Produkttest

Sieger bei Stiftung Warentest: Epson ET-2750

Stiftung Warentest hat 12 Tintendrucker von Epson, Canon, HP und Brother getestet. Gerne stellen wir euch den Sieger vor und zeigen auf, was denn dieses Modell so besonders macht.

Die getesteten Geräte für zu Hause und Büro können alle Rechnungen kopieren, Belege einscannen und Fotos ausdrucken. Aber einer davon hat besonders überzeugt – mit guter Qualität und einem überaus günstigen Preis.

Der Testsieger: Epson ET-2750

Es wurden drei Drucker von Epson getestet, welche die Konkurrenz allesamt hinter sich liessen. Der Testsieger punktet dabei besonders in Sachen Preis-Leistung. Beim Epson ET-2750 werden Wechselpatronen überflüssig, denn er kommt mit praktischem Ecotank, welcher auf simple weise mit Tinte aus dem Fläschchen nachgefüllt werden kann. Da die Wechselpatronen bei diesem Drucker nicht mehr notwendig sind, werden die Druckkosten enorm gesenkt und der etwas höhere Anschaffungspreis mehr als gerechtfertigt.

Epson ET-2750 EcoTank (Tintentank, Farbe)
Drucker

Epson ET-2750 EcoTank

Tintentank, Farbe

Die Highlights des Druckers:

  • 3-in-1-Multifunktionsdrucker
  • Druckauflösung von bis zu 5760x1440 dpi
  • Druckgeschwindigkeit von bis zu 33 Seiten pro Minute
  • Integrierte Duplexeinheit
  • Inklusive SD-Kartensteckplatz
  • Unterstützung mobiler Druckdienste

Tipp für Fotoliebhaber:
Solltest du deinen künftigen Printer primär fürs Drucken von Digitalfotos einsetzen, empfehlen die Experten das Canon-Modell Pixma TR8550 oder den Epson-Drucker XP-6000 Premium. Nebst dem Ausdrucken guter Fotos, sind beide Modelle auch im Stand, anständige Scanergebnisse abzuliefern.

Nie mehr teure Patronen kaufen dank Ecotank.
Nie mehr teure Patronen kaufen dank Ecotank.

Wie läuft ein solcher Test eigentlich ab?

Die Experten prüfen sämtliche Drucker mit aktueller Hard und Software. Die Tests werden sowohl mit Kopierpapier, wie auch mit dem zum jeweiligen Druckermodell passenden Spezialpapier (Fotopapier) durchgeführt.

Der Aufwand für die Druckertests ist recht hoch. Pro Test werden mindestens sechs Patronen oder Tonersätze leer gedruckt. Wenn zum Beispiel zehn neue Geräte getestet werden, müssen die Prüfer weit über zwanzigtausend Blatt Papier drucken lassen. Nur so können die Druckkosten für Text, Farbseiten und Fotodruck ermittelt werden. Nach dem Textdruck-Verbrauchstest werden auch die Farbpatronen einzeln auf einer hochpräzisen Waage gewogen, um zu schauen wie viel Tinte durch Spülvorgänge verloren gegangen ist.

Das wichtigste Prüfkriterium ist die Druckqualität. Die Qualität des Textdrucks wird mit einem Musterbrief ermittelt und der Farbdruck mittels Excel-Tabelle inklusive Grafiken getestet. Vor allem bei Farbverläufen und beim Ausdruck feiner Muster sind manche Geräte besser als andere. Beim Fotodruck sind die Unterschiede oft besonders gross. Gedruckt wird hier in höchster Auflösung auf Fotopapier. Die Qualität wird dann unter normiertem Licht überprüft. Anhand von Farbdrucken wird auch die Lichtbeständigkeit der Drucker getestet.

Die Wasserbeständigkeit der Drucke wird mit Textmarkern geprüft. Sowohl mit normalen Textmarkern, wie auch mit Tintenstrahlgeeigneten. Die Fotodrucke werden mit Wassertropfen geprüft. Damit wird dann klar, ob die Tinte allenfalls ausblutet oder verschmiert. Farbänderungen der Drucke werden in einem speziellen Gerät geprüft, welches einen Teststreifen über zehn Tage mit einer Xenonlampe intensiv dauerbeleuchtet. Messungen nach dem Test zeigen dann Farbänderungen der Drucke.

