
Draytek Vigor166
Draytek Vigor166
Ein super Gerät, welches bei mir an einem Monzoon VDSL Anschluss im Bridge-Mode läuft und an einer pfSense hängt. Klappt soweit alles bestens. Die Einrichtung ist simpel und trotzdem bietet das Teil für erfahrenere Benutzer, ziemlich viele Einstellungen. Einen SSH / Terminal - Zugang gibt es ebenfalls, was dieses Gerät (auch als reines Moden bzw. Bridge konfiguriert), doch eher im professionelleren Sektor platziert. Für mich ein top Gerät und genau das, wonach ich gesucht habe!
Pro
Contra
Ich habe dieses Gerät als gfast Modem vor einer Ubiquiti USG im Einsatz. Das Setup würde maximal 1h dauern, wenn alles sauber dokumentiert wäre und die Kollegen bei Ihren Bewertungen die Details dokumentieren würden.
Daher hier die Details, die gerade eben NICHT dokumentiert sind - mit Schritt für Schritt Anleitung
Vigor166
1) Notebook benötigt statische IP (192.168.1.10), Vigor 166 hat die statische IP 192.168.1.1 (admin/admin)
2) Firmware upgraden. Achtung: Anex-A muss ausgewählt werden (es gibt mehrere FW Versionen)
3) Nun den Setup mit "Bridge Only" starten. Dort müssen nur die zwei Punkte VPI(8) und VCI(35) eingetragen werden. VLAN tagging deaktivieren
4) zum Schluss startet sich das Modem Neu. Nun 5-10min warten
5) Im Menu "DSL Status" sollte nun eine Downstream und Upstream Geschwindigkeit angezeigt werden.
6) Zum Schluss: IP Adresse des Routers auf 192.168.x.1 (z.B. 192.168.2.1) ändern, da die USG standardmässig auch 192.168.1.1 als IP hat. Dies vereinfacht auf jeden Fall das Leben
Aktivierung
1) Notebook wieder auf DHCP stellen (!)
2) Danach die Splashpage (Link im PDF von Init7) aufrufen. Bei mir ging das nur im 3) Firefox, Chrome ging nicht. Firefox erkannte die Splashseite und frage, ob ich mich im Netzwerk einloggen möchte ->ja auswählen und Aktivierungscode eingeben. Danach ca. 30min Wartezeit bis der Screen anzeigt, dass die Aktivierung erfolgreich war
USG
1) Im Browser die USG Website starten und einloggen. Hinweis: Sollte die USG bereits an einem Kontroller sein der verfügbar ist, geht die Konfig natürlich auch direkt über den Kontroller. Bei mir war der Controller in der Cloud
2) PPPoE: Name + Passwort + DNS eingeben
3) Speichern und nach 2-3Minuten neu starten
Danach sollte nach max 5min das Internet verfügbar sein.
Pro
Contra
Habe den Vigor 166 im Einsatz in Kombination mit einem Ubiquiti UniFi Security Gateway bei einem Copper7 Anschluss. Bisher super (1 Woche).
Wer es mit Copper7 nutzen möchte: ich musste lediglich das VLAN Tagging komplett deaktivieren und natürlich die PPPoE Zugangsdaten angeben um eine Verbindung zu bekommen (g.fast). In meinem Fall habe ich den Vigor dann noch in ein anderes Subnetz verschoben, damit die bestehenden Netzwerke im USG bleiben konnten wie sie sind. Ansonsten läuft das Ding bei mir mit Standardeinstellungen und scheint die verfügbare Geschwindigkeit auch auszureizen.
Pro
Pro
Das Modem erkennt sofort was es machen musste. Läuft bei mir an einem FTTB-Anschluss mit g.fast.
Weil das einrichten nicht ganz selbsterklärend ist, habe ich auch drei Mails mit dem Support getauscht - war sehr hilfreich.
Wird als reines Modem genutzt. Dahinter mach meine Fritzbox 7590 als Router den Rest.
Das Draytec Vigor 166 macht was es soll, läuft einwandfrei. Support ist spitze. Deshalb 5 Sterne
Pro
Contra
Funktnioniert bei mir einwandfrei
Hat viele Einstellungsoptionen, jedoch in meinem Fall im Bridge-Modus mit Ausnahme der Anpassung auf expliziten G.Fast Modus, VPI, VCI, natürlich Passwort geändert und letztes Firmwareupdate gemacht.
Auf Unifi USG dann PPOE Settings eingestellt, IPV4 über DHCP, IPV6 gem. Angaben Konfigurierungsdoku von init7 dann läuft es nach wenigen Minuten
Pro
6 von 13 Rezensionen