TechniSat DigitRadio 110 IR (Internetradio, DAB+, FM, Bluetooth, WLAN)

TechniSat DigitRadio 110 IR

Internetradio, DAB+, FM, Bluetooth, WLAN


Fragen zu TechniSat DigitRadio 110 IR

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
FlexiblerDhior84

vor einer Woche

avatar
Galaxus

vor einer Woche

Hilfreiche Antwort

Die Speicherplätze für Radiosender gehen nicht verloren, solange das Gerät eingeschaltet bleibt oder eine stabile Stromversorgung hat. Es gibt keinen internen Akku oder Kondensator, der die Speicherung der Sender hält, wenn das Gerät ausgeschaltet wird. Die Speicherung der Sender erfolgt im Gerät selbst, und die Daten bleiben erhalten, solange das Gerät nicht auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird oder ein Software-Update durchgeführt wird, das die Speicherung beeinflusst. Wenn du Probleme mit der Speicherung von Sendern hast, könnte es hilfreich sein, die Anleitung des Herstellers zu konsultieren oder den Support zu kontaktieren.

Automatisch generiert aus .
avatar
wvonallmen

vor 2 Wochen

Ja, das wüsste ich auch gerne. Ich habe zwei Geräte in 1m und 8m Abstand zum Router. Der Entfernte gibt den Standard-Sender in 0.x Sekunden frei, der Router-nahe braucht ca 2-3 Sekunden um den Standardsender freizugeben. UND: Die beiden Sender auch nicht synchron, ca 0.5-1sec hintereinander. Habe allerdings 2 verschiedene Verstärker nachgeschaltet und kenne ihren (evtl. verzögernden) Einfluss nicht.

avatar
adimichel

vor 4 Monaten

avatar
Galaxus

vor 4 Monaten

Der Unterschied zwischen dem TechniSat DigitRadio 110 IR und dem TechniSat DigitRadio 11 IR kann anhand mehrerer Aspekte betrachtet werden: ## Design und Grösse - Das DigitRadio 110 IR hat eine Grösse von 13 x 9 x 4,5 Zentimetern, während spezifische Massangaben für das DigitRadio 11 IR in den bereitgestellten Quellen nicht erwähnt werden. ## Bedienung und Steuerung - Beim DigitRadio 11 IR erfolgt die Steuerung ausschliesslich über die Fernbedienung oder die App von Technisat, da das Gerät keine Tasten hat. Im Gegensatz dazu gibt es keine spezifischen Informationen über die Bedienung des DigitRadio 110 IR, die darauf hindeuten, dass es sich signifikant unterscheidet. ## Anschlüsse und Ausstattung - Beide Geräte bieten ähnliche Anschlüsse wie Cinch-Audio-Kabel und optische Anschlüsse (S/PDIF), jedoch ist beim DigitRadio 11 IR zusätzlich der optische Anschluss explizit erwähnt, was bei dem DigitRadio 110 IR nicht spezifisch hervorgehoben wird. ## Funktionen und Empfang - Sowohl das DigitRadio 110 IR als auch das DigitRadio 11 IR unterstützen DAB+, Internetradio, FM-Radio und Bluetooth. Allerdings bietet das DigitRadio 11 IR zusätzliche Funktionen wie Spotify Connect und Amazon Music, die beim DigitRadio 110 IR nicht explizit erwähnt werden. ## Display und Benutzerfreundlichkeit - Das DigitRadio 110 IR hat ein vergleichsweise grosses Display von 8,1 Zentimetern, auf dem Radio-Texttafeln und Cover-Bilder gut sichtbar sind. Für das DigitRadio 11 IR wird eine ausreichend grosse Anzeige erwähnt, aber keine spezifische Grösse genannt. ## Preis und Verfügbarkeit - Der Preis des DigitRadio 11 IR liegt bei etwa 144 Euro, während für das DigitRadio 110 IR keine aktuelle Preisspanne in den Quellen angegeben wird. Insgesamt bietet das DigitRadio 11 IR einige zusätzliche Funktionen und eine modernere Ausstattung, insbesondere in Bezug auf die Integration von Streaming-Diensten und die Bedienung über eine App.

Automatisch generiert aus .
avatar
Gerhardtshof

vor 2 Jahren

avatar
Peter Nemitz

vor 2 Jahren

Hallo, ich höre selten mit dem Gerät, aber es funktioniert soweit gut. Die Pufferung hängt warscheinlich mit dem Internetanschluß zusammen. Möglicherweise Serverprobleme. Ich habe das eher beim DAB+ Empfang, wenn schlechter Empfang ist. (schlechte Antenne) Beste Grüße Peter

avatar
UHOLLE

vor 4 Jahren

avatar
6000surfen

vor 5 Jahren

avatar
herzig_e

vor 5 Jahren

Hallo Peter Ich habe auf deine Anfrage einige Musiktitel auf meine Internetbox kopiert. ist zwar Neuland für mich, hat aber auf Anhieb funktioniert. Die Verzeichnis-Struktur ist aber nicht so professionell. Ich betreibe das Gerät hauptsächlich als Internetradio. Ernst

avatar
stefanreinhard

vor 5 Jahren

avatar
dregazzoni

vor 5 Jahren

Hi, meiner Meinung nach, ist dies nicht möglich via eine App. Ich habe die Undok-App und die Connect von Technisat und es ist nicht möglich, den Wecker einzustellen. Am Empfänger mittels Fernbedienung kann man bis 2 Weckzeiten einstellen, Klingelton ist fix (Summer) ansonsten DAB, Internet Radio oder FM, bei Internet Radio ist auch einstellbar ob immer das gleiche Sender kommt oder immer den letzten .

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
Fairdinkum

vor 5 Jahren

Kann Dir leider keine Hilfe zu Signalverstärkern geben, aber wenn der Empfang auch ausserhalb des Fensters "unterirdisch" ist, wird es schwierig. Bestimmt hast Du schon andere Zimmer probiert und auch mit der Antenne auf der Aussenseite des Fensters. Habe 2 dieser Geräte und mit dem Empfang nie Probleme gehabt. Hoffe, es klappt!

30 von 52 Fragen

Nach oben