Sony World Photography Awards: Die Siegesbilder
An einem Event in London hat Sony die Gewinnerinnen und Gewinner seiner World Photography Awards ausgezeichnet. Der Titel «Fotograf des Jahres» geht an den Portugiesen Edgar Martins für seine Serie «Our War».
Edgar Martins gewinnt den Titel «Fotograf des Jahres» und auch die Kategorie Porträt der Sony World Photography Awards. Diese wurden am Donnerstag in London verliehen. Martins Serie «Our War» (Unser Krieg) ist eine Hommage an seinen guten Freund, den Fotojournalisten Anton Hammerl, der im libyschen Bürgerkrieg getötet wurde. Hier alle Sieger der Profi-Kategorie.
Fotograf des Jahres, Sieger Kategorie Porträt: Edgar Martins
Our War von Edgar Martins ist eine ungewöhnliche, nuancierte Hommage an den verstorbenen Fotojournalisten Anton Hammerl, der am 5. April 2011 während des libyschen Bürgerkriegs von Regierungsmilizen entführt und getötet wurde. Frustriert von den erfolglosen Versuchen herauszufinden, wo sich die sterblichen Überreste seines Freundes befanden, nahm Martins die Sache selbst in die Hand und reiste nach Libyen. Er wurde von einem Benzinschmuggler heimlich ins Land gebracht. Hier gehts zur ganzen Serie.
Kategorie Portfolio: James Deavin
James Deavins Portfolio wurde in der ersten Hälfte des Jahres 2022 in Saudi-Arabien aufgenommen, wo er zu dieser Zeit lebte. Es gibt laut dem Fotografen keine bewusste Verbindung zwischen den Bildern, ausser dass er auf der Suche nach besonderen Fotos war, die sich schließlich zu Projekten entwickeln könnten. Hier gehts zur ganzen Serie.
Kategorie Creative: Lee-Ann Olwage
Wovon träumen Mädchen? Und was passiert, wenn ein unterstützendes Umfeld geschaffen wird, in dem Mädchen gestärkt werden und die Möglichkeit erhalten, zu lernen und zu träumen? Das Recht auf Spiel schafft eine spielerische Welt, in der Mädchen in einer selbstbestimmten und positiven Weise gezeigt werden. Für dieses Projekt hat die Fotografin mit Mädchen von Kakenya's Dream in Enoosaen, Kenia, zusammengearbeitet, die sich vor Genitalverstümmelung und Kinderheirat schützen konnten. Sie zeigen, wie die Welt aussehen kann, wenn Mädchen die Möglichkeit erhalten, in einem Umfeld zu lernen, das sie und ihre Träume unterstützt. Hier gehts zur ganzen Serie.
Kategorie Architektur: Fan Li
Das Zementwerk Tieshan befindet sich in der Stadt Guilin in der autonomen Region Guangxi Zhuang im Süden Chinas. Das Werk wurde 1996 gebaut und spielte eine wichtige Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung und dem Städtebau von Guilin. Da die Zementfabrik jedoch ursprünglich im landschaftlich reizvollen Gebiet des Li-Flusses in Guilin lag, wurde sie nun verlagert, wobei die alten Gebäude, Wassertürme, Schwimmbecken und Eisenbahnschienen zurückgelassen wurden. Hier gehts zur ganzen Serie.
Kategorie Dokumentarische Projekte: Hugh Kinsella Cunningham
Fast 20 Jahre nach einem Konflikt, der fünf Millionen Menschen das Leben kostete, versinkt die Demokratische Republik Kongo erneut im Chaos. Während der erneute Konflikt mit den M23-Rebellen, die Massaker und die regionale Militarisierung in diesem Jahr die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf sich zogen, bleibt der wichtige Beitrag der Frauen zum Frieden unsichtbar. Trotz der eskalierenden Gewalt bemühen sich einige Frauen um einen Dialog zwischen den bewaffneten Akteuren und den Gemeinschaften. Sie verfolgen Menschenrechtsverletzungen, warnen vor drohender Gewalt und appellieren an die Rebellenführer, die Angriffe einzustellen. Dabei gehen sie immense Risiken ein. Hier gehts zur ganzen Serie.
