Hintergrund

Stift oder Tastatur: Was ist besser fürs Gehirn?

Anna Sandner
9.2.2024

Tippen ist praktischer, geht schneller und zudem einfacher als das Schreiben von Hand. Warum es sich trotzdem lohnt, zum (digitalen) Stift zu greifen.

Wann hast du dir zuletzt handschriftliche Notizen gemacht? Schon eine Weile her? Dann lohnt es sich vielleicht, demnächst doch mal wieder zum Stift zu greifen. Zumindest, wenn du dir das Notierte auch gerne langfristig merken willst. Denn schreibst du von Hand, kannst du dich im Nachhinein besser an die Inhalte erinnern. Nun hat ein norwegisches Forschungsteam herausgefunden, woran das liegt.

Wie du mit deiner Handschrift dein Gehirn boostest

Für die Studie sollten Studierende vorgegebene Wörter tippen oder mit der Hand notieren. Dabei wurden die Gehirnsignale der Teilnehmenden per EEG gemessen.

Sigel Paperblanks Flexis Notizbuch Ultra (18 x 23 cm, Liniert, Weicher Einband)
Heft + Block

Sigel Paperblanks Flexis Notizbuch Ultra

18 x 23 cm, Liniert, Weicher Einband

Es zeigte sich: Das Schreiben von Hand führte zu einer ausgeprägteren Neubildung von Verknüpfungen im Gehirn. Betroffen waren dabei die Regionen im Hirn, die für kognitive Prozesse des Sehens und Erkennens, der Sprachbildung und der Bewegung zuständig sind.

Die Erklärung ist einfach: Während beim Tippen auf einer Tastatur schlicht ein Finger eine Taste drückt, ist das Schreiben von Hand ein wesentlich komplexerer Vorgang. Die präzisen und kontrollierten Handbewegungen sprechen mehr Regionen im Gehirn an. Die Bewegungsinformationen und visuellen Eindrücke tragen dann zu den Verbindungen im Gehirn bei, die das Lernen fördern. «Die verbesserte Gehirnaktivität kommt durch die sorgfältige Bildung der Buchstaben beim Schreiben mit der Hand und die gleichzeitige stärkere Nutzung der Sinne zustande», erklärt Studienautorin van der Meer.

  • News & Trends

    Gestresst? So verräterisch kann dein Tippen sein

    von Anna Sandner

Schule und Studium: Schreiben von Hand oder Tippen?

Nun ist es längst nicht mehr üblich, alles von Hand zu schreiben und auch in Schulen wird immer öfter zu Tablet oder Computer statt zu Stift und Papier gegriffen. Das hat durchaus seine Vorteile: Es geht schlichtweg schneller, auf einer Tastatur zu tippen. Für Schreibanfänger ist das Tippen einfacher und weniger frustrierend. Außerdem ermöglicht es Kindern früher, sich eigenständig schriftlich auszudrücken. Das geht jedoch zu Lasten der richtigen Rechtschreibung und des Erinnerungsvermögens. Schreiben Kinder von Hand, können sie sich später besser an das erinnern, was notiert wurde.

Die Forschenden empfehlen daher, Schulkindern im Unterricht das Schreiben von Hand zu ermöglichen. Und auch Studierende fahren besser, wenn sie in den Vorlesungen auf handschriftliche Notizen setzen. So speichern sie die Informationen schon beim Aufschreiben ab und können durch die neuen neuronalen Verbindungen im Gehirn besser wieder darauf zurückgreifen.

Wenn du das digitale Arbeiten bevorzugst, aber trotzdem lieber zum Stift greifst, ist das kein Problem: Auch beim Schreiben mit digitalen Pens auf dem Tablet regst du dein Gehirn dazu an, neue Verknüpfungen zu bilden.

Samsung Galaxy Tab S9 FE (nur WLAN, 10.90", 128 GB, Gray)
Tablet
EUR369,–

Samsung Galaxy Tab S9 FE

nur WLAN, 10.90", 128 GB, Gray

Apple Pencil (2. Generation)
Stylus
EUR107,67

Apple Pencil (2. Generation)

Samsung Galaxy Tab S9 Ultra (nur WLAN, 14.60", 512 GB, Graphite Grey)
Tablet
EUR1412,69

Samsung Galaxy Tab S9 Ultra

nur WLAN, 14.60", 512 GB, Graphite Grey

Samsung Galaxy Tab S9 FE (nur WLAN, 10.90", 128 GB, Gray)
EUR369,–

Samsung Galaxy Tab S9 FE

Apple Pencil (2. Generation)
EUR107,67

Apple Pencil (2. Generation)

Samsung Galaxy Tab S9 Ultra (nur WLAN, 14.60", 512 GB, Graphite Grey)
EUR1412,69

Samsung Galaxy Tab S9 Ultra

Titelfoto: Andrea Piacquadio/Pexels

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Ich schreibe lieber von Hand als einen Drucker zu kaufen

    von David Lee

  • Hintergrund

    Langeweile auf dem Klo? 8 Beschäftigungen für lange Sitzungen

    von Claudio Candinas

  • Hintergrund

    Digitale Spuren der Kunst: Tablets am MWC 2023

    von Michelle Brändle

Kommentare

Avatar