
Apple Pencil (1. Generation)
Apple Pencil (1. Generation)
Der Apple Pencil liegt einigermassen gut in der Hand, er könnte allerdings etwas griffiger und ev. auch etwas kürzer sein.
Dass der Stift fürs Laden in den Lightning-Anschluss des iPad Pro gesteckt werden soll, finde ich schlecht. Es wäre wohl besser, wenn man ein kurzes Kabel inkl. Adapter dafür hätte und den Stift so während dem Ladevorgang auf das Tablet legen könnte. Die weniger als 1cm lange Kupplung, die dem Stift fürs Laden via Netz-Kabel beiliegt, ist nämlich im Nu verloren. Noch besser wäre, wenn die Stift-Kappe als Adapter funktionieren würde.
Diese Verschlusskappe schützt den Lighting-Adapter, ist magnetisch und rollt so zum Beispiel nicht vom Tablet-Rand, sondern bleibt an den Ecken und auch am abschliessenden Stiftende haften. Es wäre toll, wenn das Ende des Stiftes auch eine Funktion hätte, wie z. B. der von Fifty Three. Vorne schreiben/zeichnen, hinten radieren. Man hätte vielleicht den Deckel z.B. als Schutzdeckel/Adapter mit funktioneller Gummi-Kappe gestalten können.
Nebst dem Kupplungsstück liegt der Verpackung auch noch eine Ersatz-Spitze bei. Es wäre schön, wenn dem teuren Stift nebst Ersatz-Spitze und Kupplung auch ein Ersatz-Deckel beiliegen würde. Finde den Lieferumfang etwas dürftig, auch die Anleitung ist rel. mager.. Wobei viel braucht eigentlich nicht gesagt zu werden.
Die Verbindung mit dem iPad geht idR über die Apps, Bluetooth muss an sein. Apps gibt es schon ein paar, die das Ganze unterstützen, aber ich bin mir manchmal nicht sicher, ob wirklich alles so funktioniert, wie es soll. App-bedingt bin ich leider noch etwas in Kinderschuhen. Hab soweit mal ausprobiert: Apple Notes, Autodesk SketchBook, Paper by 53 und ein paar Adobe Programme (Sketch/Draw).
Darüber, dass es lächerlich ist, ein essentielles Tool für das iPad Pro nicht an Lager zu haben, muss ich mich wohl nicht mehr weiter äussern. Das selbe bilt auch für die Tastatur. Zum Glück bietet Logitech eine gute, leider etwas schwere, Alternative.
Pro
Contra
Funktioniert tadellos. Etwas zu lang, normale Kugelschreibergrösse wäre optimal. Preis zu hoch, da kein Konkurrenzprodukt vorhanden
Wie in der Überschrift bereits angedeutet verschenkt hier Apple einfach zu viel Potential.
Der Stift funktioniert prinzipiell einwandfrei, kommt im Apple-typisch schönen Design daher.
Jedoch bittet der Stift nur wenige Funktionen. Mir ist unerklärlich, weshalb Apple nicht noch ein zwei Tasten dem Stift mitgeliefert hat, mit denen noch weitere Funktionen zuteilbar wären. Klar, man kann etwas mit der Neigungshaltung des Stiftes ausgleichen. Dies ist jedoch weder intuitiv noch wirklich sinnvoll.
Gleich zwei Punkte Abzug gibts für die nicht vorhandene Magnetfunktion. Was sich Apple hier überlegt hat steht in den Sternen. Der Stift lässt sich ohne Kauf eines zusätzlichen Magnetrings nicht am iPad befestigen. Für einen Stift für ein mobiles Gerät ein absolutes NoGo!
Positiv ist, dass sich das Schreibgefühl gut anfühlt. Da dies jedoch die minimalste Standardanforderung ist und das Produkt mit über 100.- zu Buche schlägt, empfinde ich dies leider so, dass es einfach zu unausgereift daherkommt!
Alternativen hat man nicht wirklich, weshalb sich die Anschaffung eines Stiftes sicherlich lohnt. Wirklich gut ist dieser jedoch nicht!
Pro
Contra
Liegt sehr gut in der Hand, auch vom Gewicht her gut, rollt nicht weg wegen «Stop-Gewicht».
Das USB-Laden am iPad oder mittels Lightning-Adapter ist nicht so innovativ. Man könnte den Deckel auch als Radierer einsetzen (Doppelfunktion)?
Pro
Contra
6 von 283 Rezensionen