Kategorie Landschaft: Kacper Kowalski
Zu Beginn des Winters begab sich Kacper Kowalski auf eine Reise auf der Suche nach Harmonie. Vom Instinkt getrieben, wagte er sich immer weiter vor, bis er die Grenzen der Rationalität überschritten hatte. Wenn er konnte, flog er über zugefrorene Gewässer, fasziniert von ihren eisigen Formen. Zwischen Januar und März absolvierte er 76 Alleinflüge mit einem Gyrocopter oder einem motorisierten Gleitschirm, legte dabei rund 10 000 Kilometer zurück und verbrachte 200 Stunden in der Luft. Seine Fotos entstanden aus einer Höhe von etwa 50-150 Metern über Gewässern in der Nähe von Tricity in Nordpolen. Hier gehts zur ganzen Serie.
Kategorie Natur und Wilde Tiere: Corey Arnold
Cities Gone Wild ist eine Erkundung dreier kluger Tiere - Schwarzbären, Kojoten und Waschbären -, die sich in einzigartiger Weise darauf eingerichtet haben, in der vom Menschen bebauten Landschaft zu überleben und sogar zu gedeihen, während andere Tiere verschwinden. Corey Arnold hat diese Tiere in Städten in ganz Amerika beobachtet, um einen genaueren Blick darauf zu werfen, wie sich die Tierwelt an die zunehmende Urbanisierung anpasst. Hier gehts zur ganzen Serie.
Kategorie Umwelt: Marisol Mendez und Federico Kaplan
Die Serie Miruku konzentriert sich auf die Wayuus, ein indigenes Volk aus La Guajira in der kolumbianischen Küstenwüste. Das von British Journal of Photography und WaterAid in Auftrag gegebene Projekt untersucht, wie eine Kombination aus Klimawandel und menschlicher Fahrlässigkeit dazu geführt hat, dass die verschiedenen Mitglieder der Wayuus unter einem erdrückenden Wassermangel leiden. In der Region ist das Problem zyklisch und vielseitig. Während einige Gemeinden während der Regenzeit eine gewisse Stabilität erreichen, steigen die Temperaturen zwangsläufig an und trocknen das Land wieder aus. Die globale Erwärmung verschlimmert dies noch, verursacht Dürren und Hungersnöte und zerstört die Einrichtungen und Anlagen, die zur Versorgung mit sauberem Wasser beitragen. Hier gehts zur ganzen Serie.
Kategorie Stillleben: Kechun Zhang
Landschaftsgärtnerei ist eine Praxis, die bis in die Antike zurückreicht; Nebukadnezar II., König des babylonischen Reiches, liess für seine Prinzessin eine Gartenanlage im Himmel errichten, die als die Hängenden Gärten von Babylon bekannt wurde. Die Sky Garden-Serie hat ihren Namen von dieser Geschichte. In Wenjiang, dem Wohnort des Fotografen, gibt es exotische Bäume und Felsen aus der ganzen Welt zu sehen, darunter japanische Schwarzkiefern und Ahornbäume. Jeden Tag heben Arbeiter diese Bäume und Felsen mit Mobilkränen hoch, transportieren sie und pflanzen sie in neu angelegte Parks, Stadtviertel oder Straßen der Stadt. Hier gehts zur ganzen Serie.
Kategorie Sport: Al Bello
Kelsie Whitmore ist die erste weibliche Profi-Baseballspielerin, die in einer reinen Männerliga spielt. Sie spielt im Aussenfeld und wirft für die Staten Island Ferryhawks in der Atlantic League des Profibaseballs. Ihr Debüt in der Atlantic League gab sie am 22. April 2022 als Pinch Runner, und am 1. Mai war sie die erste Frau, die in einem Spiel der Atlantic League als linke Feldspielerin eingesetzt wurde. Nur drei Tage später war sie die erste Frau, die in einem Spiel der Atlantic League warf. Hier gehts zur ganzen Serie.
Titelbild: James DeavinMein Fingerabdruck verändert sich regelmässig so stark, dass mein MacBook ihn nicht mehr erkennt. Der Grund: Wenn ich nicht gerade vor einem Bildschirm oder hinter einer Kamera hänge, dann an meinen Fingerspitzen in einer Felswand.