

Perfekte Begleiter im Alltag: Meine 9 Lieblings-Apps
Wer kennt's: Facebook, 20 Minuten, 9GAG – alle schon mehrmals täglich abgecheckt aber da ist nichts, was man nicht schon kennt. Wer wie ich 3 Stunden pro Tag in öffentlichen Verkehrsmitteln verbringt, wird richtig kreativ, was die App-Auswahl anbelangt. Apps gibt es wie Sand am Meer. Aber hier findet ihr meine Top 9!
06:30
Ohne geht's halt doch nicht: Schnell die SBB-App checken, ob der Zug überhaupt fährt oder ich mich erst mal mit einem Kaffee aufs Sofa setzen soll, um entspannt und stressfrei in den Tag zu starten.
06:33
Völlig ausser Puste und mit einer neuen Rekordzeit lasse ich mich auf dem Sitz im Zug nieder. Ihr habt mich durchschaut, ich wohne neben dem Bahnhof. Besonders an grauen Tagen brauche ich morgens immer was Positives, das mir Freude bereitet. Die erste App, die ich dafür nutze ist Instagram.
Für mich ist Instagram eine äusserst inspirierende Plattform. Kein anderes Medium informiert mich besser über aktuelle Trends in Sachen Ernährung, Mode, Reiseziele oder Inneneinrichtung. Täglich entdecke ich coole, neue Rezepte, die so lecker aussehen, dass ich diese tatsächlich nachkoche. Ich erwische mich selbst plötzlich dabei, wie ich mit gesunden Lebensmittel herum experimentiere und berate plötzlich Freunde, wie sie sich gesünder ernähren können. Eins meiner absoluten Lieblingsgerichte, die ich dank Instagram kenne: Acaii Bowls
06:50
Der Zug ist mittlerweile rappelvoll. Höchste Zeit, mir die Kopfhörer in die Ohren zu stecken und den Lärm um mich herum auszuschalten. Spotify liefert mir die beste Hintergrundmusik beim Dösen. Dabei ändert sich mein Musikgeschmack so oft, wie die Laune des weiblichen Geschlechts. Die Aufteilung nach Genre und Stimmung hilft mir dabei, die passende Musik zu finden, wenn es nicht gerade ein konkreter Künstler sein soll. Du hast ab und an auch etwas fernweh? "Meeresrauschen" auf Spotify lädt zum Träumen ein!
Ist mir früh morgens noch gar nicht nach Musik und möchte einfach nur vor mich hindösen, helfen Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung. Achtung: Bloss nicht die Haltestelle verpassen!
07:20
Die Hälfte der Reise liegt hinter mir – Zeit sich nützlich zu machen: Ich versuche unterwegs so viele private Dinge wie möglich zu erledigen. Oft kommen mir hunderte von Aufgaben in den Sinn, die ich abklären oder erledigen sollte. Um all diese Punkte einfach aber strukturiert festzuhalten ehe ich sie wieder vergesse, nutze ich am liebsten Wunderlist. Diese App ist wunderbar übersichtlich, einfach zu handhaben und nicht vollgestopft mit Funktionen, die keiner braucht. Es ist spielend leicht Aufgaben zu erstellen, allenfalls eine Erinnerung zu setzen, Aufgaben mit Freunden zu teilen oder auf einem anderen mobilen Gerät abzurufen.
07:40
Noch 10 Minuten bevor ich aussteigen muss. Jetzt geht's ans Shoppen. Aber nicht wie ihr denkt. Alle paar Monate muss ich wieder neue Kaffeekapseln bestellen. Eine Aufgabe, die ich gerne vor mir herschiebe, bis ich es ohne Kaffee nicht mehr aushalte. Die Nespresso-App wirkt dem entgegen: Meine alten Bestellungen werden alle gespeichert, sodass ich nur eine der alten auswählen und die Bestellung innerhalb von 30 Sekunden abschicken kann.
07:50
Endstation. Als erstes geht's auf Nahrungssuche, damit ich während der Arbeit immer was leckeres zum Knabbern habe. Wie oft stand ich aber schon im Laden und wusste nicht mehr was ich eigentlich einkaufen wollte? Besonders an Wochenenden, wenn ich gleich für die ganze Woche Abendessen einkaufe, darf nichts untergehen. Out of Milk ist mein Favorit, wenn eine Einkaufsliste her muss. Einfach, unkompliziert und schnell tippe ich ein, welches Lebensmittel ich wie oft brauche.
17:40
Ich finde mich wieder im Zug auf dem Weg nach Hause. Die Heimfahrt scheint natürlich doppelt so lang, deshalb kommen mir die wildesten Ideen in den Sinn, mich zu beschäftigen. Eine davon ist es das Design meiner Apps zu verschönern. Ich persönlich finde es aufregend, etwas Abwechslung in die alltäglichen Dinge zu bringen. Wie bei der Wohnungseinrichtung. Die könnte auch jeden Monat anders aussehen... aber solche Sachen muss man für sich behalten, sonst gibt's Ärger mit der Regierung. Zurück zur App: CocoPPa glänzt definitiv nicht durch ihre Benutzerfreundlichkeit aber es macht unheimlich Spass, sich ein Design für ein beliebiges App auszusuchen. Einfach im App nach «WhatsApp» oder «Kalender» etc. suchen, nach beliebiger Farbe filtern und sich das beste Design aussuchen.
18:35
Als hätte ich heute nicht schon genug erledigt, muss ich mich nun noch um meine Stadt kümmern, Tomacco ernten und ein paar Donuts verdienen. Du weisst wovon ich spreche? Erwischt! Du kümmerst dich also auch heimlich um den Wiederaufbau deines Springfield's?
19:00
Endlich Zuhause! Noch nicht mal richtig angekommen verschlägt es mich nochmals nach Draussen. Das Abendrot fasziniert mich in unserer Umgebung jeden Tag! Es scheint, als brenne der Himmel – oder mein Garten... Nochmals schnell das Smartphone aus der Tasche ziehen und den Moment festhalten (es war der Himmel). Klar, dass ich dafür auch mit einer Fotobearbeitungs-App ausgerüstet bin. Mein Favorit hier: Pixlr Dank übersichtlichen Icons ist die Handhabung einfach und schnell und die Auswahl an Effekten ist riesig.
Ohne sie läuft gar nichts:
Ich bin natürlich neugierig! Was sind eure Favoriten? Welche Apps müssen unbedingt mit auf die Liste und wie schlägt ihr die Zeit tot? Ich freue mich über eure Kommentare!
Mich kreativ zu beschäftigen ist meine grösste Leidenschaft. Sei es beim Kochen, Shoppen, bei der Wohnungseinrichtung oder als Teil des Marketing-Teams. Auspowernde Sportarten wie Snowboarden, Wakeboarden oder Surfen bringen mich an meine Limits, elektronische Beats hauen mich um.