
Zum Nachbauen: «Mainboard Terminal» mit Retro-Look

Das «Mainboard Terminal» ist der neuste Wurf des Digitalnomaden Penk Chen. Sein Mini-Rechner mit rundem Display ist ein DIY-Projekt zum Nachbauen, das auf offene Hardware setzt. Im Wesentlichen auf ein Mainboard von Framework.
Der Taiwaner Penk Chen nennt sich selbst einen digitalen Nomaden und liebt ultramobile Dinge. Im Februar hat er bereits mit einem DIY-Mini-Notebook mit mechanischer Tastatur für Aufsehen gesorgt. Nun kommt sein nächster Wurf – das «Mainboard Terminal».



Zum Design meint Penk Chen, dass er schon immer ein Terminal mit rundem Bildschirm haben wollte. Und so bediente er sich eines Framework Mainboard – das es wahlweise mit Intel Core i5 oder i7 der elften Generation gibt –, eines runden Displays mit einer Auflösung von 1080 x 1080 Pixeln und einer mechanischen Tastatur. Als Betriebssystem dient Ubuntu 22.04 LTS. Damit funktioniere alles «out of the box».

Das Gehäuse für sein neues Cyberdeck hat der Bastler selber entworfen, mit dem 3D-Drucker realisiert und per Hand bemalt. Die verschiedenen Teile werden mit Magneten zusammengehalten.

Zum Gamen hat sich Penk das Spiel «Spacewar» von 1961 installiert. Das wurde damals auf einem Rechner mit ebenfalls rundem Display programmiert. Nur, dass der PDP-1 riesig war und über ein Oszilloskop verfügte.

Quelle: Penk Chen
Wer das Mainboard Terminal mit «normalem» rundem Display nachbauen möchte, findet hier Penks Dokumentation inklusive 3D-Druckdaten.


Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.