
Onkyo TX-NR6100
7.2 Kanal, FM, AM, DAB+
Onkyo TX-NR6100
7.2 Kanal, FM, AM, DAB+
Habe mir den TX-NR6100 im letzten Jahr für CHF 805.- gekauft und wurde damit klanglich nie so ganz warm. Ich wusste noch vom früheren TX-NR818, dass aus dem PIEGA 5.1 System mehr zu holen war. TV war noch ok, aber der Klang ab DAB+ war nahe an schlecht, weil irgendwie verzerrt und unnatürlich. Auch der Mitte-Hochton-Bereich überzeugte mich nicht vollends. Habe mir damals diesen 7.2 Kanal Receiver gekauft, weil der für mich schon mehr als genug Kanäle hatte. Aber diese Sichtweise stellte sich inzwischen als falsch heraus, denn es ist egal, wie viele Kanäle ein AV-Receiver hat und wie viele man wirklich braucht, Hauptsache er klingt gut!
Das Einmessen des TX-NR6100 klappte problemlos, gute Menüstruktur und Bedienung. Der eingebaute Equalizer wäre sogar sehr gut, wäre da nicht eine Sache: Wie kommt man darauf, dass man weniger Frequenzbänder einstellen kann, als zur Verfügung stehen? Muss ich mich jetzt noch entscheiden, welche mir wichtig sind und welche nicht? Habe ich ja so noch gar nie gesehen (...).
Meine Kaufberatung geht dahin, dass wer nicht allzu audiophil veranlagt ist, im TX-NR6100 heute einen preiswerten und passablen AV-Receiver mit moderner Ausstattung findet. Klanglich muss man teilweise bereit sein Abstriche in Kauf zunehmen.
Wer darüber noch CHF 370.- übrig hat, investiert aber viel besser in den optisch fast identischen TX-NR7100, der nach längerer Zeit endlich wieder lieferbar ist. Das in dieser Preisklasse noch eher selten anzutreffende DIRAC Live Raumkorrektursystem ist wirklich top, bringt feingezeichnete, brillante Höhen und satte, präzise Bässe (auch mit DAB+). Und dazu zusätzlichen Bedienkomfort mit der Onkyo Controller App, die man sowohl zum Einmessen, wie danach als hochwertigere Fernsteuerung verwenden kann (muss mit dem lokalen WLAN verbunden sein). Für den 5.1 Betrieb hat der zwar viel zu viele Kanäle, aber wie gesagt; ist egal, hat dafür mehr Leistung und den klar besseren Sound!
Pro
Contra
Suchte Ersatz für maroden Harman Kardon BDS 580 wobei ich die fix montierten Lautsprecher (5.1 mit Subwoofer) nutzen wollte.
Dieser AV receiver tut seinen Job sehr gut. Schönes Design, guter Klang, einmessen / konfigurieren der alten Boxen ging flott.
Radio-Teil ist gut, es fehlt jedoch eine vernünftige Anzeige am TV für die Sender-Installation.
Kino-Feeling für TV/Netflix sehr gut.
Umgekehrt Bild ab Laptop oder externes DVD Laufwerk auf TV auszugeben funktioniert sehr gut. Ab und zu zickt HDMI ARC.
Aufsetzen von Spotify war nicht intuitiv, danach aber super (achtet auf die Lautsprecher-Einstellungen, der Subwoofer läuft nicht auf jeder Einstellung mit).
Einzig die Remote on/off für Subwoofer fehlt. Hab ich mir nachträglich selber gebaut....
Der Stern Abzug kommt von der super-billigen Fernsteuerung, respektive für eine App-Welt die nix taugt....
Pro
Contra
Ersatz für Onkyo TX-NR616, da dieser veraltet ist und kein Ultra HD 4K/8k kann. Einfach einzurichten ohne dass man den Doktor machen muss.
Bis jetzt nichts auszusetzen, macht was er soll.
Pro
Contra
Die Beschreibung bezieht sich leider auf das Asia Modell und hier wird das EU-Modell verkauft.
Beim EU-Modell gibt es die die Zone 2 passiv Anschlüsse nicht dediziert, daher kann die Zone 2 nur über Cinch oder anstelle der Sourround Height angebunden werden.
Muss idealerweise über die App bedient werden.
VRR wird von PS5 nur erkannt, wenn der Eingang auf 8K enchanced steht
Pro
Contra
Als «Ersatz» für meinen 40jährigen Stereoverstärker gedacht, habe ich bisher erst einen kleinen Teil der Möglichkeiten genutzt: DAB+, Blutooth, WLAN. Zum Einsatz für echten Surroundsound in meiner 20 m2 Stube war der AV-Receiver nie gedacht, überlege mir aber noch einen Center anzuschaffen (Frontsurround). Fest geplant ist jedoch die Einrichtung einer zweiten Zone im benachbarten Schlafzimmer.
Als positiv empfinde ich die Nutzung des Onkyo-DA-Wandlers über die optische Verbindung mit der Swisscom-TV-Box, bin mit meinen 71 Jahre alten Ohren aber keine Referenz für High End Sound.
Vorläufiges Fazit: Alles, was ich dringend brauche, funktioniert tadellos und erfüllt meine Erwartungen . Mit der Erkundung aller weiteren Möglichkeiten werde ich mir aber Zeit lassen und hoffentlich Spass dabei haben. Für ein endgültiges Urteil über das Gerät ist es also zu früh.
Doch noch ein kleiner Makel: Wenn ich z.B. von TV auf DAB+ wechsle und die CEC-fähige Swisscom-Box ausschalte, schaltet diese mir auch den Onkyo ab... Vielleich finde ich aber auch da noch eine Lösung.
Pro
Contra
Mein 12 jähriger Onkyo TX-NR808 ging defekt (hdmi signale wurden nicht mehr weitergeleitet) und so habe ich mir den Onkyo TX-NR6100 gekauft.
Das einrichten des TX-NR6100 ist im vergleich zum alten Gerät viel einfacher, die Menuführung deutlich besser. Setup druchlaufen, Messmirko einstecken, fertig. Zudem schaltet der TX-NR6100 auch das jeweils aktive Gerät automatisch durch. Perfekt
Pro
6 von 14 Rezensionen