BQ Hephestos 2 (Bausatz)

BQ Hephestos 2 (Bausatz)


Produktbewertungen

Filtere die Rezensionen nach der Anzahl Sterne.

Es kann nur nach Anzahl Sternen gefiltert werden, wenn passende Rezensionen vorhanden sind.

Vorteile

Nachteile

4 Rezensionen

  • avatar
    info

    vor 4 Jahren

    WISO?

    Also der BQ Hephestos 2 ist im prinzip auch nur eine Kopie vom Prusa i3. Ganz erlich Bestellt euch direkt bei Prusa einen i3 der kostet die hälfte druckt besser hat ein beheiztes Printbett, autoleveling und bekommt regelmässig upgrades und updates. Sparrt euch das geld und investiert lieber in Filament und Nozzles :-D
     

  • avatar
    Chuckonelli

    vor 7 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Gute Ansätze, Nettes Design, jedoch stimmt das Preis-Leistungsverhältnis für jetzige Verhältnisse nicht mehr. Nur für PLA ohne Heizbett geeignet

    Ich besitze diesen Drucker seit kurzer Zeit und konnte bisher knapp 30 Stunden Drucken. Von Insgesamt 66 Druckversuchen sind 19 abgeschlossen worden. Somit mussten 47 Druckversuche abgebrochen werden (Statistik aus BQ Menü), was mich bereits zum wichtigsten Punkt meiner Bewertung führt.
    Der Drucker ist in Verbindung mit dem Heizbett-Upgrade von BQ nicht mehr zu gebrauchen, da die Wärme des Heizbetts den Abstandssensor soweit beeinflusst, dass der Druck entweder zu weit vom Heizbett beginnt oder die Düse mit der Glasplatte kollidiert. Das Z-Offset kann vor jedem Druck neu kalibriert werden und trotzdem ist die Wiederholgenauigkeit mit dem originalen Sensor mangelhaft. In der Standardversion, d.h ohne Heizbett klappt die Kalibrierung meistens ohne Probleme, jedoch haftet das PLA ohne Haftmittel auf der Glasplatte nicht. Somit muss BlueTape oder ähnliches eingesetzt werden und das zu druckende Material ist somit auf PLA beschränkt. Das Preis-Leistungsverhältnis ist somit , trotz hochwertiger Materialien (Hiwin Führungen, Aluminium Frästeile etc), nicht stimmig.

    Ich empfehle diesen Drucker nur für Personen, welche eine ästhetischen 3D-Drucker mit Lerneffekt suchen und sich dabei mit der Programmierung von Marlin-Firmware auskennen, da die originale BQ Firmware, in meiner Sicht, eher negativ angepasst wurde. Die Open Source Plattform macht jedoch einen Wechsel auf die Standard-Firmware möglich (Habe ich aufgrund möglichem Garantieverlust nicht durchgeführt, deshalb ohne Gewähr).
     

    Pro

    • Saubere Druckqualität (Falls der Druck sauber begonnen hat)
    • Einfacher Zusammenbau (Übersichtliche Schritt-für-Schritt Anleitung)
    • Lerneffekte beim Zusammenbau
    • Hochwertige Führungen

    Contra

    • Im Grundaufbau sehr instabil (Rahmenkonstruktion schwingt bei schnellen Richtungswechsel mit)
    • Sehr dünne Gewindespindel in der Z-Achse (M5, schwingt im Betrieb)
    • Sensor funktioniert nicht in Verbindung mit dem Heizbett von BQ
    • Eher laut im Betrieb (BQ Firmware)
    • Geschwindigkeit aufgrund Aufbau (Y-Verfahren mit Heizbett) begrenzt
    • Filamenthalter dreht ''schwer'', Extruder muss meiner Ansicht nach zu stark Filament ziehen
  • avatar
    stonecoldfx

    vor 7 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Als erster Drucker bestimmt keine schlechte Wahl. Da man beim zusammenbau schon vieles lernt. Vom Preis her ist der Drucker eher teuer. Klar es sind fast nur hochwertige Materialien verbaut.

    Ich besitzt diesen Drucker nun seit fast 4 Monaten (Mein erster Drucker) und habe bisher ca 1250h Druckzeit. Daher ist mein Review relativ ausagekräftig.

    Grundsätzlich ist der Hephestos 2 kein schlechter Drucker als Einsteigermodell.


    BQ veruscht mittels der einfachen Bedienung (extrem modifizierte Marlin Firmware seitens BQ) den Drucker für Ottonomralverbraucher schmackhaft zu machen. In meinem Fall eher kontraproduktiv, da viele Funktionen die in der Vanilla Marlin Firmware vorhanden sind, nicht richtig funktionieren.

    Ich habe mittlerweile die Vanilla Marlin Firmware (Version 1.14) aufgespielt und muss sagen der Drucker ist damit automatisch 30-40% leiser (bei gleichen Druckgeschwindigkeiten, Acceleration und Jerk Werte).

    Auch der Bauteillüfter kann endlich Stufenlos via Softtware PWM angesteuert werden.

    FAZIT nach 1200h+ !!!

    -Schon 3 Kabelbrüche gehabt (Thermistor, Extrudermotor, ExtruderLüfter)
    Bei meinem Kit wurden wohl die Kabel in der Führungspanzerkette (heiist das so ? :D) nicht schön verlegt und somit entstehen
    grössere Reibungen etc... (Habe die Kabel jeweils natürlich selbst wieder ersetzt.)

    -Das originale Druckerheizbett hat nach 1200h auch den Geist aufgegeben. Problem wurde gelöst mittels nutzung eines anderen
    Ausganges und Themistoreingang inkl. neue Verkabelung und nutzung eines DC DC SSR . Da wohl die Elektronik auf dem Zusatzprint des Heizbettes oder am Mainboard selbst einen
    Schuss hat.




    FilamentBox auf https://www.thingiverse.com/thing:2119... von spannerhands
     

    Pro

    • Super Extruder dank DoubleDrive Gear ist das der Drucker für Flexible Filamente.
    • Hiwin Linearlager für die Z und X Achse!!
    • Perfekt planes Kristallglas Druckbett mit Schnellspanner!!
    • Sehr gute Druckqualität bei perfekt eingestellten Parameter/Mechanik

    Contra

    • Extruderhalteplatte und Motorenhalteplatte haben keinen 90° Winkel und müssen nachbearbeitet werden
    • Der Hauprahmen des Druckers ist sehr instabil. Muss versärkt werden. (siehe Bild)
    • Filamentrollenhalter eher nicht zu gebrauchen. Besser externe per PTFE Röhrochen (siehe Bild)
    • Zusammenbau bestimmt mehr als 2h eher so 4-6h (Ausser man hat schon Erfahrung mit 3D Drucker)
    • Die modifizierte Marlin Firmware sieht zwar nett auf dem LCD aus, aber könnte besser sein.
    • Sehr laut mit der originalen BQ-Firmware
  • avatar
    ueli1975

    vor 8 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Do it

    Eingutes Einstiegsmodel aber auf der Scheibe mit Zimmertemperatur gibt's Probleme. Ist auch logisch, da diese mit ca. 20Grad halt um das 10fache geringer ist. Ich habe mir die Heizfolie bestellt. Dann sehe ich weiter

    Pro

    • Preis
    • Einfacher Zusammenbau ca. 4h

    Contra

    • Heizbett fehlt
Wie funktionieren
Bewertungen?