Meinung

Philstradamus schlägt wieder zu: Das sind meine Game-Prognosen für 2020

Du willst wissen, was die nächsten zwölf Monate spannendes für Gamer bereithalten? Dann bist du bei mir an der richtigen Stelle. Denn meine jährlichen Prognosen treffen bekanntermassen immer zu 100 Prozent zu.

Ob neue Konsolen, Spielankündigen oder sonstige Ereignisse aus der Gamebranche: Ich sage dir, was 2020 spannendes für Game-Fans bereithält. Meine Prognosen unterteile ich in drei Kategorien, je nachdem wie wahnwitzig oder konservativ sie sind.

Prognosen Schwierigkeitsgrad: I’m too young to die

PS5 wird nicht an der E3 enthüllt

Sony wird der E3 weiterhin fernbleiben und die PS5 an einem eigenen Event offiziell enthüllen. Ich tippe auf irgendwann im Frühling. Dieses Mal wird nicht nur der Controller gezeigt, wie damals bei der PS4, sondern das ganze Paket inklusive Konsole.

Über 30 Launch-Games für PS5 und Xbox

Sowohl für die PS4 wie auch die Xbox One standen zum Launch genau 23 Spiele zur Verfügung. Ich behaupte, dieses Mal werden es über 30 Titel sein. Darunter mindestens zehn, die exklusiv für die neuen Konsolen erscheinen. Der grösste Teil wird jedoch aus bereits verfügbaren Spielen bestehen, die für die neuen Konsolen aufgepeppt wurden.

Switch Pro

Die Lite-Version haben wir ja bereits. Ich behaupte darum, dass dieses Jahr eine leistungsfähigere Switch Pro auf den Markt kommt. Sie wird Spiele in 1080p auch bei der portablen Nutzung darstellen können und liefert auch sonst mehr grafische Details.

Project xCloud startet offiziell zum Konsolenlaunch

Aktuell befindet sich Microsofts Cloud-Gaming-Dienst noch in der Beta. Zum Launch der neuen Konsole wird xCloud einen neuen Namen erhalten und den Beta-Tag verlieren.

Playstation Now bietet neu First-Party-Spiele zum Launch

Aktuell kannst du mit Sonys Game-Streaming-Dienst Playstation Now primär ältere Spiele spielen. Das wird sich 2020 ändern. Ab dann wird Sony alle Spiele der eigenen Studios zum Launch auch direkt zum Streamen anbieten.

Prognosen Schwierigkeitsgrad: Hurt me plenty

PS5 und Xbox Series X mit mehreren Modellen für 400 bis 500 Dollar

Ich behaupte, dass sowohl Sony als auch Microsoft zum Launch mehrere Konsolenvarianten anbieten werden. Die PS5 wird in drei Versionen zu kaufen sein. Eine mit 500 GB Speicher, eine mit 1 TB und eine mit 2 TB, was sich in den Preisen 400, 450 und 500 Dollar niederschlägt.

Die Xbox wird es in zwei Versionen geben, die sich in der Leistung unterscheiden. Die klassische Version, die Spiele lokal in voller Leistung abspielen kann und eine Light-Version, die Spiele primär aus der Cloud streamt und somit günstiger ist. Preislich tippe ich auf 400 und 500 Dollar.

Stadia stellt auf Netflix-Modell um

Google wird sich durch die zunehmende Konkurrenz gezwungen fühlen, das eigene Streaming-Angebot anzupassen. Statt Spiele zum Fixpreis wird es ein zusätzliches Abomodell geben, das eine Spiele-Flatrate enthalten wird. Kostenpunkt: 15 Dollar pro Monat.

Kein «Assassin’s Creed» 2020

Obwohl es geplant war, glaube ich, dass dieses Jahr kein neues «Assassin’s Creed» erscheinen wird. Ubisoft wird zuerst das verschobene «Watch Dogs Legion» überarbeiten und veröffentlichen, bevor das nächste Geschichts- und Meuchelabenteuer beginnt.

Sega Dreamcast Mini

Einfach, weil sie verdammt schnuckelig aussehen würde, prognostiziere ich, dass auch der Dreamcast eine Mini-Version erhält.

«Elder Scrolls 6»

Bethesda stellt das nächste «Elder Scrolls» vor. An der E3 gibt es erstes Gameplay zu sehen. Der Releasetermin wird aber frühestens 2021 sein.

Neues «Wario Land»

Nintendo spendiert Wario ein neues Jump-’n’-Run. Der missverstandene Schurke mit der Knollennase geht wieder auf Diamantenjagd, um sich damit die Weltherrschaft erkaufen zu können.

Prognosen Schwierigkeitsgrad: Nightmare

«Anthem» macht auf «No Man Sky»

«Anthem» wird aus der Asche auferstehen und einen Wandel wie «No Man Sky» erleben. «Anthem 2.0» wird ein gratis Update für alle Käufer sein und umfangreiche Änderungen mit sich bringen, die die Meinungen zum Spiel deutlich aufwerten werden.

PS VR 2 wird kabellos

Sony zeigt an einem eigenen Event die Playstation VR 2. Die VR-Brille wird kabellos und kommt 2021.

«Horizon Zero Dawn 2» ist ein Launchgame

Die Fortsetzung von «Horizon Zero Dawn» wird ein Launchgame für die PS5. Damit wird es bereits zum Start einen echten Knüller zu spielen geben und nicht nur die üblichen Launchtitel, die nur gespielt werden, weil es sonst nichts gibt.

Steam-Streaming-Dienst

Valve wird 2020 ebenfalls einen Streaming-Dienst vorstellen. Anfangs noch als Beta und selbstverständlich nicht mit allen Spielen. Es werden alle Games von Valve verfügbar sein sowie mehrere hundert Third-Party-Titel.

AMD liefert die schnellste Grafikkarte für Gamer

AMD wird es dieses Jahr schaffen, Nvidia zu übertrumpfen. Die RX-5900er-Serie wird schneller sein als Nvidias aktuelles Lineup – zumindest, bis Nvidia wieder nachlegt. Aber für kurze Zeit wird AMD das Zepter führen können.

«FIFA» wird zum Live-Service-Game

Es wird künftig zwei «FIFA»-Versionen geben. Eine zum Fixpreis, die keine Spielerupdates erhalten wird und eine neue Online-Version. Letztere wird eine Monatsgebühr kosten und dich dafür über Jahre mit Spielertransfers und Trikotupdates versorgen.

Was hältst du von meinen Prognosen? Alles Hafechäs oder bin ich der neue Game-Prophet? Wenn du eigene Vorhersagen hast, schreib sie in die Kommentare.

Wahrsagen oder Dummschwätzer?

Wie viele meiner Prognosen werden eintreffen?

  • Alle! Der Phil, der checkt das
    17%
  • Keine einzige. Dieser haarige Hippie hat immer noch null Plan
    9%
  • Mehr als die Hälfte
    50%
  • Weniger als die Hälfte
    24%

Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.

41 Personen gefällt dieser Artikel


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Die Game-Zukunft ist digital und du zahlst den Preis dafür

    von Philipp Rüegg

  • Meinung

    Die Nintendo Switch 2 ist «nur» eine grössere und stärkere Switch – und das ist gut so

    von Domagoj Belancic

  • Meinung

    Philstradamus hat versagt: So daneben lagen die Game-Prognosen 2021

    von Philipp Rüegg

Kommentare

Avatar