News & Trends

Ryzen 3000 bietet Leistung satt

Kevin Hofer
7.7.2019

Seit Jahren hinkt AMD bei der Leistung der Intel CPUs hinterher. Mit der Zen-2-Architektur gelingt AMD nun aber etwas, was viele für unmöglich gehalten haben: AMD zieht nicht nur gleich, sondern überholt Intel in gewissen Belangen sogar.

AMDs Zen-2-Architektur läutet mit dem Chiplet-Design eine neue CPU-Ära ein. Beim Chiplet-Design machen mehrere, spezialisierte Silizium-Teile den Chip als Ganzes aus. Statt einem einzelnen Block fertigt AMD die neuen Ryzen 3000 aus mehreren Teilen, was die Produktion günstiger und sicherer macht. Denn je Grösser ein Die ist, desto schwieriger ist die Herstellung. Neu ist bei der Zen-2-Architektur ebenfalls das Herstellungsverfahren im 7-nm-Prozess.

Dass sich dieser Schritt für AMD gelohnt hat, zeigen diverse Reviews zum Ryzen 9 3900X und Ryzen 7 3700X.

High End in allen Belangen: der Ryzen 9 3900X

Mit seinen 12 Kernen und 24 Threads ist der Ryzen 9 3900X gemäss Tech Power Up in Anwendungen durchschnittlich 13 Prozent schneller als der Intel Core i9-9900K. Tech Power Up hat mit diversen Programmen getestet, die sich auf Single- und Multithread fokussieren. Bei Programmen, die mehr Threads erfordern, sei der Unterschied zum i9-9900K noch grösser. Auch bei Spielen hat AMD gemäss Tech Power Up aufgeholt. Bei 2160p und 1440p sei beinahe kein Unterschied mehr zu Intel-Prozessoren festzustellen. Bei 720p sind gemäss Tech Power Up der Intel i7-9700K und der i9-9900K jedoch immer noch rund zehn Prozent schneller, weil sie im Single-Core schneller getaktet sind. Das Portal hebt hervor, dass der Prozessor sehr heiss wird und das Übertakten deshalb schwierig ist.

Golem kommt zu noch grösseren Unterschieden zwischen Intel und AMD bei Anwendungen. Gemäss dem deutschen Portal ist der Ryzen 9 3900X in Anwendungen bis doppelt so schnell als der i9-9900K. Im Mittel seien es um 35 Prozent. Bei den Games kommt Golem zum gleichen Schluss wie Tech Power Up.

Der Ryzen 9 3900X ist eine CPU für Enthusiasten, so PC Games N. Vor allem für Gamer liefere jedoch der Ryzen 7 3700X ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, da der 3900X bei Games nur unwesentlich schneller sei.

AMD Ryzen 9 3900X (AM4, 3.80 GHz, 12 -Core)
Prozessor

AMD Ryzen 9 3900X

AM4, 3.80 GHz, 12 -Core

Neue beste Wahl für preisbewusste Gamer?

Der Unterschied zwischen Ryzen 7 3700X und Intel Core i7-9700K ist gemäss PC Games N bei Spielen nur marginal. Der Unterschied sei nur bei 1080p wirklich merkbar. Im Vergleich zum Vorgänger Ryzen 2700X sei der 3700X durchschnittlich 15 Prozent schneller in Spielen. Bei synthetischen Benchmarks positioniert sich der 3700X zwischen Intels Topmodell i9-9900K und dem i7-9700K

Bei Golem überflügelt der Ryzen 3700X in den Anwendungs-Benchmarks den i7-9700K. Bei Spielen sei der i7-9700K jedoch schneller, was aber nur Mess- und nicht spürbar sei. Golem hebt zudem hervor, dass die Ryzen 3000 mit den X570-Mainboards die derzeit am besten ausgestattete Mittelklasse-Plattform darstellt. Unter anderem wegen PCI 4.0 und nativem USB 3.2 Gen 2. Da die Prozessoren aber auch auf B350-, X370-, B450- und X470-Platinen laufen, eignen sie sich gemäss Review auch fürs Aufrüsten, einfach ohne PCI 4.0.

AMD Ryzen 7 3700X (AM4, 3.60 GHz, 8 -Core)
Prozessor

AMD Ryzen 7 3700X

AM4, 3.60 GHz, 8 -Core

Im Review von Tech Power Up erreicht der Ryzen 3700X in Anwendungs-Benchmarks 10 Prozent mehr Leistung als der i7-9700K und erreicht mehr oder weniger die selben Ergebnisse wie der i9-9900K. Wie beim Ryzen 9 3900X kommt Tech Power Up zum Schluss, dass bei Games mit Auflösungen von 1440p und mehr kein merklicher Unterschied zwischen AMD und Intel besteht. Schnelle CPUs seien bei diesen Auflösungen aber auch nicht Pflicht, da selbst ein Intel Core i5 ähnliche Resultate liefert. Das liegt daran, dass die GPU in solchen Fällen mehr Rechenleistung übernimmt. Tech Power Up empfiehlt den Ryzen 3700X, was vor allem am tieferen Preis gegenüber dem Core i7-9700K liege.

23 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.

17 Kommentare

Avatar
later