
Sony WH-1000XM3
ANC, 30 h, Kabelgebunden
Sony WH-1000XM3
ANC, 30 h, Kabelgebunden
Nun, wo soll ich anfangen.
Als meine letzten In-Ear-Kopfhörer kaputt gingen (das Kabel war der Übeltäter, wie es bei nicht geflochtenen Kabeln meistens der Fall ist), beschloss ich, mich nicht nur mit Bluetooth zukunftssicher zu machen (da Kopfhörerbuchsen bei Handys immer seltener werden), sondern auch Noise Cancelling zu kaufen, um meine Pendelfahrten erträglicher zu machen und einfach generell meine Musik/Hörbücher intensiver zu genießen, indem ich die reale Welt stärker ausblende als je zuvor ;)
Ich habe wahrscheinlich alle wichtigen Testberichte und Kundenbeschwerden über verschiedene ANC-Kopfhörer gelesen und mich schliesslich für den Sony WH-1000XM3 für 350 CHF entschieden.
Ich habe den Sony selbst in verschiedenen Geschäften (Media Markt, Interdiscount, M-Electronics, Digitec Showrooms) mit einigen anderen großen Anbietern (wie Bose QCII, Sennheiser, B&O, XM2 Sony und mehr) verglichen und das Einzige, was ich nach all den Tests in den Geschäften zuverlässig sagen konnte, war, dass die ANC-Technologie von Sony AKTUELL allen anderen überlegen ist.
Was den Tragekomfort angeht, sind die Sony den Bose-Kopfhörern ebenbürtig, obwohl ich jetzt, da ich die Sony-Kopfhörer besitze und sie über einen längeren Zeitraum benutze, anderen Testern zustimmen muss, dass sie dazu neigen, in der linken Ohrmuschel etwas heiß zu werden. Das ist nicht problematisch, sie sind immer noch super bequem, aber es ist eine Sache, die man im Hinterkopf behalten sollte, falls man sie NIEMALS abnehmen möchte. Ich persönlich habe keine Probleme damit und kann meine Ohren einfach alle paar Stunden "lüften", um diesem Problem entgegenzuwirken.
Ich habe Flac-Samples von Dire Straits und Beatles sowie etwas Oldschool-Hip Hop verwendet, um den Klang zu testen, und ich persönlich ziehe Sonys Klangbild allen anderen Mitbewerbern vor. Ich mag den kräftigen Bass, und er wirkt selten deplatziert oder aufdringlich.
Als ich getestet habe, ob ich mit den Kopfhörern jemanden anrufen kann, habe ich festgestellt, dass ältere Versionen des XM3 das nicht so gut können. (Die andere Person bekommt ein Echo von sich selbst und man ist als Anrufer mit dem Headset kaum hörbar, einfach unbrauchbar) Das QCII von Bose hat sich bei den Tests im Geschäft durchgesetzt, aber jetzt, da ich das XM3 besitze, kann ich jedem, der über dieses Problem gelesen hat, versichern, dass es in neueren Versionen des Headsets behoben wurde (ich weiß nicht, ob es ein software- oder hardwarebezogenes Problem ist, wenn Sie das Problem haben, können Sie Ihr Headset anscheinend für einen Ersatz einschicken).
Ein weiteres Problem, über das berichtet wurde, ist, dass die Touch-Bedienelemente des Headsets bei kaltem Wetter nicht funktionieren, was ich persönlich bisher noch nicht erlebt habe (ich habe alles ausprobiert, von drinnen bei ~24 Celsius bis zu Temperaturen unter 0 Grad, längerer Aufenthalt im Freien bei kalten Temperaturen, vom Zug/Bus bis nach draußen - ich hatte nie Probleme mit den Touch-Bedienelementen, die abtrünnig wurden oder einfach den Geist aufgaben)
Alles in allem kann ich den Sony WH-1000XM3 wirklich jedem empfehlen, der einen großartig klingenden, komfortablen und zukunftssicheren ANC-Kopfhörer sucht. Sie werden von keiner der Funktionen enttäuscht sein und wenn Sie sie einmal benutzt haben, werden Sie sie nie wieder aus der Hand legen wollen. Von mir gibt es ein dickes Daumen hoch :)
Pro
Contra
Sehr mächtige Rauschunterdrückung. Ich bin förmlich zusammengezuckt, als mir am Flughafen auf dem Vorplatz des Fliegers der Kopfhörer beim Ausziehen der Jacke leicht verrutschte, und ein passierendes Flugzeug auf einmal ungefiltert zu hören war.
Klanglich etwas zu basslastig, was sich mit dem Equalizer in der Sony-App aber beherrschen lässt.
Mein Bose QC35 wirkt verglichen mit diesem Kopfhörer sehr flach und überhaupt nicht plastisch.
Das neue Flagschiff von Sony bei den Kopfhörern zeichnet sich durch einen hohen Tragekomfort und einer exzellenten Tonqualität aus. Der Preis von fast 400 Stutz ist absolut gerechtfertigt.
Pro
Contra
Das ANC ist einfach überweltigend. Aktiviert und es ist muksmäuschen still.
