
News & Trends
Samsung am MWC - Angriff auf die Glasfaser, 5G und das Internet of Things
von Dominik Bärlocher
Die Gerüchte halten sich hartnäckig. Das Samsung Galaxy Note 8 steht uns unmittelbar bevor. Ich vermute, dass irgendwer in unserer Firma Bescheid weiss. Ich frage nach.
Marketingmanagerin Michelle weiss mehr, als sie sagt. Vermute ich. Denn gestern lief mir das obige Bild über meinen Newsfeed. Die Quelle war ein zufälliger Twitter-Account, der zig mal retweeted wurde und so hat das Bild zu mir gefunden. Das Original hat mehr Text und mehr Logos. Eigentlich dürfte ich das Bild mit Text nicht posten, da das gegen die internen Bildrichtlinien verstösst. «Nur Bilder ohne Text auf digitec», heisst es aus der Grafik. Da es aber in diesem Fall journalistisch relevant ist, darf ich eine Ausnahme machen.
Das sieht aus, als ob jemand einen blauen Stift mit Photoshop in ein um 90° gedrehtes PR-Bild des Galaxy S8 eingefügt hätte. Ist es echt? Ist es fake? Ich frage Michelle Oehri. Update 21.07.2017: Das Bild ist echt. Quelle: Twitter
Beim Blick auf das Bild meint sie: «Ach… das.»
So als ob sie es schon mal gesehen hat. Ich arbeite zwar nur wenige Meter Luftlinie von Michelle entfernt und wir arbeiten bei einigen Projekten eng zusammen, aber sie betreut Hersteller, während meine Aufgabe es ist, Wissen zu vermitteln. Also weiss sie oft von Dingen, von denen ich noch nichts weiss. Hat sie dieses Bild schon mal gesehen?
«Michelle, hast du das Bild schon mal gesehen?»
«Kann gut sein.»
Sie weicht aus und gibt vage Antworten, egal, wie ich diese Frage stelle. Mir dämmert es.
«Hast du eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterschrieben?»
«Kann schon sein. Ich unterschreibe viele dieser Zettel. Kann gut sein, dass da irgendwas von Samsung drunter war.»
Ich meine mich zu erinnern, dass sie mal erwähnt hat, dass Repräsentanten Samsungs vorbeikommen sollen. Da ich aber gerne Meetings schwänze und unter Umständen ohnehin nicht eingeladen war, kann es gut sein, dass ich das Meeting einfach ignoriert habe.
Bestechlich ist Michelle nicht. Das weiss ich mittlerweile. Nicht mit Guetzli, nicht mit Schoggi, nicht mit Kaffee. Gut, dann halt eben die Brachialmethode. Ich such mir all die Gerüchte zusammen, konfrontiere Michelle damit und schaue, wie sie reagiert.
Das Gerücht besagt, dass das Samsung Galaxy Note 8 Ende August auf den Markt kommen wird.
Samsung stellt seine Geräte einige Wochen oder gar Monate vor, bevor sie auf den Markt kommen. Wenn das Gerät Ende August in den Verkauf gehen sollte, dann würde die Vorstellung entweder in diesen Tagen passieren oder sie wäre schon vorüber. Das hätten wir nicht verpasst.
Das Bild von meinem Twitter-Feed bestätigt, sofern es denn echt ist, dass Samsung Ende August etwas plant.
Daraus schliesse ich, dass Samsung das Gerät entweder Ende August vorstellen wird oder aber bis zur IFA wartet, denn diese passiert ebenfalls so in der generellen Umgebung von «Ende August».
Kommt das Note 8 Ende August in den Shop?
«Kann sein. Kann aber auch nicht sein», sagt sie leicht abwesend.
Daraus schliesse ich: Das Note 8 kommt nicht Ende August in den Handel. Es wird wahrscheinlich dann vorgestellt.
Dies ist kein Gerücht, sondern etwas, das mir aufgefallen ist. Darum setze ich das Gerücht in die Welt. Mit dem Launch des Note 8 kommt eine neue VR-Brille auf den Markt. Oder wenn sie nicht gleichentags vorgestellt wird, dann wird sie in Kürze folgen.
Die Note-Serie ist traditionell grösser als die Plus-Serie. Das bedeutet, dass die Gear VR, Samsungs aktuelle VR-Brille, zu klein für das neue Gerät wird. Das wäre ja nicht so schlimm, wäre das Note 8 kein Flaggschiff und nicht für Poweruser gedacht.
Das S8+ passt gut in die Gear hinein, doch wäre es auch nur einen Millimeter grösser, ginge das nicht mehr.
Kommt eine neue VR-Brille?
«Kann sein. Kann aber auch nicht sein», sagt sie.
Nach Michelles Reaktion kommt keine neue Brille, aber ich bleib dabei: Da kommt etwas.
