«Terminator» kehrt mal wieder zurück, Patrick Stewart kriegt als Jean-Luc Picard seine eigene «Star Trek»-Serie und «Westworld» geht ab 2020 in die dritte Runde. Das sind die sehenswertesten Trailer der Woche.
Der neue Trailer zu Quentin Tarantinos «Once Upon a Time in Hollywood» verrät endlich etwas mehr zur Story. Gut so. Mit dem ersten Teaser konnte ich kaum was anfangen. Produzent James Cameron gibt uns den sechsten «Terminator»-Teil. Zum ersten Mal seit «Terminator 2» mit an Bord: Linda Hamilton als Sarah Connor. Aber nach dem grauenhaften «Terminator 5» stecke ich meine Erwartungen lieber nicht zu hoch. Im finalen Trailer zu «Godzilla» gibt’s noch etwas Monster-Action und der «Star Trek: Picard»-Teaser macht Lust auf mehr. Zum Schluss: «Westworld», Staffel 3, kommt irgendwann im nächsten Jahr. Sieht jetzt schon grandios aus.
Once Upon a Time in Hollywood
Wenn Quentin Tarantino einen Film macht, dann ist das sowas wie Pflichtlektüre. «Once Upon a Time in Hollywood» ist sein neunter und laut eigener Aussage zweitletzter Film. Denn nach dem Zehnten ist Schluss. Dank dem neuen Trailer wissen wir endlich, worum’s eigentlich geht: Los Angeles, 1969. Fernsehstar Rick Dalton (Leonardo DiCaprio) und sein langjähriges Stuntdouble Cliff Booth (Brad Pitt) sehen sich einem immer schneller verändernden Hollywood gegenüber, das sie kaum noch kennen. Sieht spassig aus.
Kinostart: 15. August 2019
Terminator: Dark Fate
«Terminator» ist eine Mischung aus Science Fiction und Horror. Teil 2 – «Terminator: Judgement Day» – bricht anno 1991 mit dem Konzept: mehr Action zugunsten der Massentauglichkeit. Seit dem hat’s keinen richtig guten Terminator-Film mehr gegeben. Im Teaser zum mittlerweile sechsten Teil, «Terminator: Dark Fate», wird angenehm wenig verraten: Arnold Schwarzenegger ist dabei, sein Bart steht ihm. Linda Hamilton kehrt zurück, das Alter steht ihr auch. Und die von den Machern in «Terminator: Genisys» völlig kaputt gemachte Zeitlinie dürfte noch kaputter gemacht werden. Ich brauche Popcorn. Jetzt.
Kinostart: 24. Oktober 2019
Godzilla: King of the Monsters
«Godzilla: King of the Monsters» ist auf der trashigen Seite des Lebens. Spätestens nach diesem Trailer, der so rein gar nichts von der schlichten Eleganz des finalen Trailers mit seinem epischen «Somewhere over the Rainbow»-Cover hat. Aber: Verwandelt sich Godzilla in Minute 0:46 gerade in eine Art Super-Saiyajin-Godzilla? Falls du’s weisst, schreib mir die Antwort bitte in die Kommentarspalte.
Kinostart: 29. Mai 2019 (Mai, nicht Oktober... danke @IBuyStuff für den Hinweis. Da hatte ich wohl grad ein bisschen Blöd.)
Star Trek: Picard
Gerade erst letzten Monat haben die Dreharbeiten zur CBS-Serie «Star Trek: Picard» begonnen. Endlich. Denn der von Schauspieler-Legende Patrick Stewart gespielte Jean-Luc Picard (Patrick Stewart) gehört bei Fans zu den beliebtesten Figuren im Star-Trek-Universum. Ehrensache, kriegt der Mann, der am liebsten heissen Earl-Grey-Tee trinkt, seine eigene Serie. Ausserhalb von Nordamerika wird die Picard-Serie nicht etwa wie das ebenfalls von CBS produzierte «Star Trek: Discovery» auf Netflix zu sehen sein, sondern auf Amazon Prime Video (danke @Arborman für den Hinweis!).
Startdatum: Ende 2019, CBS (USA)
Westworld, Staffel 3
Was bedeutet Realität im virtuellen Zeitalter? Der Teaser zur dritten Staffel der HBO-Serie «Westworld» geht mir nicht mehr aus den Kopf. Die erste Staffel beginnt mit einem futuristischen Vergnügungspark, in dem Gäste mithilfe von Robotern Geschichten des Wilden Westens nachspielen. Darüber sind wir bei Staffel 3 hinaus. Aber ich will nicht spoilern. Falls du die Serie noch nicht kennst, solltest du das ändern. Denn «Westworld» ist deshalb so gut, weil es anders als Netflix «Black Mirror» gar nicht mehr erst vor Technologie warnt, sondern sich fragt, wie wir mit ihr umgehen sollen, wenn sie nun mal da ist. Grosses Kino.
Startdatum: 2020, HBO
Apropos Trailer. Die sind ja immer in Originalsprache eingepflegt. Die ist meistens Englisch. Einerseits gehört sich das für viele Kino-Enthusiasten so, andererseits macht es die Übersetzungsarbeit für andere Sprachregionen der Schweiz etwas einfacher. Trotzdem möchte ich von dir gerne wissen:
Trailersprache
In welcher Sprache sollen die Trailer künftig eingepflegt werden?
Für wahre Cineasten gibt's nur eines: Originalsprache!
79%
Mir ist die Landessprache lieber: Deutsch, Französisch oder Italienisch
21%
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
Wenn du den Trailer Tuesday magst und du viele weitere Hintergründe und News rund um die Welt des Kinos und der Fernsehserien nicht verpassen möchtest, dann folge mir mit einem Klick auf den «Autor folgen»-Button.
Abenteuer in der Natur zu erleben und mit Sport an meine Grenzen zu gehen, bis der eigene Puls zum Beat wird — das ist meine Komfortzone. Zum Ausgleich geniesse ich auch die ruhigen Momente mit einem guten Buch über gefährliche Intrigen und finstere Königsmörder. Manchmal schwärme ich für Filmmusik, minutenlang. Hängt wohl mit meiner ausgeprägten Leidenschaft fürs Kino zusammen. Was ich immer schon sagen wollte: «Ich bin Groot.»