News & Trends

Photokina: Noch ein spiegelloses Vollformatsystem

David Lee
25.9.2018

Am Presse-Tag vor der Photokina kündigen Leica, Sigma und Panasonic eine Zusammenarbeit an. Alle benützen in Zukunft den L-Mount für spiegellose Vollformatkameras. Panasonic hat auch schon zwei Kameras in der Pipeline.

Die Pforten der Photokina sind noch nicht offen, aber am vorgängigen Pressetag hauen Leica, Sigma und Panasonic schon kräftig auf die Pauke. Mit der Ankündigung des L-Mount-Systems sind nun innert kürzester Zeit drei neue spiegellose Vollformatsysteme im Rennen, wo vorher nur Sony war. Okay, streng genommen gab es den L-Mount schon, denn es ist das spiegellose System von Leica. Aber Leica spielt in einer sehr exklusiven Preisklasse. Die Kooperation mit Sigma und Panasonic wird dem System zu wesentlich weiterer Verbreitung verhelfen.

Neue Lumix-Serie

Panasonic kündigt auf Frühling 2019 den Start der Kamera-Serie Lumix S an. Zu Beginn werden zwei Bodies erhältlich sein. Die Panasonic Lumix S1R ist, so wie es klingt und aussieht, eine Kamera für höchste Fotografieansprüche. Sie bietet 47 Megapixel, Bildstabilisierung in der Kamera, einen Zweitbildschirm, ein robustes und staubgeschütztes Gehäuse und einen Doppel-Slot für XQD- und SD-Karten. (Aus der Formulierung wird nicht ganz klar, ob es sich um zwei Slots oder um einen Kombi-Slot wie bei der Nikon Z handelt. Wir gehen dem noch nach.) Daneben wird es die Lumix S1 mit 24 Megapixeln geben. Sie soll auch Video Producer ansprechen. Allerdings bieten beide Modelle Videos in 4K und 60p.

Zum Launch gibt's drei Objektive von Panasonic mit den Brennweiten 50 mm, 24-105 mm und 70-200 mm. Das 50-mm-Objektiv wird mit f/1.4 lichtstark sein, zu den beiden anderen gab's keine konkreten Angaben. Panasonic verspricht zehn eigene Objektive für den L-Mount bis zu einem Jahr nach dem Launch (also bis Frühling 2020).

Das seit zehn Jahren bestehende Micro-Four-Thirds-System wird Panasonic laut eigenen Angaben weiterführen.

Leica und Sigma

Leica betont, dass das L-Mount-System auch mit der kleineren Sensorgrösse APS-C funktioniert. Für Panasonic macht das wohl kaum Sinn, da es zu nahe am Micro Four Thirds ist. Von Leica gibt es die TL2 und die CL, zwei relativ kompakte APS-C-Kameras. Neu gibt es auch die CL in beiden Farben silbrig und schwarz (bislang nur schwarz).

Leica TL2 Body (24.30 Mpx, APS-C / DX)
Kamera

Leica TL2 Body

24.30 Mpx, APS-C / DX

Sigma wird dazu beitragen, dass das System innert nützlicher Frist eine umfassende Objektivauswahl bietet. Noch hat der Hersteller keine konkreten Pläne zu Produkten geäussert. Doch Sigma hat eine Reihe von Objektiven speziell für Videografen, die Cine. Wenn so etwas für den L-Mount kommt, wird das System für professionelle Video Producer hochinteressant.

12 Personen gefällt dieser Artikel


Kommentare

Avatar