Die Note-Serie macht sich auch dadurch einen Namen, dass sie konsequent mit Stylus ausgeliefert wird. Das heisst, dass Freunde des Stiftes auf einem Smartphone voll auf ihre Kosten kommen werden.
Bisher hatten alle Notes einen Stylus. Es ist eines der Features, das die Käufer des Geräts am meisten schätzen. Ich wage zu bezweifeln, dass Samsung einfach nur ein grösseres Smartphone auf den Markt wirft, ohne noch ein einzigartiges Feature zu verbauen.
Hat das Note 8 einen Stylus?
«Kann sein. Kann aber auch nicht sein», sagt sie. Ich meine, ein Lächeln über ihr Gesicht huschen zu sehen, wenn auch nur für einen Sekundenbruchteil. Es gibt also zwei Möglichkeiten.
Das Note 8 hat einen Stylus.
Das Samsung Galaxy Note 7 hatte einen und/oder mehrere Baufehler, die dazu geführt haben, dass der Akku in Flammen aufgegangen ist. Der Skandal hat dazu geführt, dass das Note 7 aus Sicherheitsgründen zurückgerufen wurde.
Das Note 8 soll den Gerüchten zufolge schneller, heisser und besser explodieren als sein Vorgänger.
Die Internetöffentlichkeit hat über das Explosiv-Feature des Note 7 gelacht und macht bis heute Witze darüber. Die Witze werden nicht besser, je öfter ich sie höre. iPhone-Jünger bekamen ob der News kollektiv einen Ständer. Weil Gründe.
Am Mobile World Congress vom vergangenen Februar hat Samsung an der wohl interessantesten Pressekonferenz des Events sein neues Sicherheitskonzept vorgestellt.
Samsung probiert das mit dem Fokus auf die Kundenwünsche zu erreichen. Denn, so sagt auch der Speaker vorne, die Qualitätsansprüche seien in den vergangenen Monaten nicht erfüllt worden. Seine abgelesenen Sätze sind so konstruiert, dass er weder Note noch 7 erwähnt. Batterie erwähnt er kurz in einem Wort. Doch bei der Batteriesicherung habe Samsung nicht Halt gemacht. Die Prozesse auf allen Ebenen sollen verbessert worden sein.
Samsung will sich so einen Lapsus sicher nicht mehr leisten. Daher bin ich mir sicher, dass Samsung besonders auf den Akku und dessen Sicherheitstests Acht gegeben haben.
Der Test mit Hammer und dem Samsung Galaxy S8 zeigt, dass das Phone wesentlich robuster ist, als es aussieht.
Natürlich kann ein Phone in Brand aufgehen, denn die Reaktion ist kurz gesagt ein Kurzschluss, der den Strom unkontrolliert fliessen lässt. Das wird dann vor allem in Hitze umgewandelt und dann… bumm.
Wird das Note 8 besser explodieren als sein Vorgänger?
«Kann sein. Kann aber auch nicht sein», sagt sie. Sie kneift ihre Augen zusammen. Ich sag mal: Nein, das Gerücht stimmt definitiv nicht.
Ferner gehe ich davon aus, dass Michelle – genau wie ich – den Witz von wegen «Höhöhö, explodiert» mindestens einmal zu oft gehört hat. Nicht lustig.
Das Gerücht besagt, dass der Bildschirm des Samsung Galaxy S8 schon hoch aufgelöst war und das Note 8 noch grösser werden soll. Daher hat das Note 8 eine 4K-Auflösung.
Das ist eines der Gerüchte, das nicht stimmen kann. Es ist nicht möglich, dass das Note 8 eine Bildschirmauflösung von 3840 x 2160 Pixeln hat.
Denn wenn wir 3840x2160 auf ein Bildschirmseitenverhältnis runterbrechen, dann kommen wir auf ein Seitenverhältnis von 16:9. Das Galaxy S8 hat ein Seitenverhältnis von 18.5:9, was eine 4K-Bildschirmauflösung unmöglich macht.
Wenn das Note 8 tatsächlich auf der breiten Seite mit 3840 Pixeln aufwarten soll, dann wird es in der Höhe eine Pixelzahl von 1868.108, was ein rein mathematischer Wert ist. Aber er zeigt, dass das Note 8 mit dem selben Seitenverhältnis wie das Galaxy S8 kein 4K hinkriegt.
Einfach nur, damit wir es gemacht haben. Wenn das Note 8 auf der kurzen Seite mit 2160 Pixeln aufwarten würde, dann wäre die lange Seite 4440 Pixel lang.
Wird das Note 8 einen 4K Screen haben?
«Kann sein. Kann aber auch nicht sein», sagt sie. Sie scheint ähnlich verwirrt wie ich. Da sie zudem besser in Mathe ist als ich, bin ich mir sicher, dass sie obige Rechnung sicher überschlagsmässig schon gemacht hat.
