Welchen Drucker brauche ich im Büro?
Der gute alte Drucker ist in vielen Büros auch in Zeiten der digitalen Kommunikation nicht wegzudenken – nur schon, um Rechnungen oder wichtige Dokumente auf Papier zu bringen. Doch nicht jedes Büro hat dieselben Ansprüche an einen Drucker: Soll es ein Tintenstrahl-, Tintentank- oder Laserdrucker sein? Und wie viel darf das Gerät auf lange Sicht kosten?
In einem ersten Schritt musst du diese Punkte abklären: Benötigst du ein Gerät, mit dem du nicht nur Drucken, sondern auch Scannen und Kopieren kannst? Was und wie viel willst du drucken? Geht es nur um Text oder kommen auch Farbgrafiken, Fotos oder sogar Heftdruck dazu? Wie wichtig ist dir die Druckqualität und was dürfen das Gerät sowie die zukünftigen Tinten oder Toner kosten?
Um dir mit diesen Fragen unter die Arme zu greifen, haben wir drei Business-Druckerprofile identifiziert – erkennst du dich in einem davon wieder?
Wenigdrucker mit kleinen Ansprüchen
Du benutzt deinen Drucker nur sporadisch für kleinere Druckaufträge, beispielsweise im Homeoffice oder einem kleineren Büro? Dennoch sollte das Gerät gelegentlich auch zum Scannen und Kopieren herhalten und vielleicht sogar Farbkopien und Fotodrucke ermöglichen? Dann bist du ein Wenigdrucker und fährst mit einem preiswerten Tintenstrahldrucker wohl am besten. Diese drei Bestseller aus dem Bereich Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker können für dich interessant sein:
Mittelvieldrucker im täglichen Business
Der Grossteil unserer Kundschaft würde sich womöglich als Mittelvieldrucker bezeichnen. Mittelvieldrucker zeichnen sich dadurch aus, dass sie zwar täglich drucken, jedoch nicht mehr als 1'000 Seiten pro Woche. Kunden mit diesem Druckerprofil benötigen ein Gerät, das ordentlich Ausdauer hat und mittels Netzwerkanbindung von verschiedenen Arbeitsplätzen aus bedient werden kann. Solche Multifunktionsgeräte überzeugen durch das gute Preis-Leistungsverhältnis sowie die erweiterten Möglichkeiten wie beispielsweise mehrere Papierfächer, eine höhere Papierkapazität oder Cloud-Printing. Laserdrucker sind in der Anschaffung typischerweise etwas teurer als Tintenstrahldrucker. Dadurch, dass Toner tendenziell günstiger sind als Tinten, amortisiert sich die Anschaffung eines Laserdruckers jedoch auch wieder schneller. Nicht zu vernachlässigen sind auch die neuen Tintentankdrucker, die ein sehr attraktives Preis-Leistungsverhältnis aufweisen.
Tintenpatronen-, Tintentank- oder Laserdrucker – was macht den Unterschied?
Tintendrucker gehören zu den günstigeren Modellen und erlauben es, Bilder auch in sehr guter Qualität zu drucken. Langfristig gesehen, kostet eine gedruckte Seite jedoch mehr und die Patronen drohen bei Nichtgebrauch einzutrocknen. Bei einem Tintentankdrucker wird ebenfalls mit Tinte gedruckt, diese kommt jedoch aus auffüllbaren Fläschchen. Die Tanks fassen ein Vielfaches von herkömmlichen Tintenkartuschen, können selbständig nachgefüllt werden und drohen nicht so schnell auszutrocknen. Langfristig ist das Preis-Leistungsverhältnis attraktiver als bei Tintenstrahldruckern. Laserdrucker hingegen drucken schneller und kontrastreicher (im schwarz-weiss Bereich). Langfristig sind die Toner bei regelmässigem Drucken oft etwas günstiger als Tintenkartuschen. Doch ob dies die höheren Anschaffungs- und Stromkosten amortisiert, hängt vom Druckverhalten ab.
Hier die Bestseller aus dem Bereich Tintenpatronendrucker:
Hier die Bestseller aus dem Bereich Tintentankdrucker:
Hier die Bestseller aus dem Bereich Laserdrucker:
Professionelle A3-Bürodrucker für Vieldrucker
Vieldrucker benötigen eine langfristig günstige Lösung und sollten deshalb generell nach Laserdruckern Ausschau halten. Diese versprechen nebst hoher Druckqualität für Textdokumente und enormem Druckvolumen auch eine sehr hohe Druckgeschwindigkeit. Verschiedene Papierfächer und -formate gehören zum Standard. Weitere Optionen wie Finishing und Heftdruck sind individuell konfigurierbar. Eine zusätzliche Vor-Ort-Garantie stellt sicher, dass dein Gerät zeitnah und vor Ort repariert wird. So kannst du deine Ausfallzeiten minimieren. Hier unsere beliebtesten Produkte für Vieldrucker:
Grossformat-Drucker
Plotter für den technischen Bereich. Ideal für Profis, die technische Zeichnungen, Pläne, Landkarten, Orthofotos und Renderings mit präziser Linienqualität und gestochen scharfem Text bis zu Format A1 drucken möchten.
The only Gen X in the village (almost). Von C64 bis Raspberry Pi. Von Wählscheibe bis Smartphone. Von Vinyl bis Streaming (und wieder zurück). Von Blues bis Trance. Von langhaarig bis Glatze. Von ETH über Zoo bis Digitec Galaxus.