Hohe Unterschiede zeigen die Drucker in der Geschwindigkeit beim Kopieren, Drucken und Scannen. Ein Farbfoto auszudrucken, dauert zum Beispiel zwischen 15 Sekunden beim schnellsten Gerät und deutlich über zehn Minuten beim langsamsten. Die Qualität von Multifunktionsgeräten für die Scann- und Kopierfunktion wird mit jeweils unterschiedlichen Vorlagen ermittelt. Zusätzlich bewerten die Experten auch die Handhabung, Vielseitigkeit und Umwelteigenschaften.

Folgende Kriterien wurden beim Test bewertet:

1. Drucken (20% Gewichtung): Qualität beim Drucken von Text, Farbseiten und Fotos, Wasser- und Lichtbeständigkeit, Geschwindigkeit.
2. Scannen (10% Gewichtung): Qualität der Scans von Text, Farbseiten und Fotos, Geschwindigkeit.
3. Kopieren (15% Gewichtung): Qualität der Kopien bei Text, Farbseiten und Fotos, Geschwindigkeit, Faxfunktion (falls vorhanden).
4. Tintenkosten (20% Gewichtung): Seitenreichweite, Kosten pro Seite, Tintenverbrauch für das Einsetzen von Patronen und Reinigen der Druckköpfe.
5. Handhabung (15% Gewichtung): Gebrauchsanleitung, Inbetriebnahme, Bedienung, Patronenwechsel und Wartung.
6. Vielseitigkeit (15% Gewichtung): Zusatzfunktionen wie Randlosdruck, automatischer Vorlageeinzug, Netzwerkfunktionen etc.
7. Umwelteigenschaften (5% Gewichtung): Stromverbrauch, Lautstärke, Verarbeitung.

Die vier Testsieger

Achtung: Im Gegensatz zur Schweiz, gilt in Deutschland die Note 1 als best möglichstes Ergebnis. Die vier Testsieger haben alle mit Gesamturteil «Gut» abgeschnitten.

1. Platz, Note 2.2: Epson Ecotank ET-2750

Druckt und kopiert in guter Qualität, günstige Unterhaltskosten dank Ecotank.

Epson ET-2750 EcoTank (Tintentank, Farbe)
Drucker

Epson ET-2750 EcoTank

Tintentank, Farbe

2. Platz, Note 2.4: Canon Pixma TR8550

Mit Fax-Funktion, liefert gute Fotodrucke, sehr vielseitiges Gerät.

Canon Pixma Tr8550 (Tintenpatrone, Farbe)
Drucker

Canon Pixma Tr8550

Tintenpatrone, Farbe

3. Platz, Note 2.5: Epson Workforce Pro WF-3720DWF

Mit Fax-Funktion, durchgängig gute Druckleistung.

Epson WF-3720DWF WorkForce Pro (Tintenpatrone, Farbe)
Drucker

Epson WF-3720DWF WorkForce Pro

Tintenpatrone, Farbe

4. Platz, Note 2.5: Epson Expression Premium XP-6000

Druckt gute Fotos.

Epson XP-6000 Premium (Tintenpatrone, Farbe)
Drucker

Epson XP-6000 Premium

Tintenpatrone, Farbe

Zum «Stiftung Warentest»-Bericht

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Schere, Stift, Papier? Oder doch goldene Büroklammern und edle Notizbücher? Diese Fragen beschäftigen mich im Büroalltag. Bei mir müssen die Dinge nicht nur funktionieren, sondern auch noch schön aussehen. Und wenn ich mich nicht mit dem neuesten Büromaterial auseinandersetze, packe ich meine Koffer und finde mich in entlegenen Ecken der Welt wieder, trainiere mit Gewichten und dem Laufband oder gehe gemütlich im Abendrot spazieren. 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Fotodrucker von Canon und HP: Endlich brauchbar?

    von Livia Gamper

  • Produkttest

    Zwei Grossformatdrucker im Vergleichstest

    von Anne Chapuis

  • Produkttest

    Mit Druckern ohne Patronen schonst du Umwelt und Portemonnaie

    von Kevin Hofer

Kommentare

Avatar