Daher: Wohl eher kein 4K-Screen.
Das Note 8 hat eine Bildschirmdiagonale von 6.3”. Damit ist der Bildschirm grösser als die 6.2” des Samsung Galaxy S8+. Die Bildschirmdiagonalen in Zentimetern:
Das wäre in der Tat gigantisch.
Nichts. Dieses Gerücht zu bestärken oder zu entkräften ist extrem schwierig, da die Designs selten aus der Historie der Geräte abgelesen werden können. Vor allem bei Samsung ist das im Moment schwierig, da zwischen der Siebner- und der Achterserie das Design radikal verändert wurde.
Als Gedankenexperiment habe ich das mal nachgebastelt. Bei einem Seitenverhältnis von 18.5:9 und einer Bildschirmdiagonale von 16.002cm ergibt das:
Im Bild sieht das Note 8 im Vergleich zum S8 und S8+ so aus:
Im direkten Vergleich mit dem S8+ wäre das Note 8 nicht merklich grösser.
Aber im Vergleich mit dem S8 wird der Grössenunterschied bemerkbar.
Hat das Note 8 einen 6.3”-Bildschirm?
«Kann sein. Kann aber auch nicht sein», sagt sie. Ihr Gesicht hat keinen Ausdruck. Oder zumindest keinen, den ich irgendwie einordnen könnte. Sie könnte auch gleich mit den Schultern zucken, aber sie hat sich selbst gut im Griff. Ich sehe, dass diese Gerüchte-an-Michelle-testen-Sache allenfalls Zeitverschwendung sein könnte.
Bilder auf der chinesischen Social-Media-Plattform Weibo des Users Reviewer_小康 sollen ein Samsung Galaxy Note 8 zeigen.
Samsung hat die Bilder weder bestätigt noch bestritten.
Ist das das Note 8 auf den Bildern?
«Kann sein. Kann aber auch nicht sein», sagt sie. Sie ist nach wie vor ausdruckslos. Aber ich meine, einen verdächtigen Anfall eines Schmunzelns entdeckt zu haben. Ich kann mich aber auch irren. Die Bilder schaut sie zwar interessiert an, nickt und studiert das GIF, aber sie lässt sich nicht anmerken, ob die Bilder das Note 8 zeigen.
Ein Gerücht besagt, dass der Fingerprint Scanner unter dem Bildschirm verbaut wurde.
Das ist ein Gerücht, das jedem neuen Flaggschiff angehängt wird. Denn wenn der frontseitige Fingerabdruckleser unter den Bildschirm gelegt werden kann, dann kann der Bildschirm noch grösser werden. Das Phone ohne Rand rückt in greifbare Nähe.
Der Branchendienst GSMarena hat Bilder, die unbestätigterweise ein Note 8 zeigen.
Da alle anderen Gerüchte von einem S8-inspirierten Design sprechen und Samsung zweifelsohne viel Arbeit ins S8-Design gesteckt hat, kann davon ausgegangen werden, dass das obige Bild das Note 8 in einem Case zeigt.
Ferner hat die Website BGR.com eine CAD-Zeichnung des Note 8 erhalten, das aus der Firma stamme, in der das Note 8 hergestellt wird.
In einem zweiten Artikel hat BGR.com Designs des Phones erhalten, die an Case-Hersteller gegangen sind, damit diese ihre Cases zum Launch des Note 8 verkaufen können. Laut diesen Leaks sieht das Note 8 so aus. Und ja, die gigantischen Bilder sind Absicht, da die Details auf der Front nur in grosser Version sichtbar sind.
Interessant dabei ist, dass der Fingerprint-Scanner auf der Rückseite ist. Das lässt darauf schliessen, dass der Scanner unter dem Bildschirm noch auf sich warten lässt.
Doch auch wenn diese Bilder einigermassen verlässlich aussehen und aus scheinbar offiziellen Quellen stammen: Bestätigt ist nichts.
Hat das Note 8 den Fingerprint Scanner unter dem Bildschirm?
«Kann sein. Kann aber auch nicht sein», sagt sie. Die Vertraulichkeitsvereinbarung nervt mich langsam. Aber auch wie bei den anderen Fragen zum Design kann ich in ihrem Gesicht und ihrer Gestik nichts ablesen. Kann also sein. Kann aber auch nicht sein.
Was lernen wir aus diesen Gerüchten? Wenig, denn Samsung hält sich bedeckt. Ich habe zwar nachgefragt, aber Auskunft bekam ich keine. Es bleibt also nur das Warten und das Spekulieren.
Derweil versuche ich herauszufinden, womit ich Michelle bestechen kann. Irgendwie muss das gehen.
Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.