

Ryzen 3950X hat ein Releasedatum und Threadripper 3000 vorgestellt

Gegen Ende Jahr gibt AMD nochmal so richtig Gas. Das Unternehmen gibt mit dem 25. November ein Releasedatum für den 16-Kerner Ryzen 9 3950X an. Nebenbei gibt’s Details zu den Threadrippern der dritten Generation.
Lange mussten PC-Enthusiasten warten.Jetzt hat der Ryzen 9 3950X mit dem 25. November endlich ein Releasedatum. AMD hat zudem erste eigene Benchmarks des neuen Flaggschiffs präsentiert.
Prozessor | Kerne / Threads | Basis- / Boosttaktfrequenz (GHz) | L3 Cache (MB) | TDP (Watt) | PCIe Lanes |
---|---|---|---|---|---|
Ryzen 3950X | 16 / 32 | 3.5 / 4.7 | 64 | 105 | 24 Gen 4 |
Core i9-10980XE | 18 / 36 | 3.0 / 4.8 | 24.75 | 165 | 48 Gen 3 |
Ryzen 3900X | 12 / 24 | 3.8 / 4.6 | 64 | 105 | 24 Gen 4 |
Consumer-Prozessor mit High-End-Specs
Als direkten Kontrahenten hat das neue AMD-Flaggschiff nicht etwa einen Consumer-Chip: Der 3950X soll gegen den High-End-Desktop-Prozessor (HEDT) Intel Core i9-10980XE mit 18 Kernen und 36 Threads antreten.
Der 3950X ist gemäss AMD mit dem Sockel AM4 auf den X570, X470 und B450 Motherboards kompatibel. Der Prozessor ist aber nur mit dem neuen 1.0.0.4B AGESA validiert. Ein Firmwareupdate ist also nötig.
Der Ryzen 9 3950X kommt ohne Kühler-Bundle. Das ist ein Novum für einen Ryzen Mainstream-Prozessor. AMD empfiehlt den 3950X mit Wasser zu kühlen.
AMD hat selbst einige Benchmarks präsentiert. So soll der 3950X dank 100 MHz höherem Takt als der 3900X im Cinebench R20 Single Thread Benchmark ein Prozent schneller sein. Zudem soll der Prozessor bei 1080p in Spielen wie «Fortnite», «Hitman» und «Middle-Earth: Shadow of War» schneller als der i9-9900K sein. Auch sonst sollen die beiden Prozessoren beim Gamen mit 1080p nahe beieinander liegen.

In Anwendungen wie Premiere oder Resolve ist der Ryzen 9 3950X gemäss AMD sogar über 40 Prozent schneller als der Intel i9-9900K. Wie immer sind die Benchmarks der Hersteller mit Vorsicht zu geniessen. Erste unabhängige Benchmarks werden zeigen, was der Prozessor tatsächlich leistet.


Bezüglich Verfügbarkeit und Preis können wir euch zurzeit noch nichts sagen. Kollege Jan Heidenreich informiert euch zu gegebener Zeit.
Threadripper 3000
Mit den Threadrippern hat AMD den HEDT-Markt aufgemischt, indem das Unternehmen mehr Kerne für weniger Geld als Intel angeboten hat. Mit der dritten Generation könnte AMD diesen Abstand auf Intel weiter vergrössern. Das sind die Specs der neuen Prozessoren:
Prozessor | Kerne / Threads | Basis- / Boosttaktfrequenz (GHz) | Cache Total (MB) | TDP (Watt) | PCIe Lanes |
---|---|---|---|---|---|
TR 3970X | 32 / 64 | 3.7 / 4.5 | 144 | 280 | 88 Gen 4 (72 nutzbar) |
TR 3960X | 24 / 48 | 3.8 / 4.5 | 140 | 280 | 88 Gen 4 (72 nutzbar) |
Im Gegensatz zu den Consumer-Prozessoren bleibt AMD dem Sockel TR4 mit den Threadripper 3000 nicht mehr treu und führt den Sockel sTRX4 ein. Der Sockel ist mechanisch gleich wie das vorangegangen Interface, AMD hat aber die Pin Zuweisungen geändert und neue Funktionen hinzugefügt. Kühler, die für den TR4-Sockel entwickelt wurden, sind laut AMD deshalb auch mit den neuen Threadrippern kompatibel.

Mit dem neuen Sockel kommt auch ein neues Chipset. Das TRX40-Chipset bietet 72 PCIe 4.0 Lanes und mit einer Bandbreite von 16 GB/s viermal so viel wie beim X399 Chipset. Zudem liefert die Plattform bis zu 12 USB 10 Gbps-Ports.
AMD hat einige Benchmarks gezeigt, deren Ergebnisse aber ebenfalls mit Vorsicht zu geniessen sind. Hinzu kommt, dass Intels Cascade-Lake-X-Prozessoren noch nicht erhältlich sind und die im Gegensatz zum erwähnten i9-9980XE sicher auch noch einen Leistungssprung haben werden. Die neuen Threadripper kommen übrigens auch schon am 25. November.



Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.