
Neu im Sortiment
Samsung aktualisiert sein Smartwatch-Line-up um zwei Modelle. In diesem Jahr gibt es ein neues Classic-Modell, aber keine neue Pro-Version.
Bei seinen diesjährigen Smartwatches hat Samsung nach eigenen Angaben die Displays um 20 Prozent vergrößert und den Rahmen dünner gemacht. Bei der Galaxy Watch 6 um 30 und bei der Watch 6 Classic um 15 Prozent. Der neue Chipsatz soll Apps schneller starten lassen und den Energieverbrauch senken.
Beide Smartwatches erscheinen in zwei Größen. Die Galaxy Watch 6 misst entweder 40 oder 44 Millimeter, die Watch 6 Classic 43 oder 47 Millimeter. Die Super-AMOLED-Displays sind entsprechend 1,3 oder 1,5 Zoll groß. In der Vorgängerserie kam das kleinere Display nur auf 1,19 Zoll.
Die Classic-Variante verfügt über ein drehbare Lünette. Bei der Watch 6 ist dieses Bedienelement nur digital vorhanden. Du streichst also nur über den Rand, um dich durchs Menü zu bewegen. Beide Modelle stehen in verschiedenen Farben zur Auswahl. Samsung bietet zudem zahlreiche Armbänder an. Diese verfügen über einen neuen «Quick & Easy»-Verschluss. Dieser soll mit dem bisherigen Standardanschluss kompatibel sein, sich aber mit einem Knopf statt Schieberegler bequemer öffnen und schließen lassen.
Der Exynos W930 soll als neuer Chipsatz im Vergleich zu den Galaxy Watch 5 18 Prozent mehr Leistung bieten. Dadurch sollen die Apps auf der Galaxy Watch 6 um 34 Prozent schneller starten. Zudem soll er weniger Energie benötigen. Samsung hat zudem nach eigenen Angaben die Akkukapazitäten erhöht. 300 mAh bei den kleinen und 425 mAh bei den großen Varianten. Die Akkulaufzeit soll bis zu 30 Stunden mit aktivem Always-on-Display und bis zu 40 Stunden bei deaktivierten Always-on-Display erreichen.
Bei der Verbindung zum Smartphone oder anderen Geräten preist Samsung keine Neuerungen an. Diese gibt es stattdessen vor allem im Gesundheitsbereich. So soll das Schlaf-Tracking ausgebaut worden sein. Die Herzfrequenzzonen lassen sich jetzt individuell anpassen. Außerdem sollen die Uhren Unregelmäßigkeiten beim Herzrhythmus besser erkennen. Diese Funktion muss aber in einigen Ländern, wie etwa Deutschland, noch zertifiziert werden. Die SOS-Funktionen ergänzt Samsung um die Anzeige von Notfallinformationen.
Die unverbindlichen Preisempfehlungen der Smartwatches variieren je nach Größe und Internetverbindung (LTE oder WLAN). Sie reichen bei der Galaxy Watch 6 von 319 bis 399 Euro/Franken und bei der Watch 6 Classic von 419 bis 499 Euro/Franken.
Vorbestellungen sind ab sofort möglich. Offizieller Verkaufsstart ist der 11. August 2023. In der Schweiz gibt es bei einer Vorbestellung die Galaxy Buds 2 dazu.
In Deutschland gibt es keine Dreingabe.
Titelfoto: Jan JohannsenAls Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus.