Video Game History Foundation
News & Trends

VGHF öffnet digitale Bibliothek zur Geschichte der Videospiele

Kim Muntinga
3.2.2025

Videospiele sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Wenn du gerne in der Gaming-Geschichte schwelgst, gibt es einen neuen Anlaufpunkt für dich. Die Video Game History Foundation hat eine virtuelle Bibliothek mit eigenem Archiv eröffnet.

Die Video Game History Foundation (VGHF) hat kürzlich ihre digitale Bibliothek in einer frühen Phase für die Öffentlichkeit geöffnet. Dies gab die 2017 gegründete Non-Profit-Organisation in einer Pressemitteilung bekannt. Thema der Sammlung ist die Geschichte der Videospiele. Diese Bibliothek stellt eine Ressource für die Erforschung der Geschichte von Videospielen dar und ist unter library.gamehistory.org zugänglich.

Die digitale Bibliothek umfasst eine Vielzahl von Materialien, die die Entwicklung und Vermarktung von Videospielen dokumentieren. Zu Beginn sind allerdings noch nicht alle Dokumente verfügbar, die in den letzten acht Jahren von der VGHF zusammengetragen wurden. Zu den Highlights der Sammlung gehören:

  • Entwicklungsdokumente und -materialien: Diese umfassen nie zuvor gesehene Dokumente, die Einblicke in den Entwicklungsprozess von Videospielen geben.
  • Kunstwerke und Werbematerialien: Die Bibliothek enthält eine Sammlung von Kunstwerken, Presse-Kits und Werbematerialien zu ikonischen Videospielen.
  • Videospielmagazine: Über 1500 Volltext-durchsuchbare, vergriffene Videospielmagazine, einschließlich Fachzeitschriften der Spieleindustrie, die selten öffentlich zugänglich sind.

Ein besonderes Highlight der Sammlung sind die Papiere von Mark Flitman, einem ehemaligen Spieleproduzenten, der in den 90er und 2000er Jahren bei Unternehmen wie Konami, Acclaim, Midway und Mindscape tätig war. Diese Dokumente bieten einen Einblick in die Geschäftsprozesse der Videospielproduktion und -vermarktung.

Im digitalen Archiv kannst du dich durch Dokumente, Zeitschriften oder Transkripte durchklicken.
Im digitalen Archiv kannst du dich durch Dokumente, Zeitschriften oder Transkripte durchklicken.
Quelle: Kim Muntinga / Screenshot

Darüber hinaus enthält die Bibliothek über 100 Stunden Filmmaterial von der Produktion der «Myst»-Serie durch den Entwickler Cyan. Dieses Material umfasst Originalaufnahmen der Full-Motion-Video-Dreharbeiten für «Myst» und «Riven» sowie Interviews mit dem Cyan-Team. Außerdem umfasst die Sammlung die von GamePro veröffentlichten Presse-CDs, die alle bekannten Pressematerialien enthalten, die das Magazin zwischen 1995 und 2004 erhalten hat.

Die Bibliothek soll kontinuierlich erweitert werden, um weitere Materialien zu katalogisieren und zu digitalisieren. Zudem sollen auch neue Funktionen für die digitale Gaming-Bib umgesetzt und hinzugefügt werden.

Titelbild: Video Game History Foundation

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Gasplaneten, Tiefsee und viel mehr: «No Man’s Sky» bekommt neues Update

    von Debora Pape

  • News & Trends

    Das «Die Siedler»-Studio in Düsseldorf entlässt 65 Angestellte

    von Debora Pape

  • News & Trends

    Erste Einblicke in das neue «Battlefield» und «Battlefield Labs»

    von Kim Muntinga

Kommentare

Avatar