits die Pizza backen, muss dabei aber gleichzeitig die Finanzen im Griff halten. Die Kinder lernen in diesem Spiel, wie man Geld spart und was es für das eigene Unternehmen bringt, wenn man es wieder investiert, um dadurch das Geschäft zu vergrössern.
Fazit
Ich durfte das Genuis Kit von OSMO ausprobieren und bin von diesem Lernspielzeug ziemlich angetan. Die physischen Produkte sind sauber verarbeitet und haben ein schönes Design. Von der Verpackung bis hin zu den kleinsten Spielsteinen zieht sich ihr Konzept durch. Die Apps konnte ich problemlos installieren und sie waren einfach in der Bedienung. Auch Abstürze habe ich keine feststellen können. Einzig, dass die Apps nur für iOS verfügbar sind, finde ich ein grosser Negativpunkt. Es setzt voraus, dass man ein iPhone oder iPad von Apple besitzt. Android wird nicht unterstützt.


Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.