Motorola moto tag (Android)
EUR35,99 statt EUR39,–

Motorola moto tag

Android


Bewertung für Motorola moto tag

avatar
Anonymous

vor 7 Monaten

Vergleichstest zum Smarttag 2

Mein Moto Tag liegt derzeit knapp 5 Meter neben der Haltestelle und stark befahrenen Strasse. Es gab kein einziges Update im Verlauf der letzten 23 Stunden (seit ich von da weg bin).
Das Galaxy Smarttag 2 welches am gleichen
Ort versteckt wurde hat dafür alle 5-10 Minuten einen Update während dem Tag. Einzig zwischen 2 und 4 Uhr Morgens gab es da eine Lücke. Es scheint also nicht an Android-Smartphones zu mangeln, sondern einzig und allein am extrem schlechten Rollout von Google Find My Device Netzwerk.

So sind die Tags nutzlos. Holt euch (falls Samsung User) die Smarttags 2 welche aktuell fast die Hälfte kosten und schaut in 1-2 Jahren wieder hier rein. Die Tags wären sehr hübsch, aber das ist nicht der Sinn der Sache.
 

Pro

  • Hübsch

Contra

  • Teuer
  • Google Find My Device Netzwerk hat sich selbst noch nicht gefunden
  • avatar
    haveaniceday

    vor 6 Monaten

    Leider muss auch ich feststellen, dass die aktuellen Tags wie Pebblebee, Chipollo und Moto Tag nicht nutzbar sind, da Google Find my Device noch ziemlich in den Kinderschuhen steckt!

  • avatar
    frozenbubble

    vor 4 Monaten

    Das Problem liegt daran, dass es die Standardeinstellung Google Find-My-Device ist. Wenn du dazu beitragen möchtest, dass die Genauigkeit zunimmt, dann musst du in den Einstellungen eine Änderung vornehmen. Ich weiss nicht wie die EInstellung auf Deutsch heisst, aber standardmässig ist eingestellt "With network in high-traffic areas only" nach "with network in all areas". Sonst wird die Position nur mitgeteilt, wenn viele Geräte antworten liefern. Beim andern reicht eines.