Der Sound ist sehr klar und die die Kopfhörer sind äusserst bequem. Durch die glatte Oberfläche und die Kupferfarbigen Akzente wirken Sie hochwertiger als die Vorgänger.
War leider nie bei Digitec erhältlich. Daher bei der Konkurenz gekauft.
Pro
Contra
Salü Zäme!
Ich war auf der Suche nach einem Kopfhörer für den Alltagsgebrauch im Büro und den Arbeitsweg.
Die Dinger müssen mindestens 10h pro Tag auf meinem Kopf sitzen, sonst haben sie meine Ansprüche nicht erfüllt!
Das bedeutet also, die Sony's brauchen einen starken Akku und hohen Tragkomfort! Ist die Audioqualität nicht absolut Hammer, wären sie sowieso sofort im Eimer gelandet, auch wenn sie 10h Pro Tag auf meinem Kopf hätten sitzen können!
Ich kann nun mit Zufriedenheit sagen, dass ich mich für die richtigen Kopfhörer entschieden habe! (Danke Nikola vom Digitec Team, für deine Beratung ;))
Die Audioqualität ist echt stark. Die Sony's schaffen es mit einem sehr warmen Audioprofil über die ganze Breite einen schönen Klang zu erschaffen. Die höhen sind stark und betont, aber nicht schrill! Die Mitten sind klar, und sauber. Der Bass ist stark und hat Wumms, aber übertönt keineswegs die Mitten und die Höhen. Der ganze Kopfhörer hört sich einfach super ausgeglichen an!
Wünscht mann jetzt noch ein bisschen mehr Bass beispielsweise für EDM Musik, ist das ganz schnell in der App angepasst und voila: Der Kopfhörer liefert! Und das Ganze in einem warmen, schönen, melodiösen päckchen das einem das Herz erwärmt.
Die Verarbeitung ist super, der Kopfhörer fühlt sich robust und trotzdem leicht an. Er sitzt Stundenlange ohne jegliche Schmerzen auf dem Kopf und plärrt dank dem starken Akku glücklich, non-stop vor sich hin.
Ich gebs zu, ich hab das Ding sogar mal beim Sport auf einem Ruder Ergometer missbraucht, das war toll, der ganze Lärm von den Geräten und anderen Sportlern nicht wahrzunehmen und seelenruhig ein Höhrbuch zu höhren.... Ach wie schön.
Das einzige was mich an dem Teil gestört hat, sind die Touch Controls...
Irgendwie funktionieren die nicht so richtig. Braucht man sie mal, so muss man die Gesten überdeutlich ausführen... ein lockeres entspanntes Wischen, so wie man es sich vorstellt, tut genau gar nichts.
Mann muss mit Druck und ganz deutlich den Finger bewegen...
Und manchmal spinnen die Dinger komplett: Ups, ich bin an der Mantelkappuze angekommen, klar, nächstes Lied! Oh oder doch lieber Siri aktivieren! Oh ein Windstoss! Na Klar, hier hast du deinen Song nochmals von Anfang an!
Das inkludierte Aux Kabel ist leider echt Müll... hätte mir da so ein schönes Stoffüberzogenes Kabel gewünscht... Aber naja, ist einfach ein billiges plastik Kabel...
Egal, das ist ja schnell ersetzt!
Kauft das Teil, geniesst es!
Pro
Contra
Ich habe lange mit mir gerungen - der Sony oder der Bose 35 II ... Ich habe mich für den Sony entschieden, weil die Geräuschunterdrückung überragend ist, die tolle App so viele Funktionen bietet und die Basis schwerer ist, da ich elektronische Musik liebe. Die Geräuschunterdrückung ist für mich sehr wichtig, da ich fast wöchentlich fliege und in Großraumbüros arbeite - es ist also ein echter Vorteil, um mich zu beruhigen und zu konzentrieren. Sony hat außerdem eine um 30 % längere Akkulaufzeit - 30 Stunden im Vergleich zu 20 Stunden bei Bose - und der USB-C-Ladeanschluss macht es mir leicht, da er derselbe ist wie der meines Telefons - ich benutze ein Kabel für beide.
Warum hatte ich also so meine Schwierigkeiten? Ich benutze es sowohl für mein Smartphone als auch für meinen Arbeits-PC. sony hat nicht die Funktion, sich mit zwei Geräten zu koppeln ... vor allem, wenn ich morgens Musik höre und dann schnell auf der Arbeit ankomme, um an einem Team-/Skype-Anruf teilzunehmen, muss ich das Headset immer wieder mit dem anderen Gerät verbinden ... bose hat diese Funktion. aber da ich ein Geek bin und auf Sound und Bass stehe, habe ich mich für sony entschieden. wenn sony diese Funktion aktualisieren würde - und ich weiß nicht, ob der Prozessor das unterstützen kann - würde ich das Gerät zu 100% empfehlen. Kläre also deine Anwendungsfälle und deine Vorlieben, bevor du eine Entscheidung triffst.
Pro
Contra
6 von 815 Rezensionen