
Radeon RX 6500 XT: Ein schlechter Witz?

Die Radeon RX 6500 XT von AMD verspricht Gamen in 1080p-Auflösung zum kleinen Preis. Erste Reviews zeigen: Das stimmt nur teilweise.
Gerade mal 4 GB VRAM, also Grafikspeicher, besitzt die RX 6500 von AMD. Dabei hat der Hersteller noch 2020 auf der eigenen Homepage verkündet: 4 GB sind nicht genug fürs Gamen. Damit scheint jetzt Schluss. Der entsprechende Blog-Post wurde kurz vor Veröffentlichung der RX 6500 XT entfernt.
Ein Lämmchen?
PCGames Hardware meint, dass AMD die RDNA-2-Architektur, auf welcher die RX 6500 XT basiert, einer Schrumpfkur unterzogen hat. Die Karte sei in vielerlei Hinsicht ein Lämmchen, obwohl sie die erste in der 6-nm-Fertigung ist. Die Karte sei mit einer typischen Leistungsaufnahme von 100 Watt sparsam und erzeuge dadurch wenig Abwärme. Auch die unverbindliche Preisempfehlung von 209 Euro sei gut. Jedoch schmälere der 4 GB grosse Grafikspeicher die Leistung enorm. Zwar liessen sich die meisten Spiele in 1080p-Auflösung spielen, jedoch seltenmit maximalen Details. Eine Radeon RX 580 mit 8 GB VRAM von 2017 oder eine Geforce GTX 1060 mit 6 GB VRAM von 2016 erzielen besser Frameraten in Spielen.
PCIe Lanes als Flaschenhals?
Nebst den 4 GB VRAM verfügt die RX 6500 XT nur über vier PCIe-4.0-Lanes. Die Lanes beeinflussen die Übertragungsgeschwindigkeit von Daten massgeblich. Heute sind bei den meisten Grafikkarten 16 Lanes Standard. In den letzten Jahren haben es gemäss Techpowerup weder AMD noch NVIDIA mit weniger als acht Lanes versucht. Dass AMD nur vier Lanes einsetzt, sei eine Sparmassnahme, um die Kosten für die Karte tief zu halten. Gemäss Techpowerup sind die vier PCIe-Lanes jedoch zu wenig für eine Desktop-Grafikkarte.
Nur bedingt empfehlenswert
Zu einem ähnlichen Schluss wie die beiden ersten Reviews kommt Golem. Wenn die Karte bei der Datenübertragung und dem VRAM an die Grenze komme, stotterten die Framerates der Games heftig. Sollte die Karte zur unverbindlichen Preisempfehlung verfügbar sein, könnte sie einen Blick wert sein – wenn du mit den 4 GB VRAM leben kannst. Die genügen für typische E-Sports-Titel wie Counter-Strike: Global Offensive.
Scrollst du durch Youtube sind die Fazite eindeutiger: Ein schlechter Witz, schlechter als Karten von 2016 oder worst GPU steht da.
Wann und zu welchem Preis die Karten bei uns im Shop verfügbar sind, ist noch unklar. Am besten schaust du immer mal wieder vorbei.


Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.