
MSI GeForce RTX 3080 VENTUS 3X 10G OC
10 GB
MSI GeForce RTX 3080 VENTUS 3X 10G OC
10 GB
Heute abgeholt und gleich mit dem Einbau los gelegt. Im Lieferumfang ist eine Metallplatte enthalten, welche mit dem Gehäuse verschraubt werden kann und die Grafikkarte stützt. Der Einbau selbiger gestaltet sich dadurch recht fummelig, vorallem wenn die Abdeckungen hinten noch richtig sitzen sollen. Richtig verschraubt wird die Grafikkarte aber gut gestützt und der PCI Anschluss geschont. Sieht auch wertig aus wenn man die Wurstfingerabdrücke wieder wegwischt.
Zur Leistung habe ich bisher nur COD MW getestet, im Multiplayer sind konstante 165 FPS mit höchsten Settings möglich bei 1440p. In Warzone komme ich bis her nur auf stabile 110~FPS. Dabei dürfte der 7700k oder einfach das Game selber der limitierende Faktor sein. Werde mal probieren ob sich durch Übertakten Unterschiede bemerkbar machen.
Vorschläge für weitere Benchmarks herzlich willkommen.
Alles in allem eine gelungene Karte, wobei für viele auch eine 3070 genügen wird.
Benchmark Update (siehe Screenshots):
Furmark durchgeführt auf 1440p schneidet sie wie erwartet etwa 20% besser ab als eine 2080 Ti. Die Temperatur peakt bei 73c und der Takt bleibt bei 1740Mhz. Die Lüfter bleiben dabei auch relativ ruhig.
Erst auf 2160p fängt die Karte an ihre volle Stärke auszuspielen und erhöht den Takt auf 2010Mhz. Die Ergebnisse liegen dann massiv über einer 2080 Ti. Die Lüfter leiten dann aber auch die maximale Lärmeskalation ein ;)
Pro
Contra
Gutes No-Frills-Basismodell ohne RGB und sonstiges Tamtam. Für MSRP (699.-) eine ordentliche Karte. Bleibt der Preis in der Region, wo er gerade ist (~800.-) würde ich aber zu anderen Modellen anraten.
Power-Regler ist bei 100% gecappt, ohne BIOS-Flash bleibts bei max. 320W TDP. Macht aber auch nichts, denn das Kühlsystem ist mit 320W TDP absolut am Limit. Mit Stock Settings läuft die Karte (Open-Bench) auf ~1.9 Ghz mit 75 Grad bei 2000 RPM. Ist schon deutlich hörbar, aber noch einigermassen angenehm. In einem schlecht belüfteten Case dürfte es ziemlich laut werden. Kein Coil-Whine auszumachen.
Mit bisschen Tuning (Undervolt auf stabile 1920 Mhz @0.875V und Memory-OC auf 20Ghz) läuft die Karte mit angenehmer Lautsärke bei 1800 RPM / 71 Grad bei 300W Verbrauch, wo ich auch die effiziente Kühlkapazität der Karte ansetzen würde, 320W ist einfach ein bisschen too much für dieses Modell. Läuft so nicht mehr ins Power-Limit rein und hält den Clock konstant.
Hatte nach dem ersten Open-Bench-Test noch die Stock-Wärmeleitpaste mit Kryonaut ersetzt und einen A/B-Test gemacht, Unterschied lag im Bereich 0.2 Grad / 50RPM. Lohnt sich also nicht, da hat MSI gute Arbeit geleistet, üblicherweise hole ich damit gute 2-3 Grad raus. Was mir dabei aufgefallen ist, sind extrem dicke Pads zur Kühlung des GDDR6-Speichers. Allzu hoch würde ich diesen nicht übertakten, das sah schon ziemlich ineffizient aus. Der Speicher teilt sich auch die Kühlplatte mit der GPU.
Performancetechnisch kommt die Karte genau dorthin, wo sie soll. Verglichen mit einem RTX 2080Ti-Modell, welches ebenfalls mit 300W läuft sinds +10% bei 1080p, +20% bei 1440p und +30% bei 2160p. Etwas weniger, als man sich nach den vollmundigen Ankündigungen erhofft hatte, aber da kann MSI nichts dafür.
Pro
Contra
Top Teil für denn Preis von 699.- Design ist schlicht aber schön, leider ein Nachteil obwohl MSI und Nvidia nichts dafür können, die Grafikkarte hat Probleme auf meinem LG Oled cx da bei eingeschaltetem Gsync das Bild flackert oder ganz Schwarz wird, Das problem selbst liegt aber an LG die schon in den nächsten 3 Wochen ein Update rausbringt.
Pro
Pro
Contra
UPDATE: Probleme scheinen mit den neuesten Nvidia-Treibern zu verschwinden. Ich weiß nicht, ob dies Auswirkungen auf die Leistung, Karte ist immer noch verrückt schnell +1 Stern.
Erfordert DOWNCLOCKING BY 100 MHZ, um nicht nach 3 Min. im Spiel abzustürzen. Ich würde sie für die Garantie zurückschicken, aber jetzt warte ich auf ein Bios/Treiber-Update. Dies scheint ein weit verbreitetes Problem zu sein, das von vielen Leuten berichtet wird. Der Preis für die frühe Einführung, denke ich.
Pro
Contra
6 von 12 Rezensionen