
Seagate Exos X18
16 TB, 3.5", CMR
Seagate Exos X18
16 TB, 3.5", CMR
Habe mir hier bei Galaxus eine Exos X18 mit 16TB gekauft.
Nirgends wird erwähnt, dass es sich um eine White Label OEM Platte handelt. Abgebildet ist eine Retail-Festplatte und unter der Produktnummer findet man im Datenblatt von Seagate auch nur eine Retail Platte.
Warum ist das relevant ?
Seagate gibt auf Enterprise Festplatten 5 Jahre Garantie. Jedoch nur, wenn es sich um Retail Festplatten handelt. PC-Hersteller, Rechenzentren etc. kaufen Festplatten vergünstigt ein. Jedoch haben diese Festplatten oftmals keine Herstellergarantie, da mit dem Festplattenhersteller spezielle Verträge ausgehandelt wurden. Deshalb können diese Festplatten vergünstigt eingekauft werden.
Auf der Seagate Seite lässt sich anhand der Seriennummer überprüfen, ob die Festplatte Garantie hat oder nicht.
Die gelieferte Platte von Galaxus hat keine Garantie. Auch das Label auf der Festplatte lässt auf eine OEM Version schließen (siehe Anhang).
Die Festplatte hat also nur 1 Jahr Gewährleistung über Galaxus (danach Beweislastumkehr, schwierig), anstelle von 5 Jahren Garantie.
ICH KANN NUR VOM KAUF ABRATEN.
Jeder sollte unbedingt auf der Seagate Seite überprüfen, ob die gelieferte Festplatte Herstellergarantie hat oder nicht. Ansonsten kommt am Ende das böse erwachen.
Contra
Beim Artikel steht unter Garantie "5 Jahre Bring-In Garantie" daher ist es doch egal was Seagate für ein Garantiestatus meldet, Garantie läuft eh via Digitec. Auch sind das keine White Label HDs, White Label HDs stammen von irgend einer Produkteserie (Exos, Barracuda etc..), vielfach werden White Label Platten für Externe HDs verwendet, da bauen die Hersteller halt ein was grad vorhanden ist.
das ist nicht egal !
Seagate verkauft diese Festplatten mit anderen Service-Bedingungen. Eine Abwicklung über den Hersteller ist NICHT möglich. Es ist unklar, ob überhaupt Garantien ausgehandelt wurden und wie lange diese sind. Oftmals ist genau dass der Grund, warum diese Festplatten vom Händler/Großhändler günstig bezogen werden können.
Seitens Galaxus ist eine Retail version abgebildet, welche unter der selben PN verkauft wird. Keine OEM Version ! Retail Versionen haben immer Garantie über den Hersteller. Ob es den Händler überhaupt noch in 4 Jahren gibt, fraglich. Warum er sich mit 4 Jahre alten Platten außerhalb der Gewährleistung rumärgern sollte, ebenfalls fraglich.
Einfach mal hier lesen:
https://www.mydealz.de/diskussion...
Der Unterschied ist an der Stelle, dass ich bei einer "Irgendwoherplatte" a) nicht sehen kann, ob die im Hinterzimmer lediglich auf Null gesetzt wurde -- dafür nutze ich online den Verifizierungsprozess des Herstellers, und b) kann ich bei einer Festplatte die ich im Seagate-Portal nicht registrieren kann keine Zusatzleistungen wie die Rescue-Versicherung bestellen... Das ist dann gegenüber der vermeintlich angebotenen "Enterprise"-Festplatte schon ein Unterschied....
Zudem steht auf den Festplatten auch gern mal ein DOM (Date of Manufacturing) was schon Jahre her ist... und auch eine Festplatte altert -
persönlich würde ich da annehmen, dass das schon ein versteckter Mangel sein kann. Es hat ja ein Grund, warum ein Hersteller eine Garantie begrenzt... und die nicht erst aktiviert wird, wenn du im Portal die Seriennummer eingibst.
Je le dit depuis 3 ans et personne ne me croie jamais encore moins les vendeurs donc j’avais raison
ATTENTION À CE QUI SUIT:
Alors je reviens sur ce qui est écrit par notre cher ami ici, car je viens d’avoir la réponse de SEAGATE du pourquoi l’étiquette blanche « OEM White Label » c’est totalement erroné et faux car ça n’existe pas, alors ATTENTION à l’ÉTIQUETTE BLANCHE qui SIGNIFIE HDD D’OCCASION RECONDUTIONNE EN USINE et non HDD oem!!!
Donc digitec/galaxus vends des HDD reconditionnés / d’occasion au prix du neuf! Donc si étiquette blanche = ne surtout pas acheté, voilà pourquoi ils sont garantie seulement 2 ans et non 5 ans !!!
Der Betrug ist weitaus grösser als angenommen:
https://www.computerbase.de/news...