

Spröde Lippen? Darum solltest du nicht mit der Zunge drüberlecken
Es spannt, brennt und schuppt: Gerade im Winter sind Lippen oft spröde. Wie du sie pflegen kannst und was du lieber lassen solltest.
Vielleicht kennst du das: Du hast trockene Lippen und fährst schnell mal mit der Zunge drüber. Was kurzzeitig Linderung verschafft, ist auf Dauer jedoch schädlich und raut die Lippen zusätzlich auf. Verdunstet der Speichel auf deiner Haut, entzieht er ihr nämlich Feuchtigkeit. Im schlimmsten Fall kann sogar ein Lippenleckekzem die Folge sein, wie Dermatologen warnen.
Lippen haben keine Talgdrüsen
Warum Lippen gerade im Winter schnell spröde werden? Weil es sich um eine sehr dünne Hautpartie handelt, die weder über Schweiß- noch Talgdrüsen verfügt. Dadurch ist sie auf eine zusätzliche Feuchtigkeitszufuhr angewiesen – insbesondere bei niedrigen Temperaturen draußen und trockener Heizungsluft drinnen. Am besten greifst du dafür zum Pflegestift. Ein Tipp meines Kollegen Lorenz ist der «Lippenpflege Stift UV» von Louis Widmer mit Aloe vera und Panthenol.
Alternativ helfen diese drei Blitztipps:
1. Ein Lippenpeeling machen
Schmier dir Vaseline auf die Lippen und gib etwas braunen Rohrzucker drauf. Danach in kreisenden Bewegungen vorsichtig über die Lippen reiben, um abgestorbene Hautschuppen zu entfernen. Alternativ kannst du für die Massage statt Zucker auch eine Zahnbürste benutzen. Die Borsten der «Green Clean Zahnbürste» von Jordan beispielsweise sind soft und bestehen aus Biomaterialien.
Achtung: Ein solches Peeling solltest du nicht öfter als zweimal pro Woche anwenden, damit deine Lippen nicht überstrapaziert werden.
2. Mehr Trinken
Auch Eisen- und Vitaminmangel sowie eine geringe Wasserzufuhr können spröde Lippen verursachen. Sich ausgewogen zu ernähren und ausreichend zu trinken, ist also wichtig, um deine Lippen von innen zu stärken. Mindestens zwei Liter Wasser oder ungesüßter Tee sollten es täglich sein. Nahrungsergänzungsmittel bitte nur in Absprache mit deiner Ärztin oder deinem Arzt einnehmen.
3. Hausmittel einsetzen
So einiges aus deiner Küche kann bei spröden Lippen Abhilfe schaffen. Honig beispielsweise ist bekannt für seine antiseptische Eigenschaft, was rissigen Lippen zugutekommt. Olivenöl wiederum hat eine rückfettende Wirkung und enthält viele Vitamine. Du kannst beide Mittel auch mit Quark mischen, denn der wirkt beruhigend auf deine Haut. Auftragen und etwa zehn Minuten einwirken lassen – und ablecken, wer mag. Wer eine Intensivkur wünscht, kann seine Lippen vor dem Schlafengehen damit einschmieren.
19 Personen gefällt dieser Artikel


Katzenlady und Kaffeeliebhaberin aus Kiel, die das Hamburger Redaktionsteam unterstützt. Immer auf der Suche nach «News und Trends» in den Bereichen Sport und Health Care, DIY & Basteln, Interior, Deko, Geschirr, Sex & Erotik.