Denon AVC-X3700H (9.2 Kanal)

Denon AVC-X3700H

9.2 Kanal


Produktbewertungen

Filtere die Rezensionen nach der Anzahl Sterne.

Es kann nur nach Anzahl Sternen gefiltert werden, wenn passende Rezensionen vorhanden sind.

Vorteile

Nachteile

6 Rezensionen

  • avatar
    rogerb111

    vor 4 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Bin begeistert. Neue Klangdimension nach 19 Jahren.

    Habe meinen 19 jährigen AVR-3802 ersetzt und mich schon fast geärgert, warum ich das nicht schon früher gemacht habe. Das Einrichten geht verhältnismässig schnell und vor allem einfach.
    Nach der Audyssey-Einmessung bin ich
    erstaunt, was meine gleichaltrigen Standboxen im Stereobetrieb aus meinem akustisch schlechten Wohnzimmer zaubern können.
    Mit der kostenpflichtigen App Audyssey MultEQ Editor kann zusätzlich ein feineres Equalizing gemacht werden, als mit den fixen 9 Bänder. Vor allem auch, weil das niedrigste fixe Band erst bei 63 Hz anliegt. Dank der App bin ich echt am Überlegen, ob ich meinen defekten Subwoofer überhaupt ersetzen soll. Dank dem manuellen Eingriff kann eine Linearisierung schon bei ca. 23 Hz versucht werden und alles aus den Lautsprecher herauskitzeln, was möglich und sinnvoll ist.
    Im Surround-Bereich bewege ich mich in anderen Welten. Dynamic Volume ist hörbar besser und brauche ich , um nicht die ganze Familie bei Filmen zu wecken.
    Beim freundlichen Support habe ich prompt die Liste erhalten mit den Remote-Befehlen für die Steuerung via IP. Die Einbindung in die Homeautomation könnte jetzt angegangen werden.
     

    Pro

    • Anschlüsse
    • Tonqualität
    • App Steuerung
    • Einfache Einrichtung
    • freundlicher Denon/Marantz-Support

    Contra

    • -
  • avatar
    mehrat12

    vor 4 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Mit HEOS noch nicht ganz richtig geil.

    Ich habe den DENON AVC X3700H gekauft, weil ich davon ausgegangen bin, dass DENON das Master Format von TIDAL unterstützt. Das ist aber nicht so. In den meisten Fällen reicht die CD Qualität (=HiFi) gut. Aber in gewissen Fälle fehlt die Präzision des Masterformats. Eins sei auch gesagt. Ich helfe mir so, dass ich meinen alten Fiio X5 III mit Coax Kabel am Denon anschliesse. Auf dem X5 III kommt Tidal in Masterqualität und wird über Coax auch so weitergereicht. Ich habe auch noch überlegt zu QOBUZ zu wechseln. Aber dort gibt es aktuell noch gar keine Möglichkeit für eine direkte Nutzung auf der aktuellen DENON / HEOS Generation. Der Umweg über eigenen ROON oder Audirvana Dienst geht,. Aber wenn ich sehe, dass Onkyo, Harman, Yamaha, Sony das können, dann würde ich jetzt ausweichen und eine Lösung kaufen, welche von zu Hause aus auf 24 bit, 192 kHz und nicht nur auf 16 bit, 44.1 kHz. ausgelegt ist.
    Meine Erkenntnisse: Hier steht nicht high resolution audio im Zentrum, sondern Mehrkanaltonversorgung für Filmtitel. Dafür verdient der DENON auch gerne 5 Punkte. Aber nicht für Musik.
     

    Pro

    • Verstärkerleitsung insgesamt top
    • Audioformate und Mehrkanalformate

    Contra

    • HEOS unterstützt nur 44.1 kHz 16bit
    • TIDAL Master funktioniert nicht - bei TIDAL HIFI ist Schluss
    • QOBUZ wird gar nicht unterstützt
  • avatar
    Russki

    vor 4 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Erstaunlicher Klang und einfaches Einrichten

  • avatar
    stettler

    vor 4 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Gutes Gesamtpaket

    Bei uns hängt die Apple TV-Box am Eingang "CBL". Wir verwenden sie für die Teleboy-App als TV-Tuner. Wenn alles (TV, Denon, Apple) ausgeschaltet ist und die TV-Box eingeschaltet wird, sollten sich auch Denon und der TV einschalten. Das geschieht zwar meistens, aber nicht immer. Mann muss dann erst auf eine andere Quelle umschalten und wieder zurück auf CBL oder Denon ganz ausschalten und wieder ein, um das Signal auf dem TV zu sehen. Solche Source-Durchschalt-Probleme gibt es auch in andern Situationen. Kein grosses Problem: mit Ein-Ausschalten lässt es sich beheben. 

    Pro

    • Liefert guten Sound
    • Integriert alle Sources vollumfänglich

    Contra

    • Hat manchmal Mühe, die Quelle richtig umzuschalten
    • Fernbedienung etwas simple geraten
  • avatar
    Jubijub

    vor 4 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Perfekt für eine 4K-Einrichtung

    Nachdem ich einen 4k-Fernseher gekauft hatte, musste ich meinen Verstärker wechseln. Ich habe dieses Modell genommen, das ausgezeichnete Tests hat, und das alle "modernen" Funktionen unterstützt: HDR10+, Dolby Vision, Dolby Atmos, variable Bildwiederholfrequenz, etc... was es erlaubt, alle Funktionen meines LG CX TV zu unterstützen.

    Der 8K-Modus ist eine Spielerei, da es nur sehr wenige kompatible Fernseher und kaum Inhalte gibt.
     

    Pro

    • 4K "modern": HDR10+, Dolby Vision, VRR, etc...
    • Der schrittweise Installationsassistent, der Sie durch die Odissey-Kalibrierung führt
    • Mehr als genug Leistung für meine 5.1 Triangle

    Contra

    • 8K ist sicherlich ein unnötiger Kostenfaktor
    • die grafische Benutzeroberfläche im Modus 1995 (dies ist bei allen Verstärkern der Fall)
  • avatar
    gimmy2

    vor 4 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Mit Heos richtig geil

    Pro

    • Heos / Multiroom
    • Raumklang auch bei Stereo Signal
Wie funktionieren
Bewertungen?