
LaCie Rugged USB-C
5 TB
LaCie Rugged USB-C
5 TB
Habe die 5 TB Lacie Rugged USB-C gekauft. Verbaut war eine Seagate ST5000LM000-2AN170.
Beim sequentiellen Schreiben großer Datenmengen verhält sich die Festplatte zunächst unauffällig: Das erste Terabyte wurde mit 110 MB/s geschrieben.
Nachdem aber die ersten ~3.5 TB auf der Festplatte waren, sind die Datenraten auf im Schnitt ca. 31 MB/s kollabiert (mit starken Schwankungen, oft also deutlich langsamer), sogar beim sequentiellen Schreiben!
Die Festplatte verwendet eine Technik namens SMR (Shingled Magnetic Recording), ohne dies zu deklarieren. Damit kann eine 4 TB-Festplatte als 5 TB-Festplatte verkauft werden, aber die Daten müssen auf eine ganz bestimmte Art geschrieben werden - dies führt dazu, dass die Festplatte bei jeder Änderung an einer Datei große Datenmengen "umsortieren" muss, was natürlich dauert.
Der von mir durchgeführte Test war für die Festplatte noch ein Idealfall - die Festplatte war nicht einmal voll und ich habe sie zum ersten Mal beschrieben. Dabei könnte sogar SMR eine gute Leistung erreichen! Die wirklichen Probleme werden erst anfangen wenn die Festplatte das erste Mal komplett gefüllt ist, ein Teil der Daten gelöscht wird, und ersetzt werden soll. Dann wird die Schreibgeschwindigkeit noch viel schlechter sein.
Leider erst bemerkt, als die Rückgabefrist schon um war. Keiner der von Digitec angezeigten Tests hat darauf hingewiesen, die "testen" wohl alle nur ob das Gehäuse schön aussieht.
Pro
Contra
Zuerst ganz zufrieden, aber mit der Zeit hatte die Festplatte immer grössere Probleme mit dem USB Kabel zu verbinden. Und es ist nicht so das ich die Festplatte dauernt zum MountainBiken oder ähnlichen "erschütternden" Tätigkeiten mitnehme. Nein, sie sitzt ganz einfach in der Schublade, und bei Gebrauch (fast täglich), wird sie angeschlossen.
Vor kurzem ging sie dann gar nicht mehr an, ausser ganz kurz, wenn ich den Stecker sanft in verschiedene Richtungen drückte. Ich versuchte STUNDENLANG sie, sobald es ging, irgendwie in der Position zu fixieren, damit ich auf die Daten zugriff habe - erfolglos!
Also nahm ich den Schraubenzieher, und dachte mir, wenn ich sie aufmache, kann ich den Stecker eventuell ein bisschen tiefer reinstecken, und somit den Wackelkontakt vorübergehend beheben.
Tja, nicht schlecht habe ich gestaunt, als ich dort dann einfach ein Adapter von Intern auf Extern gefunden habe. Einfach draufgesteckt. Als ob man nicht direkt einen USB-C Anschluss an die Festplatte machen hätte können!
Das Ding dann entfernt, die Festplatte an internen Kabel angeschlossen, und jetzt geht sie problemlos!
Soviel zu der "externen" Festplatte. Kaufe ich nie wieder!
Kaufen die sich eine Ladung Seagate BarraCudas, pappen den billig-Adapter dran, legen ihren Müll-Mantel drum rum, mitsamt Schwimmring vom "Super Designer", den keiner kennt, und dann wirds, zauberibus, eine externe Festplatte!
Pro
Contra
Sehr gutes Produkt für den mobilen Einsatz
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Rugged USB-C (4 TB)
Zu Beginn kurz formatieren und es kann losgehen. Speicherplatz ohne Ende, einfach Hammer das Ding.
Mit USB 3.0 und USB-C beide haben eine gute Übertragungsgeschwindigkeit und sind absolut zu empfehlen!
Funktioniert auch mit Handys die USB-C-Ports besitzen.
Pro
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Rugged USB-C (4 TB)
Beim USB C-Stecker muss man wissen dass es einklicken muss beim reinstecken. Es hat ein spezielles mechanismus damit es hält
Ansonsten super tolles Produkt.
Sehr zu empfehlen
Pro
Contra
Pro
Contra
6 von 286 Rezensionen