

Panasonic bringt kompakte Vollformatkamera Lumix S5

Die spiegellose Vollformatkamera Lumix S5 ist kompakt, aber leistungsfähig. Sie spricht ein breiteres Publikum an als die ersten zwei Vollformatmodelle von Panasonic.
Etwas fällt sofort auf: Die Panasonic Lumix S5 ist deutlich kleiner als Panasonics bisherige Vollformat-Modelle S1 und S1H. Und sogar kompakter als die Lumix GH5, obwohl die zum kleineren Micro-Four-Thirds-System gehört. Gegenüber S1 und S1H fehlt der kleine Zweitbildschirm. Das spart Platz.

Bevorzugtes Einsatzgebiet: so ziemlich alles. Als Allrounder-Kamera soll sie für Fotografen und Videografen gleichermassen geeignet sein.
Starke Videofunktionen
Die Videobedienung erleichtern ein grosser roter Video-Recording-Knopf und der seitlich ausklappbare, drehbare Bildschirm. Die höchste verfügbare Videoqualität ist 4K 60p mit 10 bit. Über den HDMI-Ausgang ist zudem eine Ausgabe mit 4:2:2-Farbabtastung möglich. Das V-Log soll einen Dynamikumfang von über 14 Blendenstufen ermöglichen.
Die S5 hat laut Panasonic eine effektive Wärmeableitung, sodass sie unbeschränkt lange 4K mit 30p aufnehmen kann. Dazu kann die Kamera auch im Betrieb per USB mit Strom versorgt werden.

Foto-Features
Mit 24 Megapixeln ist die Kamera nicht speziell hochauflösend. Dafür soll sie bei hohen ISO-Werten besonders stark sein. Dafür verwendet Panasonic die Dual-Native-ISO-Technologie. Der eingebaute Bildstabilisator verlängert laut CIPA-Standard die Belichtungszeiten um 6,5 Stufen.
Mit Mehrfachaufnahmen kann die Auflösung auf 96 Megapixel erhöht werden. Dazu verschiebt die Kamera den Sensor bei jeder Aufnahme um ein kleines bisschen und rechnet die Einzelbilder anschliessend zu einem hochauflösenden Gesamtbild zusammen.
Die Serienbildgeschwindigkeit mit nachgeführtem Autofokus liegt bei fünf Bildern pro Sekunde – nicht gerade ein Top-Wert bei den moderaten 24 Megapixeln. Sofern der Autofokus auf der Höhe ist, kann die Kamera dennoch für Sport und Action verwendet werden. Panasonic hat laut eigenen Angaben den Autofokus verbessert – unter anderem die Tracking-Frequenz und die Motiverkennung.

Weitere Merkmale
- Zwei SD-Kartenslots, wobei nur einer davon UHS-II-kompatibel ist
- Touchscreen 3 Zoll, 1.8 Megapixel
- Sucher: OLED mit maximaler Wiederholrate von 120 fps
- Wifi 5 GHz & 2,4 GHz, Bluetooth 4.2 (BLE)
- Anschlüsse für Mikrofon, Kopfhörer, HDMI, USB-C und Fernauslöser
- Optionaler Batteriegriff DMW-BGS5
Die Kamera ist voraussichtlich ab Ende September 2020 lieferbar. Entweder nur der Body oder als Kit mit dem 20-60mm-Objektiv. Kaufst du sie vor dem 30. September, bekommst du das Objektiv Signa 45mm f/2.8 gratis dazu.


Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere.