Apple iPhone 11 Pro Max
256 GB, Midnight Green, 6.50", SIM + eSIM, 12 Mpx, 4GProduktinformationen
Neues Drei‑Kamera-System. Batterie für den ganzen Tag. Der schnellste Chip in einem Smartphone. Und ein 6,5" Super Retina XDR Display, das grösste und hellste Display in einem iPhone. Nimm mit den Ultraweitwinkel-, Weitwinkel- und Teleobjektiven fantastische Videos und Fotos auf. Mach mit dem Nachtmodus bei wenig Licht Fotos, wie du sie noch nie gemacht hast. Schau dir HDR Filme und Sendungen auf dem 6,5" Super Retina XDR Display an, dem hellsten iPhone Display aller Zeiten. Erlebe mit dem A13 Bionic Chip eine einzigartige Performance bei Spielen, Augmented Reality (AR) und Fotografie. Ausserdem bekommst du Batterielaufzeit für den ganzen Tag und einen neuen Grad von Wasserschutz. Alles im ersten iPhone, das leistungsstark genug ist, um Pro zu heissen.
Die Batterielaufzeit variiert abhängig von Verwendung und Konfiguration. Weitere Infos unter apple.com/chde/batteries. Das Display hat gerundete Ecken. Als Rechteck gemessen hat das Display eine Diagonale von 5,85" (14,86 cm) beim iPhone 11 Pro und von 6,46" (16,40 cm) beim iPhone 11 Pro Max. Der tatsächlich sichtbare Displaybereich ist kleiner. Das iPhone 11 Pro und das iPhone 11 Pro Max sind vor Wasser und Staub geschützt und wurden unter kontrollierten Laborbedingungen getestet. Das iPhone 11 Pro und das iPhone 11 Pro Max sind nach IEC Norm 60529 unter IP68 klassifiziert (bis zu 30 Minuten und in einer Tiefe von bis zu 4 Metern). Der Schutz vor Wasser und Staub ist nicht dauerhaft und kann mit der Zeit als Resultat von normaler Abnutzung geringer werden. Ein nasses iPhone darf nicht geladen werden. Im Benutzerhandbuch befindet sich eine Anleitung zum Reinigen und Trocknen. Die Garantie deckt keine Schäden durch Flüssigkeiten ab. Kabellose Qi Ladegeräte sind separat erhältlich.
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Speicherkapazität | 256 GB |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 6.50" |
Pixelauflösung | 2688 x 1242 Pixel |
Betriebssystem | iOS |
Akkukapazität | 3969 mAh |
Kamera Anzahl | Dual Kamera |
Artikelnummer | 11873681 |
Hier siehst du den jeweils günstigsten Preis des Tages über den Verlauf der Zeit. Mehr erfahren
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Smartphone» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 1.Apple0,6 %
- 1.Zebra0,6 %
- 3.Samsung0,9 %
- 4.Motorola1,3 %
- 4.realme1,3 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 8.realme3 Tage
- 8.Samsung3 Tage
- 11.Apple4 Tage
- 11.Blackview4 Tage
- 11.Gigaset4 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Smartphone» retourniert.
Quelle: Galaxus- 3.Samsung2 %
- 4.Cat2,2 %
- 5.Apple2,4 %
- 5.Emporia2,4 %
- 7.Nokia2,6 %

- Trotz fehlenden Tiefensensors gelingen überzeugende Aufnahmen im Porträtmodus.
- Die 52 Millimeter der "Tele"-Kamera sind ausbaufähig.
Die Kameras des iPhone 11 Pro überzeugen. Es bietet allerdings nicht so viel Zoom-Spielraum wie das Samsung Galaxy S20 Ultra, mit dem man näher ans Motiv kommt.

Apple betreibt eine gelungene Modellpflege und findet mit dem iPhone Pro 11 Max zu alter Stärke zurück. Die Kamera samt Akku sind Spitze, enttäuschend der freie Speicher.
- Tolle Kamera mit Tele/Ultraweitwinkel
- schnell
- ausdauernd
- Kein 5G
- langes Laden trotz starkem Netzteil
- Notch
Das stattliche Samsung Galaxy S20 Ultra übernimmt ohne eine echte Schwäche die Spitze im neuen Computer-Bild-Test. Der Preis-Leistungs-Sieg geht an Huaweis P3ß Pro. Dem iPhone 11 fehlen OLED sowie Schnellladenetzteil. Und 5G gibt es bei Apple nicht für Geld und gute Worte. Das ist heute noch verschmerzbar, aber übermorgen mindestens ärgerlich.
- Helles LCD mit guter Darstellung
- Etwas schnelleres Face ID
- Deutlich aufgewertete Dual-Kamera
- Beste Videoaufnahmen mit 4K60
- Sehr gute Verarbeitung
- Besserer IP68-Schutz bis 2 Meter
- Herausragende Performance
- Sehr gute Kamera mit vielen Funktionen
- Sehr gute Akkulaufzeit
- Hoher Preis
- Kein microSD-Kartenslot
- Kein 3,5mm-Kopfhöreranschluss
Apples iPhone 11 Pro erweist sich im Test als ein Spitzen-Handy, das kaum Wünsche offen lässt. Optisch hat sich gegenüber dem Vorgänger zwar nicht viel geändert, dafür überzeugen die inneren Werte vollends: Die Performance setzt wieder neue Maßstäbe, hervorragend sind auch Display, Kamera sowie endlich die Akkulaufzeit. Das lässt sich Apple fürstlich bezahlen.
37 neue Handys im Vergleich Neu in den Handy-Tests der Stiftung Warentest 37 aktuellen Smartphones. Darunter sind teure Oberklassemodelle wie das Apple iPhone 11 Pro Max und iPhone 11 Pro, oder das Samsung Galaxy Note 10+ und Samsung Galaxy Note 10, spannende Mittelklasse-Geräte, etwa die neuen Google-Geräte Pixel 3a und Pixel 3a XL, aber auch günstigere Modelle wie etwa das Xiaomi Redmit Note 7. Huawei-Geräte...