Schönere Icons für Huawei EMUI
Huawei stellt tolle Hardware her. Sauberes Finish und wer eines der Geräte in der Hand hält, der hat das Gefühl, mehr als nur einen Plastikhaufen zu halten. Wäre da nur nicht die EMUI-Benutzeroberfläche, die einige wirklich böse Unschönheiten aufweist. In unserem heutigen Life Hack zeige ich euch, wie ihr eine saubere Android User Experience bekommt.
Huawei hat sich in den vergangenen Jahren von der Randerscheinung in der Android-Szene zum Schwergewicht gemausert. Im Jahre 2012 hat es das Unternehmen, das 1987 gegründet wurde, geschafft Ericsson als grössten Elektronikhersteller der Welt abzulösen. Das haben sie nicht nur damit geschafft, in dem sie gute Geräte herstellen, sondern auch durch cleveres Marketing und eine einzigartige Aufstellung auf dem Binnenmarkt Chinas.
Beim Anfassen und dem genauen Anschauen von Huawei-Phones fällt auf: Die Designer des Unternehmens aus Shenzhen, Guangdong, mögen Apple und das Design der Firma aus Cupertino sehr. Vor allem der Honor Serie ist die Inspiration des Apfels anzusehen.
Man nehme Farbe und fülle Quadrat
Bei der Bedienung des Geräts sind Apple-Inspirationen auch nicht von der Hand zu weisen. Denn wie viele andere Android-Hersteller auch hat Huawei eine eigene Benutzeroberfläche für das Android-Betriebssystem erstellt. Bei Huawei heisst diese Oberfläche EMUI und ist aktuell bei der Version 3.1. Am auffälligsten ist die Gestaltung der Menüs.
Das grösste Problem, das sich durch diese Apple-isierung Androids ergibt - und das einzige, das unschön wirken kann - sind die Icons. Denn wo Android auf unregelmässig geformte Icons setzt, sind die Icons bei Apple immer ein Quadrat mit abgerundeten Ecken.
Huawei hat da reagiert und den bei Android Icons oft transparenten Hintergrund einfach eingefärbt. Allem Anschein nach wird da eine dominierende Farbe des nicht-transparenten Teils des Icons leicht abgewandelt und so das Quadrat mit abgerundeten Ecken gefüllt. Dass das nicht immer zum designtechnischen Volltreffer wird, ist klar.
Der Hack, der keiner ist
Android ist zum Glück Open Source. Das heisst, dass jeder den Quellcode des Betriebssystems einsehen und daran arbeiten kann. Einer dieser Coder ist Adnan Ali, der im Android-Tüftler-Forum xda-developers ein Icon Pack namens PureIcons veröffentlicht hat.
Das Icon Pack greift nicht tief in die Struktur des Betriebssystems ein, sondern nutzt lediglich ein Feature der EMUI-Oberfläche aus, das Huawei offen gelassen hat. Dennoch: Wir übernehmen keine Verantwortung für allfällige Schäden und ähnliches an deinem Handy. Generell, bevor du beginnst: Mach doch schnell ein Backup all deiner Bilder und anderen Inhalte.
Here we go:
- Lade dir PureIcons herunter
- Schliesse dein Handy über USB an den PC an
- Verschiebe die Datei Pure.hwt in den Ordner HWThemes auf deinem Handy
- Öffne die Themes App auf deinem Handy
- Wähle deine aktuelle Theme aus und klicke auf Customize
- Unter Icons wähle die Theme Pure
- Klicke auf das Häkchen unten links
- Fertig!
PureIcons überschreiben nicht ganz alle Icons mit neuen Bildli, aber macht die ganze Benutzeroberfläche etwas erträglicher. Der Grund dafür ist, dass Developer Ali jedes Icon einzeln ersetzen muss und mit etwa 2.4 Millionen Apps im Google Play Store ist das eine ganze Menge. Zu viel für ein Freizeitprojekt.
Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.